
Die Verwendung eines Laptops in Verbindung mit einem externen Monitor steigert die Produktivität erheblich. Viele Benutzer, darunter auch ich, haben jedoch erlebt, dass der Akku ihres Laptops unerwartet leer wurde – oft ohne zu wissen, warum.
Die Grundursache? Der externe Monitor bleibt auch im Ruhemodus mit dem Laptop verbunden.
Ist der Akku Ihres Laptops plötzlich leer?
Für MacBook-Besitzer ist die beeindruckende Akkulaufzeit ein herausragendes Merkmal. Dennoch kann es entmutigend sein, nach einem Arbeitstag nach Hause zu kommen und festzustellen, dass Ihr MacBook über Nacht auf mysteriöse Weise leer geworden ist.
Nachdem ich eine Woche lang über das Problem nachgedacht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass der externe Monitor schuld war. Mein erster Test bestand darin, alle Peripheriegeräte abzustecken und zu beobachten, wie sich mein Laptop über Nacht verhielt – was zu einem minimalen Akkuverlust führte. Dieses Experiment bestätigte meinen Verdacht: Der Monitor verkürzte die Akkulaufzeit meines Laptops.
Warum Ihr Monitor ein heimlicher Laptop-Akku-Killer ist

Der Grund für den erhöhten Stromverbrauch ist einfach: Die Bildverarbeitung für ein externes Display stellt höhere Anforderungen an die GPU Ihres Laptops. Der Stromverbrauch variiert je nach den auf dem zweiten Bildschirm ausgeführten Aufgaben und der Art Ihres Setups. Beispielsweise verbrauchen Laptops mit dedizierten GPUs mehr Energie als solche mit integrierten GPUs, und anspruchsvolle 4K-HDR-Displays können sogar noch mehr Strom verbrauchen als Standard-HD-Optionen.
Es ist offensichtlich, dass die Verwendung eines externen Monitors den Akku schneller entlädt. Der Kern des Problems liegt jedoch darin, dass dieser Verbrauch auch dann anhält, wenn Ihr Laptop angeblich „schläft“.Wenn ein Betriebssystem einen zusätzlichen Bildschirm erkennt, bleibt die Verarbeitung aktiv, unabhängig davon, ob der Monitor ausgeschaltet ist oder nicht. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Akku viel schneller entlädt, sodass der Laptop häufiger angeschlossen werden muss – ein Szenario, das sich nachteilig auf die Gesundheit des Lithium-Ionen-Akkus auswirkt.
Apropos Lithium-Ionen-Akkus: Sie verschleißen mit der Zeit und haben eine bestimmte Lebensdauer von etwa 1.000 Zyklen. Ein Ladezyklus findet jedes Mal statt, wenn der Akku von 100 % auf 0 % entladen wird. Wenn Sie Ihren Akku also aufgrund der Verwendung eines externen Monitors häufiger in einen niedrigeren Zustand bringen, beschleunigt dies den Zyklusverbrauch und wirkt sich auf die Gesamtlebensdauer des Akkus aus.
Darüber hinaus erzeugen die Verarbeitungs- und Ladevorgänge bei der Verwendung externer Displays Wärme, die sich nachteilig auf die Batterie auswirkt. Dies ist im Wesentlichen eine zyklische Fehlfunktion, die zu einer schnellen Entladung und Hitzeschäden führt.
Warum es MacBook-Besitzer schlechter haben

Das Anschließen eines MacBooks an einen externen Monitor bei geschlossenem Deckel stellt besondere Herausforderungen dar. Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Laptop nicht funktioniert, wenn er nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist. Dies liegt teilweise an der Art und Weise, wie MacBooks Wärme ableiten – hauptsächlich über die Tastatur. Das Schließen des Deckels schränkt die Wärmeableitung ein, selbst mit Apples fortschrittlichen Wärmemanagementstrategien.
Leider kann es dazu führen, dass ein MacBook, das ständig am Strom hängt, mit der Zeit nicht mehr richtig geladen wird, was den Verschleiß des Lithium-Ionen-Akkus verschlimmert. Entgegen der landläufigen Meinung ist es für die Lebensdauer des Akkus ungesund, wenn der Akku dauerhaft zu 100 % geladen ist. Daher ist für MacBook-Besitzer eine sorgfältige Handhabung unerlässlich.
So verhindern Sie, dass Ihr Monitor die Akkulaufzeit Ihres Laptops beeinträchtigt
Der effektivste Weg, den Akkuverbrauch zu reduzieren, besteht darin, wenn möglich ganz auf externe Monitore zu verzichten. Falls die Verwendung eines solchen Monitors nicht zu vermeiden ist, finden Sie hier einige praktische Tipps:
- Installieren Sie einen Laptopständer, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Kühlung bei längerem Gebrauch zu fördern.
- Trennen Sie Ihren Monitor und sämtliche Peripheriegeräte sofort nach Ende Ihrer Arbeitssitzung vom Stromnetz. Dadurch wird die Entladung der Batterie erheblich reduziert.
- Profitieren Sie von erweiterten Akkuverwaltungsfunktionen wie der optimierten Akkuladung von Apple oder Windows Smart Charging, indem Sie den Laptop angeschlossen lassen. Erwägen Sie die Anschaffung einer Kombination aus USB-C-Monitor und -Kabel, mit der Sie Ihren Laptop aufladen können, während Sie Videoinhalte anzeigen.
- Passen Sie Ihre Monitoreinstellungen an, indem Sie Auflösung und Helligkeit verringern, um den Stromverbrauch zu senken. Auch die Entscheidung für einen einzelnen Monitor kann sich beim Energiesparen als vorteilhaft erweisen.
Durch die Kombination dieser Strategien mit durchdachten Ladegewohnheiten können Sie die Lebensdauer Ihres Laptop-Akkus verlängern und in Zukunft lästige Akkuwechsel vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Auswirkungen hat der Anschluss eines externen Monitors an meinen Laptop auf die Akkulaufzeit?
Die Verwendung eines externen Monitors erhöht die Anforderungen an die GPU Ihres Laptops, was zu einem höheren Stromverbrauch führt. Dieser Effekt bleibt auch im Ruhemodus bestehen und führt zu einer schnelleren Entladung des Akkus.
2. Was kann ich tun, um den Batterieverbrauch bei Verwendung externer Monitore zu minimieren?
Um den Batterieverbrauch zu reduzieren, ziehen Sie in Erwägung, den Monitor bei Nichtgebrauch vom Stromnetz zu trennen, einen Laptopständer für eine bessere Luftzirkulation zu verwenden, den Batteriesparmodus zu nutzen und die Einstellungen Ihres Monitors so anzupassen, dass der Stromverbrauch gesenkt wird.
3. Warum haben MacBook-Benutzer mehr Probleme mit der Akkulaufzeit und externen Monitoren?
MacBooks sind so konzipiert, dass sie die Wärme über die Tastatur ableiten, was bei geschlossenem Deckel behindert wird. Ständiges Aufladen wirkt sich für MacBook-Benutzer auch negativ auf die Akkulaufzeit aus und führt zu einer schnelleren Verschlechterung der Akkuleistung.
Schreibe einen Kommentar