
Überblick
- Sarah Michelle Gellar kehrt offiziell als Buffy in einem neuen Fernseh-Reboot zurück, mit dem Ziel, die Jägerin dem modernen Publikum wieder näherzubringen.
- Die Neuauflage muss sowohl bekannte als auch neue Charaktere effektiv integrieren und dabei einer erfolgreichen Formel der Scream-Reihe folgen.
- Der potenzielle Erfolg dieses Neustarts könnte größtenteils von der Einführung neuer Jägerinnen abhängen, die Buffys Erbe weiterführen können.
Das Höllenschlund wird wieder auftauchen, was für Fans von Buffy – Im Bann der Dämonen ein bedeutender Moment ist. Sunnydale liegt zwar in Trümmern, aber die beliebte Figur Buffy Summers wird die Aufmerksamkeit einer neuen Generation auf sich ziehen. Nach vielen Spekulationen hat Sarah Michelle Gellar ihre Rückkehr in die Rolle der kultigen Jägerin für ein bevorstehendes Reboot bestätigt – ihr erster Auftritt seit dem Ende der Serie im Jahr 2003.
Ursprünglich wurde Buffy von Kirsty Swanson im Film von 1992 zum Leben erweckt, Gellar verwandelte sie jedoch durch die gefeierte Fernsehserie, die von 1997 bis 2003 ausgestrahlt wurde und 144 Episoden umfasste, in ein Phänomen der Popkultur. Im Laufe der Jahre sorgte die Idee einer Wiederbelebung von Buffy für Diskussionen, und die Erzählung wurde in Dark Horse Comics bis zur zwölften Staffel von „Buffy – Im Bann der Dämonen“ fortgesetzt. Trotz dieser Bemühungen haben die Fans lange auf die Chance gewartet, Buffy als Live-Action-Figur wiederzusehen.
Die Bedeutung von Legacy-Charakteren in Buffy – Im Bann der Dämonen

Die Bestätigung von Gellars Rückkehr, die am 6. Februar auf ihrem Instagram enthüllt wurde, hat bei den Fans für erhebliche Aufregung gesorgt. Erste Berichte enthüllten, dass Hulu über eine Wiederaufnahme verhandelte, bei der möglicherweise die gefeierte Regisseurin Chloé Zhao die Regie übernehmen würde. Unterdessen wird erwartet, dass Joss Whedon, der ursprüngliche Schöpfer, aufgrund früherer Kontroversen nicht an diesem Projekt beteiligt sein wird. Laut Deadline wurde Whedons Abgang aufgrund einer Reihe von Anschuldigungen im Jahr 2021 bekannt gegeben.
Gellars Engagement kommt nicht völlig überraschend; sie hat zuvor offen über ihre Rückkehr in die Rolle gesprochen. Obwohl sie zunächst erklärte, ihre Zeit als Buffy sei vorbei, beobachtete Gellar die erfolgreiche Rückkehr von Figuren in Franchises wie *Sex and the City* und *Dexter* – in dem sie auch in *Dexter: Original Sin* mitspielte –, was ihre Entscheidung, die Armbrust wieder in die Hand zu nehmen, wahrscheinlich beeinflusste. Obwohl Einzelheiten zur Rolle ihrer Figur vage bleiben, steht die Frage im Vordergrund, wie Buffy in dem Reboot präsentiert wird – insbesondere, wenn sie nicht die Hauptfigur ist.
Obwohl es ohne Gellar schwierig wäre, das Projekt *Buffy – Im Bann der Dämonen* zu nennen, muss sich auch die Erzählung weiterentwickeln. Nach dem Vorbild der *Scream*-Reihe, die alte und neue Charaktere gut ausbalanciert hat, sollte eine erfolgreiche Wiederbelebung neben bekannten Gesichtern auch neue Handlungsstränge einführen. Die *Scream*-Reihe war nach *Scream 3* fast vom Aussterben bedroht, nur um sich mit *Scream* (2022) wiederzubeleben und eine meisterhafte Mischung aus alten Charakteren wie Sidney Prescott (Neve Campbell) zu präsentieren, die nahtlos in neue Charaktere integriert sind.
Kritiker von *Scream 4* führten die glanzlose Aufnahme auf die Betonung neuer Gesichter zurück, während die neuesten Versionen des Reboots zeigen, dass die Integration von alten Charakteren einem Franchise neues Leben einhauchen kann. Gellars erneute Rolle als Buffy stellt eine große Chance dar; um das Publikum jedoch voll zu fesseln, ist es von größter Bedeutung, junge Jägerinnen einzuführen, die ihr Erbe weiterführen können. Historisch gesehen hat Buffy in ihrer Geschichte andere Jägerinnen betreut, wobei Charaktere wie Kendra und Faith das Potenzial für neue Handlungsstränge zeigen, die von der ursprünglichen Erzählung abweichen.
Herausforderungen beim Neustart von Buffy: Eine Geschichte der Versuche

Es ist wichtig anzumerken, dass dies nicht der erste Versuch ist, das Buffy-Franchise wiederzubeleben. Ein früherer Neustartversuch tauchte 2018 unter der Leitung von Monica Owusu-Breen auf, von dem sich Gellar distanzierte. Diese Wiederholung zielte darauf ab, die Geschichte mit einer neuen Schauspielerin in der Hauptrolle zu modernisieren, möglicherweise mit einer afroamerikanischen Schauspielerin als Buffy. Das Projekt erlag jedoch Entwicklungsproblemen, was dazu führte, dass es ab August 2022 auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt wurde. Da Gellar nun beteiligt ist, kann sich der bevorstehende Neustart vom erfolgreichen „Requel“-Format inspirieren lassen, das in den jüngsten *Scream*-Filmen verwendet wurde.






Ähnlich wie *Scream* Courteney Cox‘ Gale Weathers wiederbelebte, sollte eine *Buffy*-Neuauflage wichtige Mitglieder der Scooby Gang zurückbringen, wie Nicholas Brendons Xander Harris, Alyson Hannigans Willow Rosenberg und Anthony Stewart Heads Rupert Giles, um die Kontinuität zu verbessern. Giles, der für Buffy ein wichtiger Mentor war, könnte erneut in eine Mentorenrolle schlüpfen und möglicherweise eine neue Generation von Jägerinnen anleiten, was die erzählerische Entwicklung der Serie seit ihrer Erstausstrahlung widerspiegelt.
Erzeugen Sie Spannung und Schock durch mutige Entscheidungen, einschließlich des möglichen Todes beliebter Charaktere, um den neuen Teil als herausragende Serie zu etablieren. So wie der jüngste Teil *Scream* durch den Tod wichtiger Charaktere emotionale Spannung erzeugte, könnte ein einschneidender Tod in *Buffy* die hohen Einsätze widerspiegeln, die die Originalserie kennzeichneten.
Ob dieser Neustart den in den Staffeln 8 bis 12 etablierten Kanon einhalten wird, bleibt ungewiss, ebenso wie das Potenzial für eine mehrteilige Serie. Der wiederbelebte Erfolg der *Scream*-Serie gibt jedoch Anlass zu Optimismus für ein neues Kapitel in der *Buffy – Im Bann der Dämonen*-Geschichte. Nach einer Pause haben beide Franchises nun die Chance, aus vergangenen Erfolgen und Fehlern zu lernen, was darauf hindeutet, dass eine verjüngte *Buffy – Im Bann der Dämonen* den Erwartungen ihrer treuen Fangemeinde gerecht werden kann.
Schreibe einen Kommentar