
Das Erstellen von KI-generierten Inhalten – von Texten bis hin zu atemberaubenden Bildern und Videos – war noch nie so einfach! KI-Kreationen als authentische menschliche Leistung darzustellen, kann das Publikum jedoch in die Irre führen und Fehlinformationen ebnen. Glücklicherweise bietet Instagram eine unkomplizierte Funktion, mit der Sie Ihre KI-Inhalte kennzeichnen können, um Transparenz und Ehrlichkeit in Ihren Beiträgen zu fördern.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kennzeichnen von Inhalten als KI in Instagram-Posts und -Reels
Schritt 1 : Starten Sie zunächst die Instagram-App und tippen Sie wie gewohnt auf das Plus-Symbol (+), um einen neuen Beitrag zu erstellen. Dies funktioniert reibungslos auf allen Geräten.

Schritt 2 : Wählen Sie den spezifischen KI-generierten Inhalt aus, den Sie teilen möchten. Wenn Sie beispielsweise mit einem Tool wie Canva Magic Media ein einzigartiges KI-Video erstellt haben, tippen Sie auf das Video, um es auszuwählen, und fahren Sie fort, indem Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken.

Schritt 3 : Sie können jetzt Ihren Inhalt bearbeiten – Textüberlagerungen, Filter oder kreative Effekte hinzufügen, um ihn ansprechender zu gestalten. Klicken Sie nach den letzten Feinheiten erneut auf „Weiter“.

Schritt 4 : Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie mehrere Optionen wie „Personen markieren“, „Standort hinzufügen“ und „KI-Label hinzufügen“.Stellen Sie sicher, dass der Schalter neben „KI-Label hinzufügen“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „Teilen“.

Schritt 5 : Suchen Sie nach der Veröffentlichung Ihres Beitrags nach dem KI-Info-Tag, der Ihre Follower darüber informiert, dass KI bei der Erstellung Ihres Inhalts eine Rolle gespielt hat.

Wichtige Erkenntnisse: Welche Inhalte erfordern ein KI-Label auf Instagram?
Es ist entscheidend zu verstehen, welche Arten von Inhalten eine Kennzeichnung erfordern. Im Jahr 2024 begann die Instagram-Plattform, selbst subtile KI-Verbesserungen an Bildern, wie etwa kleinere Anpassungen mit Adobe Photoshop, mit der Kennzeichnung „KI-Info“ zu kennzeichnen. Diese Änderung unterstreicht, dass KI in einem bestimmten Stadium der Inhaltserstellung angewendet wurde, ohne zu bedeuten, dass sie das gesamte Stück generiert hat.
Als Urheber sind Sie zur Kennzeichnung verpflichtet:
- Alle KI-generierten Videos, die eine realistische Qualität aufweisen. Cartoonartige Animationen oder offensichtlich künstliche Kreationen sind von der Kennzeichnung ausgenommen.
- KI-generiertes Audio, einschließlich Voiceovers, Imitationen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Musik oder Lieder.
Während statische Bilder derzeit möglicherweise kein KI-Label benötigen, ist es für anspruchsvolle Inhaltsersteller ratsam, auch diese proaktiv zu kennzeichnen, um das Engagement zu fördern. Instagram strebt Transparenz in Bezug auf KI-Inhalte an, und Ersteller, die diesen Wert widerspiegeln, werden wahrscheinlich Vorteile wie ein verbessertes Vertrauen des Publikums und eine größere Reichweite erzielen.
Wenn Sie es versäumen, Ihre KI-Inhalte zu kennzeichnen, kann es sein, dass Instagram diese in Ihrem Namen eigenständig kennzeichnet, was Ihre Sichtbarkeit durch ein sogenanntes „Shadow-Banning“ beeinträchtigen kann. Das bedeutet, dass Ihre Beiträge möglicherweise nicht Ihr beabsichtigtes Publikum erreichen. Wiederholte Versäumnisse bei der Kennzeichnung können Ihr Konto auf lange Sicht gefährden. Wenn Sie diese Richtlinien einhalten, stellen Sie sicher, dass Sie konform bleiben und in der Gunst des Instagram-Algorithmus stehen.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum ist es wichtig, KI-generierte Inhalte auf Instagram zu kennzeichnen?
Die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten erhöht die Transparenz gegenüber Ihrem Publikum und verhindert die Verbreitung von Fehlinformationen. Es hilft Ihren Followern, die Natur Ihrer Inhalte zu verstehen, und fördert Vertrauen und Ehrlichkeit.
2. Was passiert, wenn ich vergesse, meine KI-generierten Inhalte zu kennzeichnen?
Wenn Sie die Kennzeichnung vergessen, kann Instagram Ihren Beitrag automatisch kennzeichnen, was zu einer verringerten Sichtbarkeit aufgrund von Shadowbanning führen kann und verhindert, dass Ihr Inhalt Ihr Publikum erreicht. Dies kann auch zu möglichen Strafen für Ihr Konto führen.
3. Ist eine Kennzeichnung aller Formen von KI-Inhalten auf Instagram verpflichtend?
Nein, nicht alle KI-Inhalte müssen gekennzeichnet werden. Derzeit müssen nur realistische KI-generierte Videos und KI-Audioformate gekennzeichnet werden. Die proaktive Kennzeichnung auch statischer Bilder kann jedoch für Engagement und Verantwortlichkeit von Vorteil sein.
Schreibe einen Kommentar ▼