
Dieser Artikel enthält Spoiler zum Manga Hunter x Hunter.
Wesentliche Erkenntnisse
- Borksens Täuschung wird durch eine erzwungene Wahl zwischen den Optionen „Ja“ und „Nein“ aufgedeckt.
- Morena klärt Borksen über Contagion auf und warnt sie gleichzeitig vor ihrer potenziellen Entbehrlichkeit.
- Benjamin verhängt das Kriegsrecht, lässt Prinzen festnehmen und weckt Terrorismusverdacht, während er seine Nachfolgestrategie plant.
„Hunter x Hunter“ pausiert derzeit, und Kapitel 410 enthält entscheidende Enthüllungen, die die Fans mit einem verlockenden Cliffhanger zurücklassen.
Der laufende Handlungsbogen des Nachfolgekriegs wird intensiver, wobei die Einführung des Kriegsrechts eine rasche Wende des Konflikts anzeigt. Dieser Handlungsbogen ist nicht nur einer der aufregendsten in der HxH-Serie, sondern auch ein Anwärter auf einen der besten in der Anime-Geschichte.
Borksens Täuschung in HxH aufgedeckt
Borksens Dilemma: Ja oder Nein


In den letzten Kapiteln (407-409) von HxH steht das faszinierende Kartenspiel zwischen Morena, der Anführerin der Heil-Ly, und Borksen, einem Mitglied von Tserriednichs Sicherheit, im Mittelpunkt. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Borksen die „Ja“-Karte wählte, was bei den Fans für Verwunderung sorgte, insbesondere weil sie sich zunächst weigerte, an der Seite von Morena mitzumachen. Der Grund für ihre Wahl wird enthüllt: Borksen wurde aufgrund ihres Betrugs in die Enge getrieben und musste sich zwischen „Ja“ und „Nein“ entscheiden. Morenas Nen-Fähigkeit beschränkt die Optionen auf diese beiden, wenn Unehrlichkeit festgestellt wird.
Während des Spiels war Borksens Regelverstoß subtil: Sie markierte diskret eine Karte, um ihre Echtheit zu überprüfen. Obwohl sie versuchte, dies zu verbergen, indem sie die Karte anschließend zerknüllte, wurde ihre Täuschung von Morenas Geschicklichkeit nicht übersehen – was zu einer angemessenen Strafe führte. Obwohl sie ihre Wahl der „Ja“-Karte verkündete, war dies innerlich nicht ihr Wunsch, was Morenas manipulative Macht verdeutlicht. Die Auswirkungen einer „Nein“-Auswahl hätten sich als tödlich erweisen können und Borksens missliche Lage noch weiter verkompliziert.
Borksen schließt sich in Kapitel 410 den Heil-Ly an
Einblicke in die Ansteckungsgefahr von Morena




Mit Borksens positiver Aktion im Kartenspiel hat sie eine weitere Komponente von Morenas Nen-Fähigkeit aktiviert, die anschließend weitere Bedingungen für Borksens Aufstieg innerhalb der Heil-Ly-Ränge erfordert. Borksen steht nun kurz davor, von Level 0 auf Level 1 aufzusteigen, abhängig davon, dass sie Zeugin eines von den Heil-Ly begangenen Mordes wird.
Morena erläutert ihre Contagion-Nen-Fähigkeit und erklärt eine abgestufte Struktur der Machtstufen: Zivilisten haben Stufe 1, Nen-Benutzer haben Stufe 10 und Prinzen haben Stufe 50. Eine bemerkenswerte Offenbarung ist ihre Analogie, in der sie Contagion mit einer Spieleanwendung vergleicht, in der sie Mitgliederdaten, Stufen, Punkte, Standorte und Status überwacht. Ein Entkommen aus diesem unterdrückerischen Spiel ist unmöglich, es sei denn, man erreicht Stufe 100 oder den Untergang des Administrators.
Die Mitglieder der Heil-Ly genießen relative Freiheit und halten an ihren Rollen fest, solange sie sich als nützlich erweisen. Dies offenbart eine gnadenlose Hierarchie, in der Verrat droht, wenn jemand nicht mehr von Vorteil ist. Wie Morena erschreckend feststellt:
Wir werden Sie verraten, sobald wir erkennen, dass Sie für uns nutzlos sind.
Borksen ist entschlossen, mit den Heil-Ly zu kämpfen und ihre Fähigkeiten umgehend zu verbessern, obwohl sie sich bewusst ist, dass ihr Überleben gefährdet ist, wenn sie sich nicht bald die Nen-Fähigkeit aneignet.
Benjamin ergreift Maßnahmen in Kapitel 410
Gefangennahme der Fürsten durch Benjamin

Parallel zu Borksens Aufruhr verbreitet sich vor dem Hintergrund des Kriegsrechts Chaos in ganz Kakin. Diese Erklärung markiert eine turbulente Welle, in der Militärkräfte nach Rebellen und Verdächtigen suchen, was die Dynamik des Nachfolgekriegs erheblich beeinflusst.
Kapitel 410 enthüllt Benjamins aggressives Vorgehen unter Kriegsrecht, als Soldaten Räume untersuchen, die mit dem Heil-Ly in Verbindung stehen, und sich dabei insbesondere auf Raum 3101 konzentrieren, in dem sich in früheren Kapiteln entscheidende Ereignisse zugetragen haben. Diese Soldaten informieren Benjamin über mögliche Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass viele Prinzen durch seine Hand ihr Ende gefunden haben könnten – eine plausible Spekulation angesichts des Einflusses, den er auf den Thron anstrebt.
Benjamins wahre Absicht scheint darin zu bestehen, die Prinzen als Druckmittel zu fangen und nicht direkt abzuschlachten, obwohl es dabei auch Todesopfer geben könnte. Er drückt eine verzweifelte Dringlichkeit aus, da er sich der begrenzten Zeit bis zu seinem Tod aufgrund einer mysteriösen Krankheit bewusst ist, die angeblich mit der Waffe zusammenhängt, die auf Halkenburg zielte.
Als nur noch etwa neun Stunden verbleiben, wird Benjamins Ziel klarer: Er strebt danach, der nächste Monarch zu werden, und bereitet sich sofort darauf vor, sein uneheliches Kind posthum auf den Thron zu erheben. Diese Enthüllung steht im Einklang mit früheren Fan-Theorien, die auf Hinweisen beruhen, die in der gesamten Erzählung verstreut sind.
Benjamin erklärt kühn:
Ich kann den Thron meinem Kind übergeben!! Artikel 1 des Notstandsgesetzes!! „Aufrechterhaltung der Monarchie in einer Krise“ wird gelten!!!
Erscheinungsdatum für HxH Kapitel 411

Da Hunter x Hunter eine Pause einlegt, sind die Fans gespannt, wann Kapitel 411 erscheint. Glücklicherweise hat Togashi angedeutet, dass die Pause nicht allzu lang sein wird, und beabsichtigt, bis Kapitel 430 weiterzuschreiben. Tatsächlich ist Kapitel 411 angeblich abgeschlossen. In der Zwischenzeit können Fans die vorherigen Kapitel nachholen, darunter auch das entscheidende Kapitel 410, das auf Plattformen wie Viz und MangaPlus verfügbar ist .
Schreibe einen Kommentar