
Überblick
- Ziel von Regisseur Dean DeBlois ist es, eine originalgetreue Realverfilmung von „ Drachenzähmen leicht gemacht“ zu schaffen, die dem Zeichentrickfilm Einstellung für Einstellung möglichst nahe kommt.
- Die Reaktionen der Fans sind polarisiert: Einige befürworten Nostalgie, während andere innovative Neuinterpretationen des Klassikers fordern.
- Trotz Zweifeln aus bestimmten Kreisen wird erwartet, dass das Remake finanziell erfolgreich sein wird, da die Nutzung von Nostalgie weiterhin ein lukrativer Trend in der Filmproduktion ist.
DreamWorks arbeitet derzeit an einer Realverfilmung der beliebten Zeichentrickserie „Drachenzähmen leicht gemacht“. Obwohl die offizielle Veröffentlichung noch auf sich warten lässt, haben der kürzlich enthüllte Teaser und Trailer bei den Fans sicherlich Interesse geweckt.
Viele Fans machen sich nicht nur Gedanken über die Qualität des Films – immerhin hat das Zeichentrick-Franchise viel Lob geerntet und Regisseur Dean DeBlois übernimmt erneut die Regie dieses neuen Projekts. Vielmehr geht es ihnen vor allem darum, ob der Film eine getreue Nachbildung des beliebten Zeichentrickfilms ist oder ob er nur ein weiterer enttäuschender Geldmacherei-Film ist, der an Disneys jüngste Trends erinnert. DeBlois‘ jüngste Aussagen deuten jedoch darauf hin, dass er sich dafür einsetzt, die Essenz der ursprünglichen Handlung zu bewahren, was sowohl Vorteile als auch Herausforderungen hinsichtlich der Fan-Reaktion mit sich bringt.
Vergleich zwischen dem Realfilm-Drehbuch und der Original-Animation
Einblicke von Regisseur Dean DeBlois
Auf YouTube ansehen
In einem Gespräch mit Brandon Davis im Phase Hero-Podcast auf YouTube räumte Dean DeBlois ein, dass das Realfilm-Drehbuch im Vergleich zur ursprünglichen Zeichentrickversion weitgehend unverändert geblieben ist, eine Enthüllung, die bei den Fans Besorgnis hervorrief. Während einer Presseveranstaltung in den Universal Studios äußerte er sich zu seinen gemischten Gefühlen hinsichtlich des Trends, Zeichentrickfilme als Realfilme zu adaptieren, und sagte:
„Ich bin kein großer Fan des Trends, aus Animationen Realfilme zu machen. Universal wollte diese Geschichte neu aufgreifen.[…] Wenn Sie sich auf diese Geschichte einlassen, die voller Charaktere ist, die ich liebe, in einer Welt, mit der ich mich verbunden fühle, dann möchte ich ein Teil davon sein.“
DeBlois erläuterte seine Herangehensweise an die Dreharbeiten weiter und betonte die Bedeutung ikonischer Momente aus der Trilogie:
„Es gibt Schlüsselmomente, die für die Leute ikonisch für die Originaltrilogie sind […] Wir haben mit der Live-Action-Crew an unserem Set und unserem Kamera-Setup sehr sorgfältig versucht, diese Szenen nahezu Einstellung für Einstellung nachzubilden.“
Dieses Engagement für Authentizität wird im aktuellen Trailer deutlich, in dem Szenen wie der Jungfernflug von Hicks und Ohnezahn sowie die bedrohliche Erscheinung des Drachen „Roter Tod“ zu sehen sind, die ihren animierten Gegenstücken fast gleichen.
Neue Spaltungen unter den Fans
„Repariere nichts, was nicht kaputt ist“ vs.„Neue Perspektive“


Die Reaktionen auf DeBlois‘ Erkenntnisse sind ausgesprochen geteilt. Ein beträchtlicher Teil der Fans wünscht sich ein originalgetreues visuelles Erlebnis, während andere ihre Frustration über aus ihrer Sicht unnötige Anpassungen zum Ausdruck bringen. Kritiker des Trends argumentieren, dass solche Remakes oft nicht die Essenz des Originalwerks einfangen, sondern es eher verwässern. Diese Debatte läuft auf ein klassisches Dilemma hinaus: Sollen beliebte Elemente erhalten bleiben oder mutig neue Interpretationen geschaffen werden?
Kassenerfolg wahrscheinlich

Trotz der Kluft zwischen den Fans ist es wichtig zu beachten, dass historische Trends darauf hindeuten, dass das Realfilm-Remake von „ Drachenzähmen leicht gemacht“ finanziell wahrscheinlich gut laufen wird. Nostalgie als Marketingstrategie zu verwenden, hat kontinuierlich zu Erfolg geführt und sowohl bestehende als auch neue Zuschauer gewonnen. Ein perfektes Beispiel dafür ist die 2019er-Version von „ Der König der Löwen“, die zwar gemischte Kritiken erhielt, aber erstaunliche 1, 65 Milliarden Dollar einspielte und damit ihren Platz als umsatzstärkster Animationsfilm und Remake festigte.
Filmstudios legen großen Wert darauf, Zeichentrickklassiker neu zu verfilmen, da die Erstellung von Originalinhalten mit hohen Kosten verbunden ist und die Präsentation neu interpretierter Geschichten mit Risiken verbunden ist. Ein anschauliches Beispiel für ein Reboot, das ins Stocken geriet, weil es sich von seinen Wurzeln abwandte, ist das Ghostbusters -Remake, das bei eingefleischten Fans auf heftige Kritik stieß. Umgekehrt entscheiden sich Studios eher für etablierte Erzählungen, die nachweislich Interesse versprechen.
Filme wie Guy Ritchies Aladdin -Adaption aus dem Jahr 2019 ehren ihre Wurzeln, führen aber gleichzeitig neue Elemente ein und verkörpern sowohl Nostalgie als auch Innovation – etwas, das Universal mit seiner Live-Action-Adaption erreichen möchte. Ob die neue Drachenzähmen leicht gemacht- Adaption eine kluge Wahl oder eine verpasste Gelegenheit für eine bessere Erzählung ist, bleibt eine offene Frage, aber eines ist sicher: Die Fans warten gespannt auf das Ergebnis.
Potenzial für neue Tiefe
Als DeBlois nach seinen Zielen für das Remake gefragt wurde, äußerte er den Wunsch, tiefer in die Mythologie der Krieger einzutauchen:
„Ich wollte erklären, woher diese Krieger kamen, warum sie auf der Insel waren und was sie vorhatten.“
Er äußerte auch sein Bedauern hinsichtlich der unterentwickelten Charaktere, insbesondere Astrid:
„Es gab bestimmte Charaktere, die nicht ausreichend berücksichtigt wurden, Astrid ist einer von ihnen […] Ich hätte ihr etwas mehr Charaktertiefe gegeben und ihr Verständnis dafür gegeben, woher sie kommt und was sie zu verlieren hat, wenn sie sich auf die Seite von Hicks stellt. Das können wir wirklich ausspielen.“
Diese Überlegungen deuten darauf hin, dass es einige Aktualisierungen geben wird, da DeBlois neue Themen erkunden und gleichzeitig dem Originalmaterial gerecht werden möchte und den Fans, die sich nach Tiefe und Charakterentwicklung sehnen, Hoffnung bietet.
Quelle: Brandon Davis/YouTube
Schreibe einen Kommentar