HP stellt die ZGX Nano G1n AI-Workstation mit NVIDIAs GB10-Superchip vor

HP stellt die ZGX Nano G1n AI-Workstation mit NVIDIAs GB10-Superchip vor

HP hat eine innovative kompakte Workstation vorgestellt, die die erweiterten KI-Funktionen des auf der Blackwell-Architektur basierenden GB10-Superchips von NVIDIA nutzt.

Wir stellen den HP ZGX Nano G1n vor: Eine kompakte KI-Workstation mit moderner Konnektivität

Der kürzlich vorgestellte HP ZGX Nano G1n ist eine der leistungsstärksten Kompakt-Workstations des Unternehmens. Obwohl er Ähnlichkeiten mit dem HP Z2 Mini G1a aufweist, zeichnet sich der ZGX Nano G1n durch die robuste Leistung des NVIDIA Blackwell GB10 Superchips aus. Das kompakte Gerät misst nur 150 mm x 150 mm x 51 mm und bietet dank seines fortschrittlichen System-on-Chip (SoC), der die Leistung der Grace-CPU mit einer Blackwell-basierten GPU kombiniert, hohe Mobilität ohne Kompromisse bei der Rechenleistung.

Zwei externe Laufwerke ohne Markennamen, gestapelt mit angeschlossenen Kabeln.

Der ZGX Nano G1n ist nicht nur ein Hardware-Wunderwerk, sondern auch mit dem ZGX Toolkit ausgestattet, einem umfassenden Software-Stack. Diese KI-Workstation basiert auf NVIDIAs KI-Stack, auch bekannt als DGX OS, und ermöglicht so ein nahtloses Entwicklungserlebnis. Die Workstation liefert beeindruckende 1000 TOPS KI-Rechenleistung und verfügt über eine leistungsstarke GPU mit 6.144 CUDA-Kernen, gepaart mit den neuesten Tensor-Kernen der 5. Generation, die die Leistung für KI-Workloads optimieren. Die Systemleistung wird durch eine Chip-zu-Chip-NVLink-C2C-Verbindung weiter gesteigert, die die 20-Kern-NVIDIA-Grace-CPU und die Blackwell-GPU effizient verbindet und so für höchste Energieeffizienz sorgt.

Eines der herausragenden Merkmale des ZGX Nano G1n ist seine einheitliche Speicherarchitektur mit 128 GB LPDDR5X-Speicher, der von CPU und GPU gemeinsam genutzt wird. Dieses Design reduziert Speicherengpässe deutlich und verbessert die Gesamtsystemleistung. Darüber hinaus unterstützt die Workstation Skalierbarkeit durch Interconnect-Technologie, sodass Benutzer zwei Einheiten über eine 200-Gbit/s-QSFP/ConnectX-7-Schnittstelle verbinden können. Diese Funktion verdoppelt effektiv die Leistungskapazität und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für die Verarbeitung größerer Modelle.

Externes WD Black-Laufwerk mit rückseitigen Anschlüssen mit der Beschriftung 1 bis 5 und dem Text 20 Gbit/s.

In puncto Konnektivität überzeugt der ZGX Nano G1n mit zahlreichen Anschlüssen mit hoher Bandbreite, darunter USB Typ-C 20 Gbit/s und ein 10 Gbit/s Ethernet-Anschluss, die eine schnelle Internetverbindung gewährleisten. Zusätzlich ist er mit WiFi 7 für überragende WLAN-Leistung und Bluetooth 5.4 für die bequeme Verbindung mit verschiedenen kabellosen Geräten ausgestattet. Für die Bildausgabe verfügt die Workstation über einen HDMI-Anschluss, wobei die Details zur Version auf der offiziellen Website unklar bleiben.

Berichten zufolge soll die HP ZGX Nano G1n AI Station diesen Herbst auf den Markt kommen, das genaue Erscheinungsdatum muss jedoch noch bestätigt werden.

Nachrichtenquelle: IT Home

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert