
Die neueste Version von HWiNFO unterstützt jetzt die neu eingeführte Grafikkarte GeForce RTX 5090 D V2, die heute in China ihr Einzelhandelsdebüt feierte.
HWiNFO erweitert die Kompatibilität: Unterstützung für RTX 5090 D V2 und Intels Nova Lake hinzugefügt
Heute startet die GeForce RTX 5090 D V2 offiziell auf dem chinesischen Markt. Die erst eine Woche zuvor angekündigte Grafikkarte folgt auf das Verbot ihres Vorgängers, der RTX 5090 D, vor Monaten. Obwohl die neue Variante dieselben Shader-Kerne wie die RTX 5090 besitzt, weist sie abgespeckte Spezifikationen auf, darunter reduzierte VRAM-Kapazität, einen schmaleren Speicherbus und eine geringere Speicherbandbreite, um den US-Exportbestimmungen zu entsprechen.

Wie in den Release Notes zu Version 8.30 beschrieben, unterstützt HWiNFO nun auch die RTX 5090 D V2, sodass Nutzer die Spezifikationen ihrer GPU genau überwachen können. Mit einem Einstiegspreis von rund 2.880 US-Dollar (laut Colorful) entspricht der Preis dem des schnelleren Gegenstücks, der RTX 5090 D, und setzt den Trend zu Premiumpreisen in diesem Segment fort.
Neben der RTX 5090 D V2 unterstützt die Software nun auch die im letzten Monat vorgestellte RTX 5050. Darüber hinaus hat HWiNFO frühzeitige Unterstützung für Intels Nova-Lake-Prozessoren der nächsten Generation eingeführt und unterstreicht damit die Fortschritte des Unternehmens in der Mainstream-CPU-Technologie. Obwohl die Nova-Lake-Serie bereits in den HWiNFO-Releasenotes vom Februar letzten Jahres erwähnt wurde, deutet dieser neueste Eintrag auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung hin.
Intels Nova Lake soll nächstes Jahr sowohl für Desktop- als auch für mobile Plattformen auf den Markt kommen und Gerüchten zufolge Konfigurationen mit bis zu 52 Kernen bieten. Zudem gibt es Entwicklungen in der Nova Lake AX-Reihe, die den L3-Cache deutlich verbessern soll. Diese Details sind jedoch noch unbestätigt. Unsere laufende Analyse verfolgt Intels Fortschritte, insbesondere bei den mobilen Chips der HX-Familie, die Konfigurationen von nur sechs Kernen bis hin zu leistungsstarken 28 Kernen umfassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen von HWiNFO.
Schreibe einen Kommentar