
Laut einem leitenden Angestellten von Huawei wird der Fortschritt des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz nicht durch die Chip-Herstellungsprozesse behindert. Vielmehr habe Huawei erhebliche Fortschritte bei der Leistungssteigerung erzielt, indem es den Schwerpunkt auf architektonische Innovationen gelegt habe, anstatt nur die Knotentechnologie zu verbessern.
Huaweis Ascend Cloud-Plattform entwickelt sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für NVIDIAs KI-Infrastruktur
In den letzten Jahren hat sich Huawei als führender Akteur in der KI-Landschaft etabliert und seine Rechenleistung durch einen eigenständigen Technologie-Stack deutlich gesteigert. Das Unternehmen hat erfolgreich begonnen, die Dominanz von NVIDIA auf dem chinesischen Markt herauszufordern und gleichzeitig in Hard- und Software zu investieren, um die Abhängigkeit von westlichen Technologien für seine Rechenanforderungen zu verringern. Zhang Ping’an, Executive Director und CEO von Huawei Cloud Computing, weist die Vorstellung zurück, dass der Mangel an fortschrittlicher Chiptechnologie eine Einschränkung darstelle, und betont, dass der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Verbesserung der Systemarchitektur liege.
Der Chipprozess (wie 5 nm und 7 nm) ist nicht der Kern. Was Kunden wirklich brauchen, sind qualitativ hochwertige Rechenergebnisse.
Zhang erläuterte, dass Huawei im Vergleich zum H20-KI-Chip von NVIDIA eine dreifache Steigerung der Betriebseffizienz erreicht habe. Dies sei auf kontinuierliche Weiterentwicklungen im Systemdesign, der Optimierung und den Softwarefunktionen zurückzuführen. Der Ascend Cloud-Dienst verarbeitet Berichten zufolge 2.400 Text-Token pro Sekunde auf einer einzigen Ascend 910B-Karte mit einer Time-Per-Output-Token (TPOT) von unter 50 ms und demonstriert damit, was das Unternehmen als „hohe Rechenleistung“ definiert.

Zusätzlich zu seinen Leistungskennzahlen erweitert Huawei seine Unterstützung für große Sprachmodelle (LLMs) von Plattformen wie DeepSeek und Kiwi AI, um die Ascend Cloud zu einer ausgereiften Infrastruktur zu entwickeln. Die Ambitionen des Unternehmens gehen über lokale Märkte hinaus und es ist geplant, seinen Technologie-Stack einem breiteren Spektrum globaler Kunden zugänglich zu machen. Dieser strategische Wandel deutet darauf hin, dass sich Huawei im Bereich der „souveränen KI“ als ernstzunehmender Konkurrent von NVIDIA positioniert.
NVIDIA-CEO Jensen Huang sieht Huawei als bedeutenden Herausforderer der amerikanischen Technologiebranche und fordert die US-Regierung auf, Unternehmen weltweit Zugang zu US-KI-Technologien zu gewähren. Darüber hinaus hat Huawei kürzlich einen ehrgeizigen KI-Chip-Fahrplan vorgestellt, der Initiativen zur Entwicklung von proprietärem High Bandwidth Memory (HBM) und Architekturen der nächsten Generation umfasst, die in den kommenden Jahren mit NVIDIAs Innovationen wie der Rubin-Architektur konkurrieren sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Original-Nachrichtenquelle: MyDrivers
Schreibe einen Kommentar