Wie Mike Flanagan die Bücher 1 und 2 der Dark Tower-Reihe in der ersten Staffel adaptieren könnte

Wie Mike Flanagan die Bücher 1 und 2 der Dark Tower-Reihe in der ersten Staffel adaptieren könnte

Überblick

  • Staffel 1 der Dark Tower -Reihe soll die Erzählungen des ersten und zweiten Buches kombinieren und so die Handlung und ihre Fantasy-Aspekte bereichern.
  • Diese erste Staffel könnte tiefer in Rolands Hintergrund und die komplexe Überlieferung des Multiversums eintauchen und damit einen fesselnden Ton für die folgenden Staffeln vorgeben.
  • Durch die Integration zentraler Elemente aus beiden Romanen soll die mit Spannung erwartete Serie das Publikum von Anfang an fesseln.

Stephen Kings Dark Tower -Reihe soll vom angesehenen Horrorautor Mike Flanagan adaptiert werden, was einen entscheidenden Meilenstein auf ihrer langen und turbulenten Reise auf die Leinwand darstellt. Dieses geistige Eigentum hat verschiedene Studios durchlaufen, und viele Filmemacher haben versucht, ihre Interpretationen umzusetzen. Eine drängende Frage unter den Fans ist, wie sich diese Adaption entwickeln wird: Wird jede Staffel einem einzelnen Roman entsprechen oder könnten neue Erzählungen in die bestehende Handlung eingebunden werden, die an den Film von 2017 erinnern?

Die Adaption von 2017 versuchte, wichtige Konzepte aus dem letzten Buch der Serie zu übernehmen und präsentierte sich eher als Fortsetzung denn als direkte Adaption. Obwohl Idris Elbas Darstellung des Revolverhelden überzeugend war, scheiterte der Film letztlich daran, dass zu viele Elemente in einen einzigen Teil gequetscht wurden. Nach einem gescheiterten Versuch, eine Serie zu machen, schlägt Mike Flanagans Vision für Dark Tower eine Reise über mehrere Staffeln vor, wobei Staffel 1 idealerweise sowohl das erste als auch das zweite Buch abdeckt, um eine reichhaltige erzählerische Grundlage zu gewährleisten.

Den Dunklen Turm verstehen: Bücher 1 und 2

Zeichnung der Drei

Das erste Buch der Reihe erzählt die Geschichten von Roland Deschain, dem letzten Revolverhelden, dessen Aufgabe es ist, böse Mächte abzuwehren. Seine Suche nach dem schwer zu fassenden Mann in Schwarz führt ihn durch trostlose Landschaften zu einer Zwischenstation, wo er Jake Chambers begegnet, einem Jungen mit mysteriöser Vergangenheit. Trotz unklarer Herkunft erlaubt Roland Jake, ihn auf dieser gefährlichen Suche zu begleiten.

Die Erzählung schreitet mit einer erschütternden Reise durch einen Berg fort, der von langsamen Mutanten bewohnt wird, und gipfelt in einer herzzerreißenden Entscheidung, ob er Jake retten oder seine Jagd nach dem Mann in Schwarz fortsetzen soll. Diese Entscheidung verfolgt Roland während der gesamten Serie und gipfelt in einer transformierenden Konfrontation, die die Wahrheiten rund um den Dunklen Turm und die finsteren Pläne des Crimson King enthüllt. Nachdem eine tiefgreifende Vision den Lauf der Jahre und das Verschwinden des Mannes in Schwarz markiert, begibt sich Roland auf seine Reise, um den Dunklen Turm aufzudecken.

Im Verlauf des zweiten Buches muss Roland Verbündete aus verschiedenen Welten sammeln, sich monströsen Herausforderungen stellen und durch eigenständige Türen navigieren, die in alternative Realitäten führen. Er rekrutiert Eddie Dean, einen genesenden Drogensüchtigen, und Susannah, eine Frau, die mit ihrer traumatischen Vergangenheit im Zusammenhang mit Rassismus und Gewalt zu kämpfen hat. Ein entscheidender Moment tritt ein, als Roland entscheidet, ob er Jake retten soll, der jetzt in seinem ursprünglichen Leben in New York City lebt, und versehentlich doppelte Zeitlinien schafft, die das Schicksal beider beeinflussen, während ihr Abenteuer zum Dunklen Turm weitergeht.

Gründe für die Behandlung beider Bücher in Staffel 1

Hummerstrosität

Obwohl das erste Buch mit der ikonischen Zeile „Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte“ beginnt, ist es bemerkenswert, dass es einer der kürzeren Teile der Serie ist. Ursprünglich als Sammlung von Kurzgeschichten in Kings frühen Jahren konzipiert, stellt seine Kürze eine Herausforderung für eine ganze Staffel dar. Wenn nur dieses Buch adaptiert wird, könnte dies zu begrenzten Episoden führen, da die Erzählung gehetzt wirken könnte, wenn sie auf ihre ursprüngliche Struktur beschränkt bleibt.

Um eine umfassendere Erzählung zu schaffen, sollte Staffel 1 Elemente aus dem ersten und zweiten Buch enthalten. Dieser Ansatz würde es der Serie ermöglichen, in Rolands Vergangenheit und die Feinheiten des riesigen Multiversums einzutauchen, das King geschaffen hat. Der Einsatz von Rückblenden während der gesamten Staffel könnte das Geschichtenerzählen bereichern und es den Zuschauern ermöglichen, Rolands innere Kämpfe im Zusammenhang mit Jakes Schicksal mitzuerleben, als er Eddie und Susannah begegnet.

Buch 2 führt eine breitere Palette fantastischer Elemente ein und bewegt sich hin zu einer Erzählung, die von Charakterentwicklung und Fantasy-Themen durchdrungen ist. Während das erste Buch Horror und westliche Traditionen thematisiert, werden im zweiten die magischen Aspekte verstärkt, während Roland mit neuen Realitäten konfrontiert wird. Dieser Ansatz mit zwei Büchern in der ersten Staffel ist nicht nur für das visuelle Erzählen von Vorteil, sondern auch entscheidend, um die Essenz dessen einzufangen, was die Dark Tower -Reihe zu einer einzigartigen und fesselnden Reise macht. Bei erfolgreicher Umsetzung könnte die Adaption sowohl bei neuen als auch bei langjährigen Fans großen Anklang finden und den Weg für den anhaltenden Erfolg der Reihe ebnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert