„Ich hatte keine Kontrolle“: Gerard Butlers Beinahe-Rennen mit Angelina Jolie in einem 160 Millionen Dollar teuren Action-Abenteuerfilm

„Ich hatte keine Kontrolle“: Gerard Butlers Beinahe-Rennen mit Angelina Jolie in einem 160 Millionen Dollar teuren Action-Abenteuerfilm

Im Bereich der Actionfilme mit mittlerem Budget sticht Gerard Butler als beeindruckende Erscheinung hervor. Er spielt die Hauptrolle im neu erschienenen „Den of Thieves 2: Pantera“, der eine Fortsetzung seines Kultklassikers von 2018 darstellt. Butlers Action-Geschichte reicht jedoch noch weiter zurück, darunter neuere Filme wie „Kandahar“ und „Plane“ sowie seine bemerkenswerte Rolle in der „Has Fallen“-Reihe. Dieses Franchise umfasst derzeit drei Filme, und ein vierter Teil, „Night Has Fallen“, ist angeblich in Vorbereitung, obwohl ein Veröffentlichungsdatum noch nicht festgelegt wurde.

Mit „Olympus Has Fallen“ im Jahr 2013 stieg Butler erstmals in die oberen Ränge der Actionstars auf. Doch auch in den frühen bis mittleren 2000er Jahren gab es eine Reihe denkwürdiger Auftritte von Butler, wobei „Reign of Fire“ (2002) und Kultfilme wie „300“ (2006) und „Rock’n’Rolla“ (2008) seine Filmografie hervorheben. Besonders hervorzuheben ist sein 2003 erschienener Film neben Angelina Jolie, in dem energiegeladenen Abenteuerfilm, der zwar kein Liebling der Kritiker war, aber eine Fülle explosiver Actionsequenzen enthielt.

Gerard Butlers beinahe tödlicher Zwischenfall mit Angelina Jolie während Lara Croft 2

Knappe Entscheidung zur Tomb Raider-Fortsetzung

Angelina Jolie zielt mit einer Pistole in Lara Craft Tomb Raider – Die Wiege des Lebens

In einer schockierenden Enthüllung teilte Butler mit, dass er beinahe Angelina Jolie erschossen hätte, als er eine Schlüsselszene für „Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens“ drehte. Diese Fortsetzung des Originalfilms Lara Croft kam 2003 heraus und wurde von Jan de Bont inszeniert. Sie folgt der Titelfigur auf der Suche, einen bösen Wissenschaftler davon abzuhalten, die Büchse der Pandora zu bekommen. In diesem Film spielt Butler die Figur Terry Sheridan, einen Söldner, der sich mit Jolies Lara Croft für ihr spannendes Abenteuer zusammentut.

In einem Interview mit People erzählte Butler
kürzlich von mehreren erschütternden Momenten seiner Actionfilmkarriere und erwähnte dabei insbesondere seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu „Lara Croft: Tomb Raider“. Er verriet, dass er während einer Szene, in der er kopfüber hing und eine Schreckschusswaffe abfeuerte, Jolie nur knapp verletzt hätte. Seine erschreckenden Worte fangen die Schwere des Augenblicks ein:

„Ich hätte Angelina Jolie fast ins Gesicht geschossen. Ich kam runter, hing kopfüber, ich musste abfeuern, hatte aber keine Kontrolle darüber, wohin das Ding flog , also habe ich einfach geschossen und sie knapp verfehlt. Ich meine, das ist verrückt.“

Auswirkungen von Butlers Beinahe-Unfall auf Lara Croft 2

Die glanzlose Rezeption der Tomb Raider-Fortsetzung

Gerard Butler hängt in Lara Croft 2 mit einer Waffe kopfüber an einem Seil

Leider war die Leistung von „Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens“ trotz der spannenden Action auf der Leinwand sowohl bei den Kritikern als auch an den Kinokassen enttäuschend. Der Film spielte bei einem Produktionsbudget von 95 Millionen Dollar etwa 160 Millionen Dollar ein. Auf der Bewertungsseite Rotten Tomatoes erhält er nur 24 % Kritikerwertung und nur bescheidene 44 % Zuschauerwertung. Das zeigt, dass selbst Starbesetzung keine Zuschauerbindung oder Kritikerlob garantieren kann, wenn die Action bei einer dürftigen Handlung nicht überzeugt.

Tomb Raider-Verfilmungen – Schlüsselfiguren

Titel

RT-Kritikerwertung

RT-Publikumsbewertung

Ost. Budget

Weltweite Kinokassen

Lara Croft: Tomb Raider (2001)

20 %

47 %

115 Mio. USD

274 Millionen US-Dollar

Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens (2003)

24 %

44 %

95 Millionen US-Dollar

160 Millionen US-Dollar

Tomb Raider (2018)

52 %

55 %

94 Millionen US-Dollar

274 Millionen US-Dollar

Butlers Anekdote über Jolies Beinaheverletzung erinnert uns an die Risiken, die mit Actionfilmproduktionen einhergehen. Unfälle können passieren, doch Fortschritte bei den Sicherheitsprotokollen in den letzten Jahrzehnten haben die Gefahren für Darsteller und Crewmitglieder deutlich verringert. Für die Zukunft können die Zuschauer hoffen, dass bei der kommenden „Tomb Raider“-Neuauflage von Prime Video der Fokus während der gesamten Produktion weiterhin auf Sicherheit und Professionalität gelegt wird.

Zukunftsaussichten für das Tomb Raider-Franchise

Die Enttäuschung über eine geplante Fortsetzung

Das 2018er Reboot von „Tomb Raider“ sollte das Franchise verjüngen und holte Alicia Vikander als Lara Croft an Bord. Dieses Reboot folgte Vikanders Aufstieg zum Ruhm mit Rollen in Filmen wie „Ex Machina“ (2014) und „Jason Bourne“ (2016) und bot eine frische Interpretation der Kultfigur. Die Kritiken waren deutlich besser als die für die vorherigen Filme mit Jolie in der Hauptrolle, blieben jedoch insgesamt gemischt, wie die obige Tabelle zeigt.

Lara Croft feierte kürzlich ihr Comeback in der Netflix-Animationsserie „Tomb Raider: The Legend of Lara Croft“, die von den Kritikern positiv aufgenommen wurde. Trotz der gemischten Kritiken war der Film von 2018 ein finanzieller Erfolg, was zu Plänen für eine Fortsetzung führte, in der Vikander zurückkehren würde. Langwierige Entwicklungsprozesse führten jedoch zu Problemen, und 2022 verlor MGM die Rechte an der Figur, was zur Einstellung von „Tomb Raider 2“ führte.

Durch eine Laune des Schicksals macht Amazon, mittlerweile Eigentümer von MGM, mit seiner eigenen Live-Action-Fernsehserie „Tomb Raider“ weiter. Dieses neue Projekt wurde von Phoebe Waller-Bridge von Fleabag kreiert und wird eine andere Schauspielerin in der Hauptrolle haben. Berichten zufolge wurde „Game of Thrones“-Star Sophie Turner für die Rolle von Lara Croft gecastet, obwohl weitere Besetzungsdetails noch geheim bleiben und Informationen zum Premierentermin der Serie noch ausstehen. Wichtig für die Zuschauer ist, dass Butler seine Rolle nicht wieder aufnehmen wird, da seine Figur in „Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens“ ihr Ende fand.

Quelle: Menschen

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert