„Ich kann nicht mithalten“: Naruto-Editor diskutiert den Einfluss von One Piece auf den berühmten Ninja-Manga

„Ich kann nicht mithalten“: Naruto-Editor diskutiert den Einfluss von One Piece auf den berühmten Ninja-Manga

Seit seiner Einführung in den späten 1960er Jahren hat Weekly Shonen Jump eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der japanischen Popkultur gespielt. Es hat beliebte Serien wie Dragon Ball , My Hero Academia und Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba hervorgebracht . Insbesondere zwei seiner einflussreichsten Titel, One Piece von Eichiiro Oda und Naruto von Masashi Kishimoto, haben nicht nur das Shonen-Genre geprägt, sondern auch zahllose Schöpfer und Fans auf der ganzen Welt inspiriert.

Das Erfolgsgeheimnis von Weekly Shonen Jump lüften

Die Frage, die Fans und Macher gleichermaßen fasziniert, lautet: Was steckt hinter dem phänomenalen Erfolg von Weekly Shonen Jump ? Ein aktuelles Interview aus dem Jahr 2019 wirft Licht auf dieses Mysterium durch die Reflexionen ehemaliger Shonen Jump-Redakteure. Insbesondere der tiefgreifende Einfluss von One Piece auf die Entwicklung von Naruto stellt sich als wichtiger Diskussionspunkt heraus.

Einblicke von Redakteuren: Naruto und One Piece

„Naruto kann auf keinen Fall mit One Piece konkurrieren“

One Piece Ruffy und Naruto

Redakteur Yahagi Kosuke – der Redakteur von Naruto von der Veröffentlichung bis Kapitel Nr. 402 – tauchte tief in den kreativen Prozess ein und enthüllte Kishimotos anfängliche Vorbehalte, mit der Popularität von One Piece zu konkurrieren. „Masashi Kishimoto sagte oft: ‚Naruto kann auf keinen Fall mit One Piece konkurrieren. Es ist einfach zu interessant‘“, erzählte Yahagi. Das Team erkannte dies und analysierte die Erzähltechniken von One Piece, um Erkenntnisse für Naruto zu gewinnen.

Von den Erzähltechniken von One Piece lernen

Eine grundlegende Lektion war die Kunst, episodisches Geschichtenerzählen mit übergreifender Charakterentwicklung in Einklang zu bringen. Yahagi erklärte: „Jeder neue Handlungsbogen in One Piece führt ein klares Ziel ein, endet mit der Entwicklung des Protagonisten und bereitet das nächste Abenteuer vor.“ Diese Struktur stellt sicher, dass die Leser gefesselt bleiben, während die Vielfalt einzigartiger Welten die Geschichte neu belebt.

Angesichts der starken Konkurrenz entschied sich Kishimoto, seine eigenen Stärken im Geschichtenerzählen zu nutzen, anstatt One Piece zu kopieren. „Kishimoto sagte: ‚ Ich kann keine bewegendere Geschichte schreiben als One Piece ‘, also konzentrierten wir uns darauf, überraschende Action und tiefgründige emotionale Erzählungen zu liefern“, fügte Yahagi hinzu. Diese strategische Entscheidung ermöglichte es Naruto, eine einzigartige Identität zu entwickeln, die sich auf Themen wie Entschlossenheit und Charakterentwicklung konzentrierte.

Der Einfluss des Wettbewerbs auf kreative Prozesse

Einzigartige Visionen annehmen

Fauststoß zwischen Naruto und Shippuden
Benutzerdefiniertes Bild von Jeanne Mariz Fetalco

Die kreative Dynamik zwischen One Piece und Naruto veranschaulicht, wie Wettbewerb als Katalysator für Innovation dienen kann. Beide Franchises haben in der Manga-Industrie ein bleibendes Erbe hinterlassen und bekräftigt, dass Erfolg auf Authentizität und nicht auf bloßem Festhalten an einer Formel beruht. Die Entwicklung von Naruto ist eine kraftvolle Erzählung – sie veranschaulicht, wie wichtig es ist, sich von Gleichgesinnten inspirieren zu lassen und gleichzeitig seiner Vision treu zu bleiben. Mit dieser Philosophie können Schöpfer ihre eigenen, unverwechselbaren Wege beim Geschichtenerzählen beschreiten. Glauben Sie es!

Quelle: Reddit

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert