I Wish Camper Van: Mehr Komfort für ein gemütliches Zuhause-Erlebnis

I Wish Camper Van: Mehr Komfort für ein gemütliches Zuhause-Erlebnis

Rezension: Camper Van – Make It Home: Eine einzigartige Herangehensweise an die Raumoptimierung

Camper Van: Make It Home sorgte für Begeisterung, da es eine neue Interpretation des beliebten Themas der optimalen Nutzung kleiner Wohnräume versprach, ähnlich wie das Spiel Unpacking. Die Spieler müssen eine kompakte Umgebung organisieren, optisch ansprechend gestalten und dafür sorgen, dass jeder Gegenstand seinen Platz hat. Obwohl das Gameplay ein interessantes Konzept bietet, fehlt es ihm an Komfort und Spielfluss, die für ein angenehmes Spielerlebnis erforderlich sind.

Spielkonzept und Spielmechanik

Im Kern präsentiert sich Camper Van: Make It Home als frei gestaltete Simulation mit verschiedenen Wohnmobiltypen. Spieler müssen die Herausforderung meistern, ihre Habseligkeiten effizient in den Fahrzeugen zu verstauen. Das Spiel ermöglicht die Erkundung der Besonderheiten jedes Wohnmobils, doch im Gegensatz zu Unpacking fehlt ein erzählerischer Faden, der die verschiedenen Orte und Jahreszeiten miteinander verbindet. Stattdessen steht der Spaß am Aufräumen im Mittelpunkt, ohne erzählerische Tiefe.

Der Organisationsprozess ist unkompliziert: Die Spieler entdecken Gegenstände in und um ihre Wohnmobile, die Platz brauchen. Das bedeutet, geeignete Plätze in Schränken, Schubladen oder im Kühlschrank zu finden. Manche Gegenstände, wie zum Beispiel Spielkonsolen, sind interaktiv und verleihen dem Rätsel eine zusätzliche dekorative Note.

Herausforderungen in der Spielführung

Ein großer Nachteil von Camper Van: Make It Home ist die spärliche Anleitung. Nachdem die Spieler ihren ersten Van umgebaut haben, finden sie sich an einem Strand wieder – ohne klare Hinweise auf die notwendigen Platzierungen. Anders als Unpacking, das strukturierte Einführungen in die Spielmechanik und die Platzierung von Gegenständen bietet, ist dieses Spiel stark auf die Erkundung durch den Spieler angewiesen, was frustrierend sein kann. Das Fehlen von Tutorials, die über die grundlegende Kamerasteuerung hinausgehen, lässt zu wünschen übrig.

Screenshot des Spiels
Bild über Malapata Studio
Innenraum eines Wohnmobils
Spieloberfläche

Kontrollerfahrung

Das Spielen von Camper Van: Make It Home mit der Maus verbessert die Manövrierfähigkeit und Kontrolle deutlich. Beim ersten Versuch auf einem Handheld-Gaming-PC erwies sich die Navigation mit dem Analogstick als Herausforderung. Der Wechsel auf einen Laptop mit Mauszugriff verlief deutlich flüssiger und zeigte, wie wichtig präzises Platzieren für den Spielerfolg ist. Erschwerend kommt hinzu, dass kleine Hitboxen für verschiedene Gegenstände die Spieler manchmal vor Probleme stellen, Kleidung oder kleine Accessoires präzise zu platzieren.

Abschließende Gedanken

Insgesamt hat Camper Van: Make It Home mit einigen Anpassungen das Potenzial, ein unterhaltsames Simulationsspiel zu werden. Obwohl die Grundlage überzeugend ist, beeinträchtigen aktuelle Probleme mit der Steuerung und den Hitboxen der Gegenstände das Gesamterlebnis. Mit durchdachten Updates könnte Malapata Studio dieses Spiel bald zu einem echten Vergnügen für Fans von Organisationssimulationen machen.

Für alle Interessierten: Camper Van: Make It Home ist für Switch und PC erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert