
HYBE enthüllt unveröffentlichtes TXT-Tanzübungsvideo synchron mit KPop Demon Hunters
HYBE hat vor Kurzem ein unveröffentlichtes Tanzübungsvideo mit Tomorrow X Together (TXT) herausgebracht, was perfekt mit der steigenden Popularität des Netflix-Animationsfilms KPop Demon Hunters zusammenfällt.
Besondere Tanzpraxis zur Präsentation des kulturellen Erbes
Die „Eternally“ Special Dance Practice (Demon Hunters ver.) wurde am 26. Juni enthüllt und zeigt TXT in traditioneller koreanischer Hanbok-Kleidung – eine Hommage an die fiktive Boyband des Films, Saja Boys.
Eine verzögerte Freilassung inmitten einer Tragödie
Das ursprünglich 2022 gedrehte Tanzübungsvideo wurde nach dem verheerenden Massenansturm in Itaewon, bei dem während der Halloween-Feierlichkeiten in Seoul 159 Menschen ums Leben kamen, auf Eis gelegt. Obwohl ursprünglich eine Veröffentlichung zum Thema Halloween geplant war, entschied sich HYBE aus Respekt vor den Opfern, den Inhalt zu verschieben.
Das perfekte Timing mit der Veröffentlichung von KPop Demon Hunters
Die Veröffentlichung des Tanzvideos fällt mit dem internationalen Hit „KPop Demon Hunters“ zusammen, der am 20. Juni 2025 auf Netflix Premiere feierte. Der Animationsfilm erzählt die Abenteuer der K-Pop-Girlgroup HUNTR/X, die nebenbei als Dämonenjägerinnen arbeitet und sich ihrer rivalisierenden Boyband, den Saja Boys, stellt, die aus seelenraubenden Dämonen besteht. Der Film hat international für Furore gesorgt und die Charts in mehreren Ländern erobert, darunter auch Platz 1 in Korea.
Inspiration hinter den Charakteren
Die Saja Boys in KPop Demon Hunters lassen sich von echten K-Pop-Gruppen wie BTS, TXT, Stray Kids, ATEEZ und ENHYPEN inspirieren, wobei TXT vom Autor ausdrücklich als wichtiger Einflussfaktor bei der Charakterentwicklung hervorgehoben wird.
HYBEs Rekordquartal und strategischer Erfolg
HYBE verzeichnet eine starke finanzielle Entwicklung und meldete im ersten Quartal 2025 einen hervorragenden Umsatz von 348, 4 Millionen US-Dollar. Dieser Erfolg ist unter anderem auf erfolgreiche Welttourneen verschiedener Künstler, darunter TXT, zurückzuführen. Die Multi-Label-Strategie des Unternehmens hat sich als vorteilhaft erwiesen und ermöglicht es seinen Künstlergruppen, auf globalen Bühnen erfolgreich zu sein.
Netflix und die Zukunft koreanischer Inhalte
Das Erscheinen von KPop Demon Hunters unterstreicht Netflix‘ Engagement, in koreanische Inhalte zu investieren, nach dem weltweiten Erfolg von Hits wie Squid Game. Der Streaming-Dienst hat zugesagt, 2, 5 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung koreanischer Produktionen über vier Jahre bereitzustellen und damit die weltweite Attraktivität und Marktfähigkeit koreanischer Unterhaltung zu würdigen.
Schreibe einen Kommentar