
Mitte Februar 2023 veröffentlichten Halo Studios in Zusammenarbeit mit Simon & Schuster und Xbox die neueste Ergänzung des literarischen Halo-Universums mit dem Titel Halo: Empty Throne. Vor dem Hintergrund des späten Jahres 2559 und frühen Jahres 2560 befasst sich dieser Roman mit der Situation der Galaxie, während sich der ikonische Master Chief und UNSC Infinity auf die Herausforderungen von Zeta Halo konzentrieren. Die Erzählung beleuchtet die Dynamik zwischen verschiedenen Fraktionen, darunter UNSC, ONI, Banished, Created und Überreste des Covenant. Angesichts seiner Zeitlinie und Enthüllungen deutet Empty Throne möglicherweise bedeutende Entwicklungen für zukünftige Halo-Spiele an.
Die Ereignisse von Halo: Empty Throne im Detail





Obwohl dieser Roman Patenaudes ersten offiziellen Beitrag zur Halo-Saga darstellt, baut er auf den Grundlagen früherer Werke auf, darunter Halo: The Fall of Reach, Halo: Shadow of Intent, Halo: Fractures und Halo: Envoy. Die Handlung spielt ein Jahr nach Cortanas Machtübernahme, die in Halo 5: Guardians dargestellt wird, während der es im UNSC relativ ruhig bleibt und Cortana die Kontrolle über die Erde behält, während Schlüsselfiguren wie Flottenadmiral Lord Terrence Hood und ONI-Oberbefehlshaber Serin Osman Zuflucht auf verborgenen Planeten suchen. Unterdessen wütet der Konflikt weiter, während die Schwerter von Sanghelios und aktive UNSC-Streitkräfte sich Bedrohungen durch die Verbannten und Erschaffenen stellen, während sie gleichzeitig den abtrünnigen San’Shyuum aus dem Großen Schisma verfolgen.Empty Throne bietet tiefere Einblicke in die Innenpolitik der Verbannten und enthüllt insbesondere Kriegshäuptling Severans Führung über ihre Heimatflotte in Abwesenheit von Atriox.
Im weiteren Verlauf der Erzählung werden Hood und Osman vom Gray Team gerettet, einem speziesübergreifenden Einsatzteam aus Spartan-II und Swords, das mit der Durchführung der Operation: Bookworm beauftragt wurde. Ziel dieser Mission ist es, Cortana durch ein Domänen-Gateway namens Lithos auf dem Planeten Boundary zu eliminieren. Bemerkenswerterweise haben sich viele Überreste des Covenant unter der Führung des von San’Shyuum angeführten Order of Restoration neu formiert, angetrieben von dem Bestreben, das alte Covenant wieder aufzubauen und göttlichen Status zu erlangen. Unter dem Kommando von Captain Abigail Cole – der Tochter des berühmten Vizeadmirals Preston Cole – und Schiffsmeister Rtas ‚Vadum steuern die Flotten von UNSC und Swords Boundary an, um sich diesem Orden zu stellen und Cortana zu eliminieren. Zuvor verwüstet Cortana jedoch die Heimatwelt der Jiralhanae, Doisac, was einen aggressiven Gegenangriff auf die Erde unter Führung von Severan auslöst.
Das Endspiel der Verbannten und des Bundes in Halo: Empty Throne
Severan entpuppt sich nicht nur als verbannter Kriegshäuptling, sondern auch als letzter Sohn von Tartarus, dem Häuptling der Jiralhanae. Seine heimliche Loyalität gilt Dovo Nesto, dem Hochlord des Ordens der Wiederherstellung. Sein Angriff auf die Erde erregt die Aufmerksamkeit der Wächter, die sich nach Cortanas Tod während des Kampfes abschalten, wie in Halo Infinite zu sehen ist. Die Flotte der Verbannten zieht sich anschließend nach Boundary zurück, um eine Flotte des Ordens unter der Führung von Sali ‚Nyon, der „Hand des Didakts“, zu unterstützen. Der Konflikt eskaliert mit der Zerstörung von Lithos und Severans Verrat durch Nesto. Obwohl Severan überlebt, schwört er Rache, sieht sich jedoch einem schwer fassbaren Feind gegenüber, als Nesto flieht, um sich mit einer beeindruckenden Flotte neu zu formieren. Er ist entschlossen, die Ziele des Ordens im Shield World Cloister zu verfolgen, in dem die verbleibende Bevölkerung von San’Shyuum lebt.
Insbesondere wurde das Shield World Cloister in Halo: Divine Wind als Zufluchtsort für eine Flotte von San’Shyuum eingeführt, die während Halo 3 auf das Abfeuern des Halo Array durch den Prophet of Truth wartete.
Auswirkungen von Halo: Empty Throne auf zukünftige Halo-Spiele





Halo: Empty Throne ist einer der komplexesten und folgenreichsten Teile der Halo-Reihe der letzten Jahre. Es bereitet effektiv die Bühne für bedeutende Konflikte, die über die Bedrohungen durch die Endless in Halo Infinite hinausgehen. Jüngste Spekulationen und Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass Halo Studios sich in der Vorphase der Entwicklung von Halo 7 und möglicherweise eines Remakes von Halo: Combat Evolved befindet, obwohl spezifische erzählerische Details vertraulich bleiben. Sollte Halo 7 realisiert werden, könnte es die erzählerische Grundlage von Empty Throne nutzen, um Schlüsselereignisse im Spiel zu definieren und die Bedrohung durch die Endless zusammen mit Severan’s Banished und dem Order of Restoration als zentrale Antagonisten zu integrieren.
Da Atriox und Kriegshäuptling Escharum beim Großteil der Streitkräfte der Verbannten offenbar fehlen, könnte Severan Zeta Halo als Ausgangspunkt für einen Vergeltungsangriff gegen den Master Chief und die Überreste von UNSC Infinity aufsuchen. Seine Darstellung als Cyborg nach dem Boundary-Vorfall bietet ihm eine einzigartige Gelegenheit, in Halo 7 zu einem beeindruckenden Boss-Charakter zu werden. Darüber hinaus könnte auch der Orden der Wiederherstellung ein Auge auf Zeta Halo geworfen haben, um den Ring zu erobern und die Macht des Endlosen zu nutzen. Begegnungen mit Covenant-artigen Feinden wie Prälaten und Drohnen neben verbannten Feinden würden die Spieldynamik verbessern, insbesondere da Nesto andeutet, dass Cloister umfangreiche Forerunner-Technologie beherbergt, die für ihre Pläne entscheidend ist.
Mögliche Spinoffs von Halo: Empty Throne
Falls sich Halo 7 dafür entscheidet, die Ereignisse aus Empty Throne nicht zu übernehmen, wäre es für Halo Studios von Vorteil, die Entwicklung eines Spin-off-Titels in Betracht zu ziehen, der die im Roman dargestellten Konflikte aufgreift. Für viele Fans fängt Empty Throne eine Erzählung ein, die mit lang gehegten Hoffnungen für Halo 4 in Einklang steht, wo gemeinsame Anstrengungen des UNSC und der Eliten darauf abzielen, die Bedrohung durch die Überreste der Jiralhanae und San’Shyuum auszumerzen. Ein solches Spin-off könnte beliebte Charaktere wie Hood und Rtas beinhalten und die lange ersehnte Rückkehr der spielbaren Eliten bringen und die enge Zusammenarbeit zwischen dem UNSC und Swords gegen die Banished und den Orden veranschaulichen. Außerdem könnte das Spiel mehrere Protagonisten wie Jai-006, Severan und Tul ‘Juran enthalten, die jeweils einzigartige Perspektiven und Spielmechaniken mitbringen, die denen von Halo 2 ähneln.
Schreibe einen Kommentar