Wie die Fortsetzung von Indiana Jones und der große Kreis den Originalfilm mühelos übertreffen kann

Wie die Fortsetzung von Indiana Jones und der große Kreis den Originalfilm mühelos übertreffen kann

Trotz einer überzeugenden Präsentation während des Xbox Developer Direct 2024 stieß Indiana Jones and the Great Circle bei den Spielern auf erhebliche Skepsis. Ein Hauptanliegen war der Entwickler MachineGames, der kaum Erfahrung mit der Entwicklung rasanter, filmreifer Begleitspiele hatte. Ihr jüngster Titel, der Koop-Shooter Wolfenstein: Youngblood aus dem Jahr 2019, wurde von den Kritikern nur lauwarm aufgenommen. Darüber hinaus entsprach die Regie von Indiana Jones and the Great Circle nicht den Erwartungen der Spieler. Anstatt ein Third-Person-Modell zu übernehmen, das an die Uncharted -Reihe erinnert, entschied sich MachineGames für ein langsameres Spielerlebnis in der ersten Person.

Bei seiner Veröffentlichung im Dezember 2024 widerlegte das Spiel jedoch anfängliche Zweifel und erhielt überwältigenden Beifall von Kritikern und Fans der Franchise. Viele hielten es für einen potenziellen Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“.Ein Nachteil war jedoch die exklusive Veröffentlichung auf Xbox Series X/S und PC, die PlayStation-Spieler warten ließ. Wenn MachineGames sich dazu entschließt, eine Fortsetzung von Indiana Jones und der Große Kreis zu entwickeln, wäre eine gleichzeitige Veröffentlichung auf allen wichtigen Plattformen unerlässlich.

Argumente für eine vollständig plattformübergreifende Fortsetzung von „Indiana Jones und der große Kreis“

Der ursprüngliche Plan für eine Day-One-Veröffentlichung auf PS5 änderte sich nach der Beteiligung von Microsoft

Zunächst sollte Indiana Jones and the Great Circle gleichzeitig auf allen Plattformen der aktuellen Generation erscheinen, einschließlich der PlayStation 5. Nach der Übernahme von MachineGames und Bethesda Softworks durch Microsoft im Jahr 2021 änderte sich die Situation jedoch. Details, die während des Prozesses zwischen Activision und Blizzard im Jahr 2023 enthüllt wurden, deuteten darauf hin, dass Microsoft den Vertrag von Bethesda mit Lucasfilm und Disney umstrukturiert hat, um den Status des Spiels als Xbox-Exklusivtitel zu festigen. Dieser Schritt stand im Einklang mit Microsofts umfassenderer Strategie, die Verfügbarkeit von Bethesda-Titeln auf Game Pass-Konsolen zu priorisieren.

Microsofts Umstellung auf plattformübergreifende Veröffentlichungen lässt auf eine Indie-Fortsetzung hoffen

Nach dem Abschluss der Übernahme von Activision Blizzard im Jahr 2023 verfolgte Microsoft jedoch einen neuen Ansatz in Bezug auf Exklusivität. Anfang 2024 kündigte das Unternehmen Pläne an, vier seiner Titel auf PlayStation- und Nintendo-Plattformen zu vertreiben. Insbesondere wurde während der Gamescom-Veranstaltung im selben Jahr bestätigt, dass Indiana Jones and the Great Circle im Frühjahr 2025, nur wenige Monate nach seinem Xbox-Debüt, auf PlayStation 5 erscheinen würde.

Dieser strategische Kurswechsel zeigt, dass Microsoft den Zugriff auf seine Spiele auf verschiedene Plattformen ausweiten möchte. So hat das Unternehmen auch zeitgleiche Veröffentlichungen mehrerer mit Spannung erwarteter First-Party-Spiele wie Ninja Gaiden 4, Doom: The Dark Ages und The Outer Worlds 2 angekündigt. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass eine mögliche Fortsetzung von Indiana Jones und der Große Kreis auf ähnliche Weise auf allen Systemen gleichzeitig erscheinen könnte.

Kurzfristige Exklusivität von Indiana Jones und der Große Kreis bringt weder Microsoft noch Spielern Vorteile

Die Fortsetzung der exklusiven Veröffentlichungsstrategie, die bei Indiana Jones and the Great Circle nur für ein paar Monate verfolgt wurde, scheint weder für Microsoft noch für die Spieler vorteilhaft zu sein. Exklusivität bietet keinen ausreichenden Anreiz, eine Xbox-Konsole zu kaufen, und eine Verzögerung der Verfügbarkeit des Spiels auf anderen Plattformen könnte das Gesamtverkaufspotenzial beeinträchtigen. Daher könnte die Veröffentlichung der eventuellen Fortsetzung auf PlayStation 5 und möglicherweise sogar auf der kommenden Nintendo Switch 2 am ersten Tag sowohl aus Verbraucherzufriedenheits- als auch aus Geschäftssicht eine kluge Entscheidung sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert