
Haben Sie genug von diesen lästigen Toast-Benachrichtigungen, die Ihren Android-Startbildschirm überladen? Damit sind Sie nicht allein! In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie sie dauerhaft entfernen und so für ein deutlich saubereres und ablenkungsfreieres digitales Erlebnis sorgen.
Toast-Benachrichtigungen auf Android verstehen
Toast-Benachrichtigungen sind kurze Popup-Nachrichten, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden und schnelle Updates liefern, beispielsweise „Nachricht gesendet“ oder „Download abgeschlossen“.Sie sind so konzipiert, dass sie wie Toast aus einem Toaster wirken – schnell und unaufdringlich.

Im Gegensatz zu Push-Benachrichtigungen, die im Benachrichtigungsfeld angezeigt werden, bis sie manuell gelöscht werden, sind Toast-Benachrichtigungen nur vorübergehend. Sie verschwinden automatisch nach einigen Sekunden und tragen so zu einem übersichtlichen Arbeitsbereich bei. Viele Nutzer empfinden jedoch häufige Meldungen wie „Screenshot gespeichert“ oder „Zwischenablage kopiert“ als störend. Glücklicherweise können diese Benachrichtigungen stummgeschaltet werden, um ein konzentrierteres Arbeiten zu ermöglichen.
So deaktivieren Sie Toast-Benachrichtigungen über ADB
Wenn Sie Ihre Geräteeinstellungen durchsucht und keine Toast-Benachrichtigungen gefunden haben, sind Sie nicht allein. In den nativen Android-Optionen gibt es keine direkte Möglichkeit, diese Benachrichtigungen zu deaktivieren. Obwohl der Google Play Store verschiedene Apps zur Benachrichtigungsverwaltung anbietet, bewältigt keine Toast-Benachrichtigungen effektiv – und einige können sogar Sicherheitsrisiken bergen.
Toastbenachrichtigungen lassen sich am zuverlässigsten über Android Debug Bridge (ADB) verwalten, ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Sie von einem Computer aus mit Ihrem Gerät kommunizieren und versteckte Einstellungen optimieren können.
Zunächst müssen Sie ADB auf Ihrem Computer einrichten. Sobald dies erledigt ist, schließen Sie Ihr Android-Gerät per USB an und starten Sie ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung. Geben Sie zur Bestätigung Ihrer Verbindung Folgendes ein:
adb devices
Wenn Ihre Geräte-ID angezeigt wird, können Sie loslegen. Andernfalls überprüfen Sie die USB-Debugging-Einstellungen Ihres Geräts.

Als Nächstes müssen Sie den Paketnamen der App finden, die für die Toast-Benachrichtigungen verantwortlich ist, die Sie deaktivieren möchten. Um alle installierten Apps aufzulisten, führen Sie Folgendes aus:
adb shell pm list packages
Sie sollten eine Liste der Apps auf Ihrem Gerät sehen:

Wenn Sie möchten, können Sie mit dem folgenden Befehl nach einer bestimmten App suchen (ersetzen Sie „Schlüsselwort“ unbedingt durch den tatsächlichen App-Namen):
adb shell pm list packages | grep keyword
Sobald Sie die App lokalisiert haben, können Sie ihre Toastbenachrichtigungen mit diesem Befehl deaktivieren:
adb shell appops set app_package_name TOAST_WINDOW deny
Und schon werden Ihnen von dieser bestimmten App keine Toast-Benachrichtigungen mehr angezeigt!

Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen Apps, die störende Toast-Benachrichtigungen senden. Beachten Sie jedoch, dass es leider keine Lösung mit einem einzigen Befehl für alle Apps gibt.
Wenn Sie später entscheiden, dass Sie Toastbenachrichtigungen für eine beliebige App wieder aktivieren möchten, können Sie Ihre Änderungen mit diesem Befehl einfach rückgängig machen:
adb shell appops set app_package_name TOAST_WINDOW allow
Die Erkundung von ADB kann Ihr Android-Erlebnis deutlich verbessern. Mit unzähligen Funktionen stehen Ihnen bei Beherrschung der Grundlagen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, die weit über das Deaktivieren von Benachrichtigungen hinausgehen – ganz ohne Root-Zugriff! Tauchen Sie ein in ADB und erleben Sie, wie viel Kontrolle Sie über Ihr Gerät gewinnen.
Alle Bilder und Screenshots von David Morelo.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich alle Toastbenachrichtigungen auf einmal deaktivieren?
Leider gibt es keine Möglichkeit, Toast-Benachrichtigungen für alle Apps gleichzeitig zu deaktivieren. Sie müssen sie für jede App einzeln mit ADB-Befehlen deaktivieren.
2. Verliert meine Garantie durch die Verwendung von ADB ihr Recht?
Nein, die Verwendung von ADB führt nicht zum Erlöschen der Garantie. Es handelt sich um ein offizielles Tool von Android für Debugging und Entwicklung. Allerdings kann das Manipulieren von Systemdateien zu Problemen führen.
3. Ist die Verwendung von ADB auf meinem Android-Gerät sicher?
Ja, die Verwendung von ADB ist sicher, solange Sie die korrekten Verfahren befolgen und vertrauenswürdige Befehle ausführen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Befehle anwenden, die Systemdateien oder -einstellungen ändern, da dies zu unbeabsichtigten Folgen führen kann.
Schreibe einen Kommentar ▼