
Die neuesten Updates des Hardware-Überwachungstools haben die Namenskonventionen für Intels kommende Panther Lake WeUs bestätigt. Diese Bestätigung umfasst Modelle aller drei Serien der Panther Lake-Reihe.
Neue Unterstützung für Panther Lake WeUs in HWMonitor
Intels Panther-Lake-Serie bereitet sich auf ihr mit Spannung erwartetes Debüt auf der CES 2026 vor. Aktuelle Berichte enthalten detaillierte Informationen zu potenziellen WeUs und deren Konfigurationen. Tatsächlich haben sich diese Leaks als zutreffend erwiesen, wie die neueste Veröffentlichung von CPU ID zeigt, die die Namenskonventionen für diese Prozessoren bekannt gab. Laut @momomo_us hat CPU ID ein Update für sein Tool HWMonitor veröffentlicht, das nun die bestätigten WeUs der Panther-Lake-Serie enthält.

Die neue Version 1.60 für Windows unterstützt jetzt die folgenden Modelle der Core Ultra X-Serie:
- Core Ultra X9 388H
- Core Ultra X7 368H
- Core Ultra X7 358H
- Core Ultra X5 338H
Diese Prozessoren sind darauf ausgelegt, einige der schnellsten verfügbaren integrierten Grafiken zu liefern. Drei dieser Modelle verfügen über eine robuste integrierte GPU mit 12 Xe3-GPU-Kernen. Der Core Ultra X5 338H hingegen nutzt 10 Xe3-Kerne. Darüber hinaus umfasst die Panther Lake-H-Serie auch Nicht-X-Varianten, wie zum Beispiel:
- Core Ultra 9 375H
- Core Ultra 7 355H
- Core Ultra 7 345H
- Core Ultra 5 325H
Diese Nicht-X-CPUs behalten die gleiche Kernkonfiguration wie ihre X-Pendants, verfügen aber über eine kleinere Auswahl von vier Xe3-Kernen. Wir haben bereits die Fähigkeiten von Intels Xe3-Grafiken hervorgehoben, die laut Intel über 50 % schneller als die Xe2-Architektur sind und die neuen diskreten GPUs der Arc B-Serie antreiben werden.
Vorstellung der Panther Lake-U-Serie
Zu den ultra-energieeffizienten Panther Lake-U WeUs gehören die folgenden Modelle:
- Core Ultra 7 360U
- Core Ultra 5 350U
- Core Ultra 5 340U
- Core Ultra 3 320U
Diese Prozessoren werden keine E-Cores besitzen, sondern ausschließlich Performance- und LP-E-Kerne nutzen. Intel hat bestätigt, dass die Panther Lake WeUs, wie bereits erwähnt, neben Darkmont E- und LP-E-Kernen auch Cougar P-Cores integrieren werden. Diese Serie markiert einen wichtigen Meilenstein, da sie erstmals Intels proprietäre 18A-Prozesstechnologie nutzt. Darüber hinaus wird die integrierte GPU im TSMC N3E-Prozess oder Intels eigener 3-Prozesstechnologie gefertigt.
Vorläufige Aufstellung von Intel Panther Lake-H und U
CPU-Modell | P-Kerne (Cougar Cove) | E-Kerne (Darkmont) | LP-E-Kerne (Skymont) | Xe3 iGPU-Kerne |
---|---|---|---|---|
Core Ultra 9 X388H | 4 | 8 | 4 | 12 |
Core Ultra 7 X368H | 4 | 8 | 4 | 12 |
Core Ultra 7 X358H | 4 | 8 | 4 | 12 |
Core Ultra 5 X338H | 4 | 4 | 4 | 10 |
Core Ultra 9 375H | 4 | 8 | 4 | 4 |
Core Ultra 7 355H | 4 | 8 | 4 | 4 |
Core Ultra 7 345H | 4 | 8 | 4 | 4 |
Core Ultra 5 325H | 4 | 4 | 4 | 4 |
Core Ultra 7 360U | 4 | 0 | 4 | 4 |
Core Ultra 5 350U | 4 | 0 | 4 | 4 |
Core Ultra 5 340U | 4 | 0 | 4 | 4 |
Core Ultra 3 320U | 2 | 0 | 4 | 4 |
Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Quelle und den Bildern.
Schreibe einen Kommentar