Wie eine Romanze mit einer Figur aus Baldur’s Gate 3 für eine andere zum schlimmsten Ende führen kann

Wie eine Romanze mit einer Figur aus Baldur’s Gate 3 für eine andere zum schlimmsten Ende führen kann

Baldur’s Gate 3 bietet insgesamt acht Begleitercharaktere, mit denen Spieler romantische Beziehungen eingehen können. Während zusätzliche NPCs ihre eigenen, einzigartigen romantischen Interaktionen aufweisen, fehlt ihnen die Tiefe der Verbindung, die mit einem Partygefährten aufgebaut werden kann. Dies kann zu komplexen emotionalen Dynamiken führen, insbesondere wenn man Charakteren wie Mizora oder Harleep nachgeht, was bestimmte Reaktionen der Begleiter auslösen kann. Darüber hinaus kann die Entscheidung, einen Charakter zu romantisieren, unbeabsichtigt Kummer oder sogar schlimme Folgen für einen anderen Begleiter verursachen.

Spieler sollten sich darüber im Klaren sein, dass Gefährten sowohl auf positive als auch auf negative Behandlung reagieren. In manchen Fällen kann Misshandlung dazu führen, dass Gefährten die Gruppe ganz verlassen. Es ist für Spieler von entscheidender Bedeutung, ihre romantischen Interessen mit Bedacht zu steuern, da sie sonst versehentlich wichtige narrative Elemente verpassen könnten, darunter die Möglichkeit, bestimmte Gefährten im Epilog des Spiels zu sehen. Strategische Entscheidungen sind unerlässlich, um das Schicksal aller beteiligten Charaktere sicherzustellen.

Lae’zels einzigartige Romanze hat Konsequenzen für Karlach

Karlach droht Gefahr, wenn Spieler sich für Lae’zel entscheiden

Lae’zels anfänglich distanziertes Verhalten verbirgt eine überraschend herzliche Romanze, doch Statistiken von Larians erstem Jahrestag zeigen, dass nur 12,9 % der Spieler ihre Romanzenszene in Akt 3 erreicht haben. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit den gesamten Handlungsbogen dieser Romanze nicht kennt. Folglich riskieren diejenigen, die eine Beziehung mit Lae’zel anstreben, den Handlungsbogen eines anderen Gefährten ungelöst zu lassen, insbesondere im Fall von Karlach.

Wie in einem aktuellen Video von Praetorian besprochen , ermöglicht ein Spielupdate allen Charakteren, sich Lae’zel bei ihrem Kampf gegen Vlaakith anzuschließen, unabhängig von ihrer Charakterklasse. Githyanki-Charaktere können an ihrem Kampf um „Aufstieg“ teilnehmen, vorausgesetzt, sie haben ihre Loyalität gegenüber Vlaakith nicht aufgegeben. Leider hat dieser Weg eine erhebliche Konsequenz für Karlach : Ohne das Eingreifen eines Spielers ist ihr Charakter dazu bestimmt, in einer herzzerreißenden Szene zu sterben.

Dieses Schicksal ist besonders ergreifend, da sich Spieler oft von mangelnder Handlungsfähigkeit getrieben fühlen. Obwohl ein Spieler Karlach seine Unterstützung versichern kann, kann es passieren, dass er Lae’zel in ihrer Not im Stich lässt, wenn er sich entscheidet, mit ihr zu gehen. Die Chance, mit Lae’zel ein erfüllendes Ende zu erleben, ist zwar verlockend, aber dafür verliert man einen der wertvollsten Gefährten des Spiels.

Wylls Schicksal ist mit dem von Karlach verknüpft

Wyll braucht die Anwesenheit des Spielers, um Karlach zu unterstützen

Charakterbild 1Charakterbild 2Charakterbild 3Charakterbild 4Charakterbild 5

Darüber hinaus ist Karlach nicht die einzige Figur, die von der Entscheidung, mit Lae’zel zu gehen, betroffen ist . Als Karlach unter dem Brennen ihres Motors zu leiden beginnt, kann Wyll ihr anbieten, sie nach Avernus zu begleiten, wenn die Spieler seinen Handlungsbogen abgeschlossen haben und er die Rolle von Avernus‘ Klinge übernommen hat. Die Abwesenheit des Spielers bedeutet jedoch, dass diese Zwischensequenz nicht ausgelöst wird, wodurch Wyll die Möglichkeit verwehrt, sich Karlach anzuschließen.

Wenn Wyll Herzog wird, kann er sie ebenfalls nicht begleiten. Diese Einschränkungen wirken untypisch für Wyll, insbesondere angesichts der tiefgreifenden Entwicklung, die er und Karlach durchgemacht haben. Ihre Geschichte endet abrupt ohne ausreichende Auflösung, was die Spieler frustrieren kann. Trotz der harten Umstände ihrer Situation kann die Unterstützung von Wyll oder dem Spieler Karlachs Moral in der Konfrontation mit ihrem Schicksal stärken. Unabhängig davon, wer bei ihr ist, strebt sie letztendlich danach, ihr Leben neu aufzubauen, was im Epilog hervorgehoben wird, in dem sie Pläne findet, um möglicherweise ihren Motor zu reparieren, was zu einem hoffnungsvolleren Ergebnis führt, das möglicherweise verpasst wird, wenn der Spieler vorzeitig aufbricht.

Spieler können Romantik erleben, ohne Karlach zu opfern

Karlach und Lae'zel aus Baldur's Gate 3
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic

Für Spieler, die ihre Romanze mit Lae’zel pflegen und gleichzeitig Karlachs Überleben sichern möchten, sind strategische Entscheidungen von größter Bedeutung. Die einfachste Lösung besteht darin, nicht mit Lae’zel in die Astralebene aufzubrechen, um eine vollständige Auflösung beider Handlungsstränge zu ermöglichen. Spieler können auch Mehrspielerkampagnen ausprobieren. Wenn sich ein Spieler entscheidet, mit Lae’zel zu gehen, kann ein anderer die Szene übernehmen und sicherstellen, dass er bei Karlachs Notlage anwesend ist.

Darüber hinaus haben die Spieler die Möglichkeit, Karlachs Leben zu retten, indem sie ihr Schicksal umlenken, bevor es unwiderruflich wird. Allerdings erscheint die Lösung, sie in eine Gedankenschinderin zu verwandeln, grausamer als ihr ursprüngliches Dilemma.

Dank Larians Engagement für die Modding-Kultur tauchen in der Community kreative Lösungen auf. Dennoch bleibt es eine ergreifende Erfahrung für diejenigen, die hilflos zusehen müssen, wie Karlach aufgrund der Entscheidungen der Spieler untergeht. Da sowohl Lae’zel als auch Karlach hervorragende Gefährten sind, werden die Spieler mehr Befriedigung darin finden, Karlachs Handlungsstrang zu bewahren.

Quelle: Praetorian/Youtube , Baldur’s Gate 3/X

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert