Der ideale Zeitpunkt für ein zeitloses Horrorspiel, um das „Thing“-Makeover zu erhalten

Der ideale Zeitpunkt für ein zeitloses Horrorspiel, um das „Thing“-Makeover zu erhalten

The Thing erschien ursprünglich im Jahr 2002 und war für Spieler oft schwer über legitime Kanäle zu finden. Dieser unterschätzte Third-Person-Shooter ist die Fortsetzung des gleichnamigen Horrorfilms aus dem Jahr 1982. Viele Jahre lang war es auf ältere Konsolen wie die PlayStation 2 und die ursprüngliche Xbox beschränkt. Obwohl es eine Windows-Version gab, war diese auf digitalen Plattformen schwer erhältlich und mit modernen PCs nicht kompatibel. Die Situation wurde noch komplizierter durch die Schließung des ursprünglichen Entwicklers Computer Artworks und des Herausgebers Vivendi Universal Games, sodass niemand mehr da war, um das Spiel für das moderne Publikum zu aktualisieren oder neu einzuführen.

Wie bei vielen anderen lizenzierten Videospielen aus den frühen 2000ern schien The Thing ein Relikt der Vergangenheit zu sein. Im Dezember letzten Jahres kam es jedoch zu einer bemerkenswerten Wende, als das Spiel neu gemastert und auf allen aktuellen Plattformen erneut veröffentlicht wurde. Diese Version mit dem Titel The Thing: Remastered wurde von Nightdive Studios ins Leben gerufen, die für ihre Arbeit bei der Wiederbelebung klassischer, aufgegebener Videospiele bekannt sind. Die Neuauflage erntete großen Beifall von den Fans und stellte Nightdives beeindruckende Entwicklungsfähigkeiten zur Schau. Angesichts des Erfolgs kann man nur hoffen, dass Nightdive eine ähnliche Wiederbelebung eines anderen vernachlässigten Horrortitels in Erwägung zieht: Nosferatu: The Wrath of Malachi .

Nightdive Studios sollten ein Remaster von Nosferatu: The Wrath of Malachi in Erwägung ziehen

Nosferatu Gameplay Screenshot 5
Nosferatu Gameplay Screenshot 4
Nosferatu Gameplay Screenshot 3
Nosferatu Gameplay Screenshot 1
Nosferatu Gameplay Screenshot 2

Ähnlich wie The Thing lässt sich auch Nosferatu: Der Zorn des Malachi von einem klassischen Horrorfilm inspirieren

Nosferatu: The Wrath of Malachi erschien ein Jahr nach The Thing und ist ein Ego-Shooter, der vom schwedischen Studio Idol FX entwickelt wurde. Dieses Spiel ist vom legendären Stummfilm Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922 beeinflusst . Obwohl es sich nicht um eine direkte Adaption handelt, hat das Spiel wesentliche Handlungselemente mit dem Film gemeinsam und verstärkt so dessen Horrorthema.

Idol FX ist vielleicht am besten bekannt für seine Arbeit an Drake of the 99 Dragons , einem Originaltitel für die Xbox, der für seine schlechte Spielqualität berüchtigt ist.

Nosferatu: Der Zorn des Malachi spielt im Jahr 1912 und handelt von James Patterson, einem Mitglied einer einstmals adligen Familie. Um das Vermögen seiner Familie wiederzubeleben, heiratet seine Schwester Rebecca den Sohn eines reichen rumänischen Grafen, der in Schloss Malachi in Transsilvanien lebt. Als James zu spät zur Hochzeit kommt, findet er seine Familie gefangen vor, die vom Grafen als Opfergabe festgehalten wird. Bewaffnet mit einem Schwert und einem Kreuz muss James gegen Dämonen und Vampire kämpfen, die in Schloss Malachi lauern, um seine Familie zu retten, bevor die Zeit abläuft.

Einzigartige Spielmechaniken machen Nosferatu: The Wrath of Malachi zu etwas ganz Besonderem

Nosferatu: The Wrath of Malachi ist im Wesentlichen ein geradliniger Shooter mit Horrorthema und bietet ein fesselndes und dennoch flottes Spielerlebnis. Trotz seiner begrenzten Laufzeit und seines begrenzten Budgets sticht es dank einfallsreicher Gameplay-Funktionen hervor. Das Spiel enthält einen Roguelike-Mechanismus, der bei jedem Durchspielen zu zufälligen Beuteabwürfen, Gegnerpositionen und Konfigurationen von Castle Malachi führt. Darüber hinaus gibt es eine 90-minütige Zeitbeschränkung, in der die Spieler Familienmitglieder retten müssen, sonst werden sie einzeln geopfert, was die Stärke des Endgegners erhöht.

Eine Neuauflage von „Nosferatu: Der Zorn des Malachi“ könnte auf dem jüngsten Erfolg des Nosferatu-Films aufbauen

Nosferatu: Der Zorn des Malachi ist derzeit auf Steam erhältlich und würde von einer Neuauflage durch Nightdive Studios stark profitieren, ähnlich wie bei ihrer Arbeit an The Thing. Angesichts des jüngsten Erfolgs von Robert Eggers‘ von Kritikern gefeiertem Nosferatu-Film – einer aktualisierten Version des Klassikers von 1922 – ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für eine Neuveröffentlichung. Das zunehmende Interesse an dem Film könnte neue Zuschauer dazu bringen, eine modernisierte Version von Nosferatu: Der Zorn des Malachi zu erkunden .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert