ICARUS Q&A: Dean Hall spricht über die DayZ-Konsolenedition, den Spiele-Support und die Entwicklung des Survival-Genres

ICARUS Q&A: Dean Hall spricht über die DayZ-Konsolenedition, den Spiele-Support und die Entwicklung des Survival-Genres

ICARUS: Console Edition erscheint für PlayStation 5 und Xbox Series S|X

RocketWerkz hat gemeinsam mit GRIP Studios bekannt gegeben, dass das kooperative Science-Fiction-Survival-Spiel ICARUS im ersten Quartal 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series S|X erscheinen wird. Diese Ankündigung sorgt für Spannung, da Konsolenspieler eine verbesserte Version des Spiels erleben können, einschließlich der mit Spannung erwarteten Erweiterung „New Frontiers“, die neues Terrain und neue Funktionen einführt.

ICARUS erschien ursprünglich Ende 2021 auf Steam und hatte einen holprigen Start, konnte sich aber dank der kontinuierlichen Verbesserungen des Entwicklerteams allmählich eine treue Community aufbauen. Die Erweiterung „New Frontiers“ erweitert das Spiel erheblich, indem sie die außerirdische Region Prometheus einbezieht und zusätzlich zum Gebiet des Basisspiels 64 Quadratkilometer neues Territorium zum Erkunden hinzufügt. Spieler können nun drei neue Biome entdecken, sich mutierten Raubtieren stellen, über 30 neue Werkstattgegenstände nutzen, mehr als hundert zusätzliche Gegenstände herstellen und sechs narrative Missionen absolvieren.

Einblicke von Entwickler Dean Hall

Im Rahmen dieser Ankündigung hatte ich die Gelegenheit, mit Dean „Rocket“ Hall, dem Hauptentwickler von ICARUS, über den Übergang zu Konsolen, den Entwicklungsverlauf seit der PC-Veröffentlichung und die Entwicklung des Survival-Genres zu sprechen. Hall betonte die entscheidende Rolle der Community bei der Gestaltung des Spiels und gab Einblicke in die Verbesserung des Gameplays.

Können Sie uns die heutigen Nachrichten erläutern?

„Absolut! ICARUS erscheint für Konsolen – das ist ein häufiges Anliegen unserer Community. Wir haben die Einschränkungen unseres Teams in Bezug auf die Controller-Unterstützung erkannt und uns daher für die Zusammenarbeit mit GRIP Studios entschieden. Ihre Expertise war entscheidend für ein reibungsloses Spielerlebnis auf Konsolenplattformen“, so Hall.

Wird es einen signifikanten Unterschied zwischen der PC- und der Konsolenversion geben?

„Ja, viele Kernelemente des Gameplays sind zwar erhalten geblieben, wir haben die Steuerung für Konsolennutzer jedoch neu strukturiert. Dies erforderte aufgrund der Controller-Konfiguration einige Anpassungen an der Benutzeroberfläche, was sich auf die Menüführung der Spieler auswirkt – und davon gibt es bei ICARUS jede Menge.“ Hall fügte hinzu, dass Spieler trotz dieser Anpassungen das immersive Erlebnis auch auf der Couch genießen können.

Zukünftige Inhalte und Community-Engagement

Zu den Crossplay-Funktionen erklärte Hall, dass das ursprüngliche Ziel zwar plattformübergreifendes Spielen sei, die unterschiedlichen Versionen die Umsetzung jedoch erschweren würden.„Wir haben früh erkannt, dass regelmäßige wöchentliche Updates auf dem PC unser Partnerstudio GRIP überfordern würden. Daher ist Crossplay derzeit nicht realisierbar“, bemerkte er.

Welchen Einfluss hatte die Community auf die Spieleentwicklung?

Im Rückblick auf die Entwicklung des Spiels erläuterte Hall, wie wichtig das Feedback der Community war. Nach dem Start von ICARUS gab es mehrere Herausforderungen, darunter auch Lokalisierungsprobleme.„Wir haben uns intensiv darauf konzentriert, durch wöchentliche Updates Vertrauen aufzubauen und die Anliegen der Spieler zu berücksichtigen“, erklärte Hall und betonte, dass der Input engagierter Spieler wichtige Entscheidungen beim Spieldesign beeinflusst habe, wie beispielsweise die Einführung eines Open-World-Setups.

Kommerzieller Erfolg und Zukunftsziele

Trotz der Herausforderungen nach der Veröffentlichung berichtet Hall von einem beachtlichen kommerziellen Erfolg, insbesondere in Regionen wie Deutschland, das sich dank strategischer Marketingmaßnahmen kürzlich zu einem Top-Markt entwickelt hat.„Das Spannende ist, dass das Spiel trotz seines Alters von fast vier Jahren weiterhin Spieler anzieht und Umsätze generiert. Das spiegelt unser Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Interaktion mit der Community wider“, erklärte er.

Erweiterungen und Entwicklung neuer Karten

Mit Blick auf zukünftige Inhalte erwähnte Hall die kommende Karte namens Elysium, die Anfang 2024 erscheinen soll.„Wir verfeinern derzeit das Kartendesign und führen durch kontinuierliche Interaktion mit der Community neue Funktionen ein. Unsere Priorität ist es, sicherzustellen, dass jede Ergänzung das Spielerlebnis deutlich verbessert“, bemerkte er.

Abschließend bekräftigte Hall das langfristige Engagement von RocketWerkz, ICARUS am Leben zu erhalten und weiterzuentwickeln.„Wir möchten dieses Spiel auch in den kommenden Jahren unterstützen, seine Welt kontinuierlich bereichern und dabei die Anregungen und Vorschläge unserer Spieler berücksichtigen“, schloss er.

Weitere Neuigkeiten zu ICARUS erhalten Sie im vollständigen Interview https://www.youtube.com/watch?v=luKC7WUOKOg.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert