Huawei ist mit 48 % weltweitem Auslieferungsanteil Marktführer im Markt für faltbare Smartphones, Samsung hinkt hinterher

Huawei ist mit 48 % weltweitem Auslieferungsanteil Marktführer im Markt für faltbare Smartphones, Samsung hinkt hinterher

Faltbare Smartphones machen derzeit 1 bis 1, 5 Prozent der weltweiten Smartphone-Lieferungen aus. Sie steigern jedoch die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs), das Markenprestige und die langfristige Rentabilität der Erstausrüster (OEMs) erheblich. Bemerkenswert ist, dass dieses Segment derzeit vom chinesischen Unternehmen Huawei dominiert wird, während Samsung beim Marktanteil weit abgeschlagen ist.

Huawei vs. Samsung: Ein Vergleich der faltbaren Smartphone-Angebote

Um die Wettbewerbslandschaft besser zu verstehen, wollen wir uns die faltbaren Smartphone-Angebote von Huawei und Samsung ansehen:

Huaweis faltbare Produktpalette

  • Das luxuriöse Mate XT Ultimate, ein dreifach faltbares Gerät zum Preis von über 4.000 US-Dollar (Version mit 1 TB und 16 GB RAM).
  • Das horizontal faltbare Mate X6 ist ab ca.1.800 US-Dollar erhältlich.
  • Der Pura X verfügt über eine vertikale Falte und kostet etwa 1.000 US-Dollar.
  • Der preisgünstige Nova Flip, der im Einzelhandel für etwa 750 US-Dollar erhältlich ist.

Samsungs faltbare Angebote

  • Das im Buchstil gestaltete Galaxy Z Fold 7 ist ab rund 2.000 US-Dollar erhältlich.
  • Das Galaxy Z Flip 7 im Clamshell-Stil mit einem Startpreis von etwa 1.200 US-Dollar.
  • Das günstigere Galaxy Z Flip 7 FE ist ab etwa 900 US-Dollar erhältlich.

Einblicke in die Marktanteile: Huawei vs. Samsung

Auslieferungen faltbarer Smartphones nach Anbieter und Region mit Details ab H1 2025
Gesamtlieferungen faltbarer Smartphones nach Region und OEM

Laut einer aktuellen Analyse von Canalys entfielen im ersten Halbjahr 2025 48 Prozent des weltweiten Umsatzes mit faltbaren Smartphones auf Huawei, während Samsung lediglich 20 Prozent erreichte. Dies stellt eine deutliche Verschiebung gegenüber den Vorjahren dar, in denen Samsung im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 45 Prozent den Markt anführte, während Huawei mit 24 Prozent auf dem Markt lag.

Darüber hinaus verzeichnet die Region Großchina mit einer Marktdurchdringung von 3, 2 Prozent die höchste Akzeptanzrate faltbarer Smartphones. Nordamerika liegt mit nur 1, 2 Prozent an zweiter Stelle, was die deutlichen Unterschiede im Verbraucherinteresse zwischen diesen Regionen verdeutlicht.

Der Wettbewerbsvorteil von Huawei ist teilweise auf den günstigen Preis des Nova Flip zurückzuführen, der das Unternehmen an die Spitze dieses aufstrebenden Marktsegments katapultiert hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert