Wie Marvels größter TV-Flop das Franchise hätte retten können

Wie Marvels größter TV-Flop das Franchise hätte retten können

Überblick über die jüngsten Entwicklungen im MCU

  • Die Enttäuschung über „Secret Invasion“ hat bei den Marvel Studios erhebliche Anpassungen ausgelöst, die sich auf kommende Filme und Serien auswirken.
  • Nach den heftigen Reaktionen auf Secret Invasion wird das Drehbuch zu Armor Wars grundlegend umgeschrieben und weicht dabei vom ursprünglichen Konzept ab.
  • Marvel Studios reduziert nach Secret Invasion sein Projektvolumen, um die Qualität zu verbessern und sich auf entscheidende Erzählungen zu konzentrieren.

Secret Invasion ist vielleicht ein MCU-Projekt, das man am besten vergisst, aber es scheint unbeabsichtigt eine positive Transformation innerhalb des Franchise ausgelöst zu haben. Die gemischten bis negativen Kritiken dieser Disney+-Serie scheinen bei Marvel Studios eine kreative Neubewertung ausgelöst zu haben, die möglicherweise die Richtung zukünftiger Filme und Fernsehprojekte neu bestimmt.

Die im Juni 2023 gestartete Miniserie mit sechs Folgen handelt von den Figuren Nick Fury und Talos, einem Gestaltwandler-Skrull-Alien. Sie versuchen, eine Verschwörung abtrünniger Skrulls aufzudecken, die die Erde durch menschliche Nachahmung beherrschen wollen. Leider stieß Secret Invasion auf verschiedene Hindernisse, wie z. B.unterdurchschnittliches Drehbuch, visuelle Effekte und Tempo. Entscheidend ist, dass bestimmte Handlungsentwicklungen, darunter die umstrittene Wendung mit Skrull Rhodey, Kontinuitätsprobleme für das breitere MCU verursachten.

Folgen einer geheimen Invasion

Armor Wars: Drehbuchänderungen aufgrund von Gegenreaktionen

Secret Invasion Finale Rotten Tomatoes Score

Laut einem Bericht des Brancheninsiders DanielRPK wird das Drehbuch zu Armor Wars als Reaktion auf das Feedback zu Secret Invasion dramatisch überarbeitet. Armor Wars wurde ursprünglich im September 2022 veröffentlicht und hatte die Aufgabe, Stark Industries vor Gegnern zu schützen, die Tony Starks technologisches Erbe missbrauchen wollen. Jüngste Gerüchte deuten jedoch auf eine vollständige Überarbeitung dieser Erzählung hin, wobei die Veröffentlichung des Films möglicherweise nach Secret Wars verschoben wird.

Dies spiegelt die laufenden Anpassungen rund um die Armor Wars-Erzählung wider, die von einer Serie mit sechs Folgen zu einem abendfüllenden Film wurde. In einem Interview mit TVLine im Oktober 2024 kommentierte Don Cheadle die wesentlichen Änderungen:

„Ja. Ich glaube, das auffälligste Wort in diesem Satz ist ‚umgeschaltet‘.[lacht] Ich weiß nicht, ich bin mir nicht sicher, wo alles gerade steht. Ich glaube, die Dinge machen gerade viele Veränderungen durch, und wir werden sehen, was passiert, wir werden sehen, was es ist.“

Mögliche Budgetprobleme, insbesondere im Hinblick auf die umfangreiche Verwendung von Tony Starks Rüstungen, hätten ein Fernsehformat möglicherweise undurchführbar gemacht. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, eine Armor Wars-Storyline zu adaptieren, die mit dem Secret Wars-Comic-Event von 2015 verknüpft war.

Auswirkungen der geheimen Invasion auf die Rüstungskriege

Wird Marvel auf die Wendung zu Skrull Rhodey eingehen?

Tony und Rhodey in Iron Man 2

Zu den Komplikationen, die sich aus Secret Invasion ergeben, gehört insbesondere, dass Rhodeys Charakter durch einen Skrull-Imitator ersetzt wird. Obwohl die Serie ihr Potenzial nicht voll ausschöpfte und keinen tiefgreifenden Einfluss auf das MCU hatte, stellt diese besondere Änderung das Franchise vor erzählerische Herausforderungen. Folglich müssen Rhodeys Auftritte nach Endgame genauer untersucht werden, und Armor Wars wird diese Ungereimtheiten wahrscheinlich beheben müssen.

Marvels Entscheidung bezüglich der Wendung mit Skrull Rhodey bleibt abzuwarten. Mit einem üppigen Budget von 212 Millionen Dollar war die Miniserie eine Enttäuschung für Kritiker und Geldgeber. Trotz anständiger Zuschauerzahlen konnte sie ihre Ausgaben nicht rechtfertigen, was durch berichtete Produktionsschwierigkeiten, zu denen auch die Entlassung von Schlüsselpersonal gehörte, noch verschlimmert wurde.

Umstrukturierung von Armor Wars-Elementen in neue Initiativen

Änderungen in Rhodeys Erzählung nach der Skrull-Wendung

Keiner

Wenn Armor Wars an seiner ursprünglichen Prämisse festgehalten hätte, dass Rhodey entdeckt, dass Stark-Technologie in gefährliche Hände gerät, hätte es sich besser in die übergeordneten Pläne des MCU einfügen können. Charaktere wie Riri Williams (Ironheart) hätten möglicherweise Schlüsselrollen gespielt, und die mögliche Rückkehr von Ultron neben Handlungssträngen, in denen Damage Control die KI-Systeme der Starks wiederbelebt, hätte die Erzählung bereichern können. Die durch Secret Invasion verursachten Störungen machten jedoch eine Neubewertung der Grundlage des Films erforderlich.

Aktuelle Entwicklungen spiegeln diese Anpassungen wider und sind in aktuellen Inhalten wie „What If…?“ Staffel 3 sichtbar. In der Episode „What If… The Emergence Destroyed the Earth?“ wurden Elemente der Armor Wars-Handlung angepasst, um ein Szenario darzustellen, in dem Mysterio Stark Industries für seine Zwecke nutzt. Darüber hinaus werden Handlungsstränge, die mit Stark-KI-Systemen und der erwarteten Rückkehr von Ultron verbunden sind, in der neu angekündigten Vision Quest enthalten sein, die entweder 2026 oder 2027 erscheinen soll. Angesichts der Art und Weise, wie diese Story-Konzepte über verschiedene Projekte verteilt wurden, ist es unwahrscheinlich, dass Marvel zur ursprünglichen Armor Wars-Vision zurückkehren wird.

Auswirkungen von Secret Invasion auf Marvels strategischen Ansatz

Betonung von Qualität statt Quantität bei der Produktion

Cobie Smulders als Maria Hill und Samuel L. Jackson als Nick Fury

Wie profitiert Marvel Studios von dieser Veränderung? In den letzten Jahren hat das Franchise das Publikum mit Inhalten überschwemmt, insbesondere in der Zeit nach „Endgame“.Der Misserfolg von „Secret Invasion“ scheint Marvel dazu veranlasst zu haben, seine Exzesse zu überdenken, was zu einer gemäßigteren Projektausarbeitung geführt hat. Im Jahr 2024 konnte das Franchise nur einen einzigen MCU-Film vorweisen, „Deadpool & Wolverine“, der sowohl finanziell erfolgreich war als auch von den Kritikern gelobt wurde. In Zukunft plant Marvel, die Veröffentlichungen auf zwei oder drei Filme pro Jahr zu beschränken und die Anzahl der Disney+-Serien zu reduzieren, um eine bessere Qualität zu erreichen.

Dieser neue Ansatz gilt auch für bisher unbestätigte Marvel-Projekte. So gab es beispielsweise Gerüchte, dass Emilia Clarkes G’iah aus Secret Invasion in einem Spin-off zu sehen sein sollte, das sich auf Excalibur konzentriert – ein britisches Heldenensemble, zu dem auch Captain Britain und Kit Haringtons Schwarzer Ritter gehören würden. Angesichts des Misserfolgs von Secret Invasion wurde dieses Projekt jedoch wahrscheinlich entweder auf Eis gelegt oder stillschweigend abgesagt.

Konzentration auf Doomsday und Secret Wars als MCU-Prioritäten

Möglichkeit einer Wiederbelebung nicht-essentieller Projekte in der X-Men-Ära

Avengers: Doomsday

Diese Anpassung entspricht Marvels aktueller Strategie, nicht unbedingt notwendigen Projekten weniger Priorität einzuräumen und Ressourcen auf die Haupthandlungsstränge von Avengers: Doomsday und Secret Wars zu konzentrieren. Dieser Fokus könnte dem MCU letztendlich zugutekommen, da diese kleineren Projekte nicht dauerhaft auf Eis gelegt werden, sondern wieder auftauchen könnten, wenn Marvel sich nach Secret Wars den X-Men-Erzählungen zuwendet. Konzepte wie Midnight Suns scheinen für Charaktere wie Black Knight und Mahershala Alis Blade praktikablere Wege zu sein.

Das bevorstehende Daredevil: Born Again soll die erste große Veröffentlichung im Rahmen von Marvels verfeinerter Fernsehstrategie sein. Unterdessen scheinen einige Initiativen wie Ironheart aus dem vorherigen überstürzten Entwicklungszyklus zu stammen, was Unsicherheit über ihre Zukunft aufkommen lässt. Obwohl die Verschiebung von Projekten wie Armor Wars enttäuschend ist, könnte Marvels Umstrukturierung den Weg für eine bessere Inhaltsqualität in der Zukunft ebnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert