Wie alt ist Kemi Badenoch? Alter und Bildung werden untersucht, als Wirtschaftsminister den entlassenen Postchef beschuldigt, Rache zu üben

Wie alt ist Kemi Badenoch? Alter und Bildung werden untersucht, als Wirtschaftsminister den entlassenen Postchef beschuldigt, Rache zu üben

Kemi Badenoch, die britische Wirtschaftsministerin, gab am Sonntag, dem 18. Februar, eine Erklärung als Reaktion auf die Äußerungen von Henry Staunton ab, dem ehemaligen Vorsitzenden der Post, der im Januar 2024 von seinem Amt entlassen wurde.

Staunton äußerte sich früher am Tag in einem Interview mit der Sunday Times, in dem er behauptete, er sei von einem hochrangigen Beamten angewiesen worden, „die Entschädigungszahlungen“ an die Horizon-Opfer hinauszuzögern, damit die Regierung mit dem geringstmöglichen Preis „hinken in die Wahl gehen“ könne finanzielle Haftung.

Horizon, das fehlerhafte IT-System, das 1999 im Postamt installiert wurde, führte zwischen 1999 und 2015 zur unrechtmäßigen Entlassung von Hunderten von Unterpostmeistern und Postmeistern, indem es den Anschein erweckte, als ob Geld in ihren Filialen fehlte. Einige der Opfer wurden fälschlicherweise geschickt ins Gefängnis, während andere sich schließlich das Leben nahmen.

BBC-Berichten zufolge wies die 44-jährige Badenoch in ihrer Erklärung vor dem Unterhaus Stauntons Behauptungen als „völlig falsch“ zurück und nannte sie „einen offensichtlichen Racheversuch nach der Entlassung“.

Kemi Badenoch studierte Systems Engineering an der University of Sussex

Kemi Badenoch spricht beim Business Forum im Lancaster House im Jahr 2022 in London (Bild über Getty/Leon Neal)
Kemi Badenoch spricht beim Business Forum im Lancaster House im Jahr 2022 in London (Bild über Getty/Leon Neal)

Kemi Badenoch, eine 44-jährige Parlamentsabgeordnete, die seit 2017 das Unterhaus vertritt, stammt aus Wimbledon, London.

Badenoch begann ihre akademische Laufbahn am Phoenix College, einer weiterführenden Hochschule in Morden, Südlondon, wo sie ihr Abitur machte. Anschließend wechselte sie an die University of Sussex, um einen Master in Computersystemtechnik (M.Eng) zu absolvieren, den sie 2003 abschloss.

Während sie bei CGI als Softwareentwicklerin arbeitete, schrieb sich Badenoch an der Birkbeck University of London für ein Teilzeitstudium der Rechtswissenschaften ein. Sie schloss ihr BALLB-Studium im Jahr 2009 ab und übernahm im folgenden Jahrzehnt Positionen in der Beratung und im Finanzwesen.

Badenochs erste Rolle in der britischen Regierung war im Juli 2019 die als Unterstaatssekretärin für Kinder und Familien. Im Februar 2020 wurde sie als Finanzministerin in das Finanzministerium berufen. Im Jahr 2022 wurde Badenoch zur Ministerin für Frauen und Gleichstellung ernannt.

Kemi Badenoch nannte Stauntons Interview „eine schändliche Fehlinterpretation“

Am selben Tag, an dem Stauntons Interview mit der Sunday Times veröffentlicht wurde, griff Kemi Badenoch zu ihrem X-Griff, um darüber zu sprechen:

„Das Interview mit Henry Staunton in der Sunday Times ist eine schändliche Fehlinterpretation meines Gesprächs mit ihm und des Grundes für seine Entlassung. Das alles wurde dem Journalisten erklärt, der sich entschied, die Fakten zu ignorieren und sich an Stauntons Worte zu halten.“

Anschließend erläuterte Badenoch in einem Thread die „Fakten“ und erklärte, der wahre Grund für Stauntons Entlassung sei sein „mangelnder Einfluss darauf, den Postmeistern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen“.

Seitdem haben mehrere X-Benutzer auf Badenochs Tweet reagiert und die Abgeordnete dafür kritisiert, dass sie den Horizon bei ihrem Treffen mit Fujistu letzte Woche nicht erwähnt habe. Einige von ihnen schienen in dieser Angelegenheit auch stark auf Stauntons Seite zu stehen.

Hier sind einige der X-Reaktionen:

Laut BBC hat der Labour-Abgeordnete Liam Byrne Henry Staunton gebeten, nächste Woche an einer Sitzung mit dem Vorsitzenden des Wirtschafts- und Handelsausschusses teilzunehmen. Neben Staunton wird das Komitee auch Beweise von Alan Bates – dem Unterpostmeister, der als erster seine Stimme gegen das fehlerhafte Horizon IT erhob – und Nick Read – dem Vorstandsvorsitzenden des Postamtes – anhören .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert