
Artikelübersicht
- Obbe Vermeij, ein ehemaliger Entwickler bei Rockstar Games, gab bekannt, dass in Grand Theft Auto 3 (GTA 3) beinahe ein Ein-Stern-Fahndungslevel für Spieler eingeführt worden wäre, die eine rote Ampel überfahren hatten.
- Dieses Konzept wurde aufgrund mangelnder Unterstützung durch andere Teammitglieder schnell verworfen.
- Vermeij gab außerdem Einblicke in die Mechanik hinter dem Ampelsystem in GTA 3.
Ein ehemaliger Entwickler von Rockstar Games, Obbe Vermeij, erzählte kürzlich eine faszinierende Anekdote über das beliebte Grand Theft Auto 3. Für das Spiel wurde kurzzeitig die Einführung einer Funktion erwogen, die Spieler mit einem Ein-Stern-Fahndungslevel bestraft, wenn sie Ampeln missachten. Diese Funktion wurde jedoch schnell wieder verworfen, da sie beim Entwicklerteam keinen Anklang fand.
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2001 markierte Grand Theft Auto 3 einen entscheidenden Wendepunkt in der Franchise und markierte den Eintritt in ein vollständig realisiertes 3D-Universum. Während die ersten Teile erfolgreich waren, öffnete der Sprung zu 3D die Türen für viele unvergessliche Titel wie Grand Theft Auto: Vice City und Grand Theft Auto V. Auch wenn diese Spiele Jahrzehnte alt werden, hat Rockstar in der Regel ein gewisses Maß an Geheimhaltung hinsichtlich ihrer Entwicklungsprozesse gewahrt. Glücklicherweise hat sich Vermeij als Quelle der Nostalgie und der Einblicke für Fans erwiesen, die mehr über die Ursprünge der Serie erfahren möchten.
Die Verkehrsregeln in GTA 3 wurden fast durchgesetzt
In einer kürzlichen Twitter-Diskussion ging Vermeij ausführlich auf das Ampelsystem in GTA 3 ein und stellte fest, dass die Ampeln in drei verschiedenen Phasen funktionieren: für Nord-/Süd-Verkehr, Ost-/West-Verkehr und Fußgängerüberwege. Er erklärte, dass die Modellausrichtung der Ampeln ihren zyklischen Betrieb vorschreibt. Interessanterweise sorgte der zugrunde liegende Code, der in den Straßenknoten gespeichert war, dafür, dass die Fahrzeuge weiterhin die Ampeln beachteten, selbst wenn es einem Spieler gelang, eine Ampel umzufahren. Die überzeugendste Enthüllung von Vermeij war der fast implementierte Fahndungslevel für das Überfahren roter Ampeln, der jedoch aufgrund seiner Unbeliebtheit bei den Entwicklern abrupt verworfen wurde.
In GTA 3 durchlaufen Ampeln drei Zustände: Nord/Süd Ost/West Fußgänger Die Modellausrichtung der Ampel bestimmt ihren Zyklus, und beim Start hat mein Code den Zyklus in den Straßenknoten gespeichert. Deshalb befolgten die Autos die Ampel auch dann noch, wenn sie umgefahren wurde.— Obbe Vermeij (@ObbeVermeij) 14. Februar 2025
Die Einführung einer Strafe für Verkehrsverstöße hätte den Spielstil des Spiels drastisch verändern und möglicherweise den eigentlichen Reiz von GTA 3 beeinträchtigen können. Wie ein Twitter-Benutzer hervorhob, gibt es in zahlreichen Open-World-Spielen wie Mafia zwar Verkehrsregeln, aber das kann das Gameplay erheblich verlangsamen. Benutzer Michael Hamilton wies darauf hin, dass die Einhaltung von Verkehrsregeln zwar für mehr Realismus sorgt, aber möglicherweise kein unterhaltsames Erlebnis bietet. Vermeij antwortete, dass solche Mechanismen besser zum langsameren Gameplay von Mafia passen könnten als zur hektischen Energie von Grand Theft Auto.





Im Jahr 2021 wurde Grand Theft Auto 3 als Teil einer Trilogie neben Grand Theft Auto: Vice City und Grand Theft Auto: San Andreas neu aufgelegt. Die neu aufgelegte Version wurde jedoch bei der Veröffentlichung stark kritisiert, wobei Spieler und Kritiker auf verschiedene visuelle Störungen und Fehler hinwiesen. Die Remaster, bekannt als Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition, wurden von Grove Street Games entwickelt, die sich zuvor auf mobile Ports konzentriert hatten. Obwohl Rockstar Updates herausgegeben hat, um viele Probleme zu beheben, bleiben die Kritiken für die Trilogie gemischt und erinnern an die Herausforderungen, denen moderne Spielremaster gegenüberstehen.
Schreibe einen Kommentar