
Die Sicht eines Psychologen auf die Darstellung soziopathischer Persönlichkeiten in den Medien
Beim Erkunden beliebter Serien wie „Wednesday“ und „Dexter“ entdecken wir aufschlussreiche Darstellungen von Soziopathie.„Wednesday“ von Netflix bietet eine moderne Interpretation der Kultfigur aus „The Addams Family“, wobei Jenna Ortega eine talentierte Besetzung anführt, zu der Emma Myers, Hunter Doohan, Joy Sunday und Moosa Mostafa gehören. Unterdessen hat „Dexter“ von Showtime das Publikum durch die Figur von Dexter Morgan gefesselt, einem Serienmörder, dessen Geschichte in der Prequel-Serie „Dexter: Original Sin“ fortgesetzt wird.
In einem aktuellen Interview mit Insider gibt der Psychologe Patric Gagne wertvolle Einblicke darin, wie die Serien Dexter und Wednesday herkömmliche Darstellungen von Soziopathen in Frage stellen. Gagne betont, dass Soziopathie als Persönlichkeitsstörung und nicht als Karikatur betrachtet werden sollte, und hebt Fähigkeiten und Komplexitäten hervor, die über die traditionelle negative Darstellung hinausgehen.
Tatsächlich ist Soziopathie nur eine Persönlichkeitsstörung. Und sie verdient es, jenseits der sensationellen, eindimensionalen Charakterisierungen verstanden zu werden, für die sie weitgehend bekannt geworden ist. Sie stellen diese Menschen als einzigartig schlecht dar, ohne die Fähigkeit zu fühlen, Punkt. Und das ist nicht richtig. Und wenn Sie jemand sind, der sich selbst in einer Soziopathen-Checkliste wiederfindet, aber überall, wo Sie hinschauen, der Soziopath als jemand Schreckliches dargestellt wird, warum um Himmels willen sollten Sie das jemals zugeben? Es macht es für Leute wie mich schwieriger, darüber zu sprechen. Und schon als Kind habe ich es verstanden. Kinder, die sagen, dass sie keine Reue empfinden, werden geächtet und beiseite geschoben und nicht in Dinge einbezogen, in die sie einbezogen werden sollten. Wenn die Leute verstehen würden, dass Soziopathie so viel mehr ist als diese extremen Charakterisierungen, gäbe es mehr Mitgefühl und mehr Behandlung.
Gagne beschreibt Wednesday Addams als Person mit vielen soziopathischen Eigenschaften wie Charme und Manipulation, zeigt aber auch ihre emotionale Tiefe und Loyalität. Diese Komplexität ermöglicht ein tieferes Verständnis ihres Charakters und stellt die Vorstellung in Frage, dass Soziopathen emotionale Tiefe fehlt. Gagne bemerkt, dass Wednesday trotz ihrer Schwierigkeiten, Bindungen aufzubauen, die Fähigkeit zeigt, Trauer und Liebe zu empfinden – Eigenschaften, die in Diskussionen über Soziopathie oft übersehen werden. Diese differenzierte Erzählung vermittelt den Zuschauern, insbesondere Kindern, die sich möglicherweise mit ihrer Figur identifizieren, ein Gefühl der Erleichterung.
Transformative Darstellung in der Fiktion
Der Darstellung von Soziopathie in den Medien fehlt oft die notwendige Nuance. Auch klassische Charaktere wie Elphaba aus „Wicked“ repräsentieren die mehrdimensionale Natur der Soziopathie. Durch Gagnes Linse werden die Zuschauer ermutigt, diese Charaktere nicht nur als Bösewichte zu sehen, sondern als vielschichtige Figuren, die durch ihre Erfahrungen geprägt sind.
Dexter Morgan ist zwar ein Serienmörder, aber er bietet eine weitere überzeugende Darstellung. Gagne schätzt die Fähigkeit der Figur zu Liebe und Beziehungen und stellt das „Monster“-Stereotyp in Frage, das oft mit Soziopathie in Verbindung gebracht wird. Obwohl Dexters Handlungen extrem sind, regen sie eine tiefere Diskussion über die Fähigkeiten von Personen an, bei denen solche Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert werden könnten.
Die umfassenderen Auswirkungen auf die Darstellung der psychischen Gesundheit
Die Darstellung psychischer Erkrankungen in den Medien ist häufig von negativen Stereotypen geprägt, wie Filme wie Split von M. Night Shyamalan zeigen, der die dissoziative Identitätsstörung auf sensationelle Weise darstellt. Gagnes Einblicke in Wednesday und Dexter bieten eine erfrischende Perspektive und unterstreichen die Bedeutung einer durchdachten Darstellung. Diese Charaktere sind zwar fehlerhaft, dienen aber als realistischere Widerspiegelungen menschlicher Erfahrungen, was beim Publikum Verständnis und Empathie fördern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse solcher Charaktere über die Unterhaltung hinausgeht; sie eröffnet wichtige Dialoge über psychische Gesundheit und die Bedeutung von Mitgefühl für das Verständnis komplexer Persönlichkeitsstörungen.
Quelle: Insider
Schreibe einen Kommentar