„Ich drehe mich ständig um!“ – Wie kann man Grübelgedanken kontrollieren?

„Ich drehe mich ständig um!“ – Wie kann man Grübelgedanken kontrollieren?

Grübelnde Gedanken sind keine Seltenheit. Es kann jedoch eine sehr unangenehme Erfahrung sein, eine scheinbar endlose Gedankenspirale zu durchlaufen. Ein Erlebnis oder ein Ereignis kann sie auslösen. Unser Gehirn ist eine Maschine und diese Gedanken sind oft das Nebenprodukt der vielfältigen Prozesse, an denen unser Gehirn arbeitet.

Auch unser Gehirn braucht Ruhe, wie jedes andere Organ im Körper. Wenn wir in die Spirale geraten, kann es in den Override-Modus übergehen und übermäßigen Druck auf es ausüben. Diese Gedanken können Ihre Arbeit und Ihre persönlichen Gespräche beeinträchtigen und sogar bei wichtigen Besprechungen auftauchen. Indem Sie am Grübeln arbeiten, können Sie mehr Kontrolle über Ihre Gedanken erlangen.

Grübelgedanken können auch charakteristisch für psychische Erkrankungen sein. (Bild über Unsplash/ Kriisijan Arsov)
Grübelgedanken können auch charakteristisch für psychische Erkrankungen sein. (Bild über Unsplash/ Kriisijan Arsov)

Wie kann man Grübelgedanken stoppen?

Es kann etwas schwierig sein, dem Grübeln Einhalt zu gebieten. (Bild über vecteezy/Mykhaylo Palinchak)
Es kann etwas schwierig sein, dem Grübeln Einhalt zu gebieten. (Bild über vecteezy/Mykhaylo Palinchak)

Wenn Sie das Gefühl haben: „Ich drehe mich ständig um!“, sind Sie nicht allein. Wenn Grübelgedanken nicht bewältigt werden, bilden sie oft eine negative Gedankenschleife. Das bedeutet, dass Sie in einem Raum gefangen sind, der Sie von Ihren Lieben distanziert und Ihre Arbeit behindert.

Die gute Nachricht ist, dass Sie mit oder ohne einen Fachmann an Grübelgedanken arbeiten können. Hier sind einige Dinge, die Ihnen helfen können, Ihre Gedanken zu regulieren.

1. Achtsamkeit

Achtsamkeitsübungen sind ein wirksames Werkzeug, um die Kontrolle über Ihre Gedanken und Gefühle zu erlangen. Wir missverstehen Achtsamkeit oft als eine Praxis, die nur für „extrem ernste“ Menschen gedacht ist. Achtsamkeit kann für jeden geeignet sein, der sich für die wissenschaftlichen Vorteile der Arbeit an seiner Aufmerksamkeit und bewussten Kontrolle interessiert. Wenn wir achtsam werden, sehen wir nicht, wie sich alle Gedanken uns aufdrängen.

2. Wachstumsmentalität

Sie können langsam mehr Kontrolle über Ihre Gedanken erlangen. (Bild über Vecteezy/Amir Hamza)
Sie können langsam mehr Kontrolle über Ihre Gedanken erlangen. (Bild über Vecteezy/Amir Hamza)

Die Förderung einer Denkweise des persönlichen Wachstums ist der Schlüssel zur Herangehensweise an verschiedene Arten des Grübelns von Gedanken. Lernen Sie, Herausforderungen so anzunehmen, wie sie kommen, denn sie sind Wege zur persönlichen Weiterentwicklung. Der Perspektivwechsel ist eine einfache, aber tiefgreifende Sichtweise, da er Sie dazu befähigt, nach Lösungen statt nach Problemen zu suchen. Dies hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Gedanken zu erlangen, anstatt dass sie Sie kontrollieren.

3. Sorgenzeit

Grübelnde Gedanken können Ihre Zeit verschlingen. Sie sehen es vielleicht nicht sofort, aber auf lange Sicht können Ihre Gedanken verschiedene Bereiche Ihres Lebens beeinträchtigen. Übermäßiges Nachdenken beeinflusst das Schlafverhalten erheblich. Es fühlt sich fast so an, als würden deine Gedanken dich nicht schlafen lassen.

Indem Sie eine Sorgenzeit festlegen, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf diese aufdringlichen Gedanken. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass diese Gedanken nur in dieser schwierigen Zeit Beachtung finden. Das kann schwierig sein, aber mit etwas Übung werden Sie sich daran gewöhnen.

4. Professionelle Hilfe

Es kann schwierig sein, mit einer Gedankenspirale zu leben, die einen scheinbar nicht verlässt. (Bild über Vecteezy/Yauheniya Krupel)
Es kann schwierig sein, mit einer Gedankenspirale zu leben, die einen scheinbar nicht verlässt. (Bild über Vecteezy/Yauheniya Krupel)

Manchmal kann das Grübeln auf ein ernsteres Grundproblem hinweisen. So kommt es beispielsweise häufig vor, dass sich Menschen mit Depressionen stundenlang hoffnungslos und hilflos fühlen. Sie erleben möglicherweise spiralförmige Gedanken über sich selbst, ihre Beziehungen und die Welt. In solchen Fällen kann es ratsam sein, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Der Prozess, über die Auswirkungen des Wiederkäuens hinauszuwachsen, braucht seine eigene Zeit. Die Suche nach professioneller Unterstützung jeglicher Art ist eine kluge Entscheidung. Experten für psychische Gesundheit können gezielte Strategien zur Unterstützung und Bewältigung Ihrer aktuellen Situation anbieten. Das Durchbrechen der Fesseln, die Sie an den Kreislauf grübelnder Gedanken binden, ist eine Reise durch unwegsames Gelände, die zu einem ruhigeren und ausgeglicheneren Geist führt.

Janvi Kapur ist Beraterin mit einem Master-Abschluss in angewandter Psychologie mit Spezialisierung auf klinische Psychologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert