So aktivieren Sie AMDs FSR 4 mithilfe eines Modding-Tools bei jedem Spiel, einschließlich Cyberpunk 2077

So aktivieren Sie AMDs FSR 4 mithilfe eines Modding-Tools bei jedem Spiel, einschließlich Cyberpunk 2077

Für Gamer, die AMDs FSR 4-Technologie nutzen möchten, gibt es tolle Neuigkeiten: Sie kann jetzt für verschiedene Spiele verwendet werden, sofern diese Titel entweder DLSS- oder XeSS-Upscaler unterstützen. Möglich wurde dies durch die innovativen Beiträge der Modding-Community.

Einführung von OptiScaler: Eine Open-Source-Lösung für FSR 4 Access

Die Einführung der FSR 4-Technologie von AMD hat große Erwartungen geweckt, insbesondere angesichts der beeindruckenden Leistungsverbesserungen gegenüber der vorherigen Version FSR 3.1. Die anfängliche Exklusivität von FSR 4 auf die GPUs der Radeon RX 9070-Serie und die begrenzte Anzahl unterstützter Titel haben jedoch viele Spieler enttäuscht. Glücklicherweise haben Modder diese Lücke geschlossen, indem sie OptiScaler entwickelt haben, ein revolutionäres Tool, mit dem Benutzer FSR 4 in jedem kompatiblen Spiel erleben können, sofern diese Spiele mit DLSS 2+ oder Intels XeSS integriert sind.

OptiScaler Screenshot

So transformiert OptiScaler das Game-Upscaling

OptiScaler fungiert als Middleware, die verschiedene Upscaling-Technologien mit Spieletiteln verbindet. Diese innovative Software leitet Upscaling-Anfragen an kompatible Technologien um und nutzt dabei API-Methoden effektiv. Durch die Emulation der Funktionen von DLSS, XeSS und FSR stellt OptiScaler sicher, dass Spiele weiterhin so funktionieren, als ob sie ursprünglich die beabsichtigte Upscaling-Methode verwendet hätten – eine faszinierende technische Leistung.

Leistungseinblicke mit OptiScaler

Eine entscheidende Frage stellt sich hinsichtlich der durch OptiScaler erreichten Leistungsniveaus. Der Benutzer @highyieldYT hat OptiScaler in Aktion mit Cyberpunk 2077 vorgeführt und gezeigt, dass FSR 4 effektiv angewendet werden kann. Der Benutzer berichtete, dass er mit einer Radeon RX 9070 XT bei 1440p-Einstellungen über 60 FPS erreicht hat. Bemerkenswert ist, dass Cyberpunk 2077 FSR 4 oder sogar FSR 3.1 nicht offiziell unterstützt, was die beeindruckenden Fähigkeiten von OptiScaler unterstreicht.

Liste unterstützter Titel

Derzeit hat der OptiScaler-Mod die FSR 4-Kompatibilität für eine beeindruckende Liste von 22 Titeln ermöglicht:

  1. Atomic Heart (getestet mit DLSS-Eingang)
  2. Avowed (getestet mit DLSS-Eingang)
  3. Baldur’s Gate 3 (erfordert DX11.exe, die Leistung kann ohne Upscaler schlechter sein als bei Vulkan)
  4. Schwarzer Mythos: Wukong
  5. Kontrolle
  6. Cyberpunk 2077 (erfordert FSR- oder XeSS-Eingaben, stürzt unter Windows 10 bekanntermaßen ab)
  7. Deep Rock Galactic (getestet mit DLSS-Eingang)
  8. Dragon’s Dogma II (FGType=nofg festlegen)
  9. Final Fantasy VII Rebirth (getestet mit DLSS-Eingabe)
  10. Ghost of Tsushima (getestet mit FSR3-Eingabe)
  11. Hitman: World of Assassination (DLSS oder XeSS verwenden)
  12. Horizon Zero Dawn Remastered
  13. Justant (DLSS-Eingänge)
  14. Kingdom Come: Deliverance II
  15. Lügen von P (getestet mit DLSS-Eingang)
  16. Red Dead Redemption 2 (DX12 verwenden)
  17. Senuas Saga: Hellblade 2 (getestet mit DLSS-Eingabe)
  18. Silent Hill 2 Remake (getestet mit DLSS-Eingängen)
  19. Shadow of the Tomb Raider (getestet mit DLSS-Eingängen)
  20. Tokyo Xtreme Racer (getestet mit DLSS-Eingängen)
  21. Uncharted: Legacy of Thieves Collection (getestet mit DLSS-Eingaben)
  22. The Witcher 3 Next Gen (getestet auf XeSS-Eingängen)

Es ist faszinierend zu sehen, wie Open-Source-Lösungen wie OptiScaler die Landschaft der Gaming-Technologie neu gestalten und einen breiteren Zugang zu leistungsstarken Upscaling-Funktionen ermöglichen. Während sich das Tool weiterentwickelt, wird es interessant sein zu sehen, welche Fortschritte es der Gaming-Community bringt.

Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Artikel auf Videocardz.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert