
Enthüllung der neuesten Änderungen im Windows 11-Startmenü: Ein umfassender Überblick
Das Windows 11-Startmenü wird grundlegend überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit durch ein übersichtlicheres Design zu optimieren. Die neueste Betaversion bietet attraktive App-Layouts und ein schwebendes Phone Link-Panel. Trotz der Verbesserungen kann das neue Design jedoch mehr Bildschirmfläche beanspruchen als erwartet.
Wichtige Entwicklungen im Startmenü-Design
Bei der Erstveröffentlichung von Windows 11 sahen Benutzer ein Startmenü, das zwar kompakt war, aber einen nicht entfernbaren Abschnitt „Empfohlen“ enthielt. Dieser Aspekt wird nun im neuesten Update behoben, sodass Benutzer den Abschnitt „Empfohlen“ vollständig deaktivieren können. Die neuen Einstellungen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und geben Benutzern mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild des Menüs.

Interessanterweise führte die Erweiterung des Bereichs „Alle Apps“ ironischerweise zu einem sperrigeren Erscheinungsbild, obwohl das Ziel darin bestand, die Größe des Startmenüs zu reduzieren. Benutzer mit Skalierungseinstellungen von 125 % bemerken, dass das Startmenü überdimensioniert erscheint, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann.

Vollbildabdeckung und neue Funktionen
Jüngste Experimente zeigen eine neue Integration von Phone Link vor dessen offizieller Einführung. Nutzer können diese Funktion über ein neues Symbol neben der Suchleiste im Startmenü aufrufen und so das Phone Link-Panel einfach umschalten.

Dieses responsive Design wird begrüßt, da es Nutzern mehr Kontrolle über die Anzeige ihrer Startmenüelemente gibt. Es zeigt jedoch auch, dass weitere Verbesserungen erforderlich sind, insbesondere in den Bereichen „Angeheftet“ und „Alle Apps“, die von einem flexibleren Layout profitieren könnten.
Verbesserungsvorschläge
Microsoft fordert dringend, Optionen zu implementieren, mit denen Benutzer zwischen einem einheitlichen und einem traditionelleren Layout wechseln können, das angeheftete Elemente von Apps trennt. Anpassungen könnten zu einer benutzerfreundlicheren Erfahrung führen, beispielsweise durch die Anpassung des Abstands zwischen diesen Abschnitten.
Für ein potenziell verbessertes Layout könnten Nutzer Optionen wie eine 50:50- oder 70:30-Aufteilung hilfreich finden, die die Navigation vereinfachen würden. Mit der Einführung des neuen Namensraster- Layouts besteht weiterhin die Möglichkeit, den horizontalen Raum effizient zu nutzen. Aktuelle Beobachtungen deuten darauf hin, dass sich die Änderung noch im Fluss befindet und Nutzer wahrscheinlich weiterhin das Kategorie- Layout bevorzugen werden, bis endgültigere Updates veröffentlicht werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Verbesserungen eine positive Entwicklung für Windows 10-Umsteiger darstellen, die mit den bisherigen Navigationsproblemen unzufrieden sind. Während die Entwicklung die Beta-Phase durchläuft, können Nutzer weiterhin auf Anpassungen hoffen, die ihr Startmenüerlebnis verbessern.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche aktuellen Änderungen gibt es am Startmenü von Windows 11?
Zu den jüngsten Aktualisierungen des Startmenüs von Windows 11 gehören die Entfernung des nicht änderbaren Abschnitts „Empfohlen“ und die Einführung neuer Anpassungseinstellungen, die das vollständige Deaktivieren des Bereichs „Empfohlen“ ermöglichen.
2. Warum nimmt das Startmenü mehr Platz auf meinem Bildschirm ein?
Die Erweiterung des Abschnitts „Alle Apps“ im neuen Layout hat dazu geführt, dass das Startmenü mehr Platz auf dem Bildschirm einnimmt, was selbst bei unterschiedlichen Skalierungseinstellungen zu einem klobigeren Erscheinungsbild führt.
3. Wird es in zukünftigen Updates mehr Anpassungsmöglichkeiten geben?
Es wird erwartet, dass zukünftige Updates erweiterte Anpassungsoptionen enthalten, sodass Benutzer zwischen verschiedenen Layouts wählen und die Platzverteilung zwischen den Abschnitten „Angeheftet“ und „Alle Apps“ besser an ihre Vorlieben anpassen können.
Schreibe einen Kommentar ▼