
Die Reise von Captain James T. Kirk, dargestellt von Chris Pine, beginnt im 2009er Reboot von Star Trek unter der Regie von JJ Abrams. Dieser Film interpretiert die beliebte Star Trek: The Original Series neu , stellt eine frische, jüngere Besetzung vor und bereitet die Bühne in einer alternativen Kelvin-Zeitlinie. Kirk, Spock (gespielt von Zachary Quinto) und die Besatzung der USS Enterprise begeben sich auf eine spannende Mission, um Nero (Eric Bana) zu vereiteln, einen zeitreisenden romulanischen Gegner, der die Vereinigte Föderation der Planeten auslöschen will.
In „Star Trek“ (2009) werden die Zuschauer Zeuge der prägenden Jahre von James T. Kirk, als er die Rolle des Captains der USS Enterprise übernimmt. Ein zentrales Ereignis in seiner Hintergrundgeschichte ist der Verlust seines Vaters, Lieutenant George Kirk (dargestellt von Chris Hemsworth), der heldenhaft sein Leben opferte, um die Besatzung der USS Kelvin vor Neros Angriff zu retten. Nach einer heftigen Auseinandersetzung in einer Kneipe mit anderen Kadetten der Sternenflotte kreuzte sich Kirks Weg mit dem von Captain Christopher Pike (Bruce Greenwood), der ihn dazu inspirierte, der Sternenflotte beizutreten, indem er ihn direkt herausforderte: „Ihr Vater war 12 Minuten lang Captain eines Raumschiffs. Er hat 800 Leben gerettet, darunter das Ihrer Mutter und Ihres. Ich fordere Sie heraus, das zu bessern.“
Kirk (Chris Pine) nimmt die Herausforderung von Captain Pike an und meistert sie
Kirk übertrifft das Erbe seines Vaters





Am Ende des Films erfüllt Kirk die Herausforderung von Captain Pike. Obwohl er sich zunächst als blinder Passagier an Bord der USS Enterprise versteckt, erkennt er bald die existentielle Bedrohung, die Neros Handlungen darstellen. Nach der katastrophalen Zerstörung von Vulkan versucht Kirk, seine Führungsrolle zu behaupten, um einen Gegenschlag zu orchestrieren, während Nero seine Aufmerksamkeit auf die Erde richtet. In einer Demonstration von Wachstum und Teamgeist legen Kirk und Commander Spock ihre Differenzen beiseite, um ihre Kräfte gegen Nero zu vereinen. Sie demonstrieren ihre vereinte Stärke bei der Abwehr der Bedrohung und der Rettung der Erde und der Föderation.
Indem er Nero besiegt, sichert sich Kirk nicht nur seine Position als Captain der USS Enterprise, sondern erweist sich auch als würdiger Nachfolger seines Vaters, womit er offiziell Captain Pikes Herausforderung meistert. Während Lt. George Kirks Heldentaten eine Handvoll Leben an Bord der USS Kelvin retteten, rettete James T. Kirks kühner Geist letztlich Milliarden von Menschenleben auf den Welten der Föderation und sorgte dafür, dass sein Vermächtnis als Raumschiffkapitän über die tragischen 12 Minuten des Kommandos seines Vaters hinausging.
Captain Kirks Mutprobe entwickelt sich in Star Trek Beyond zu einer Herausforderung
Kirk wird älter als sein Vater jemals

In „Star Trek Into Darkness“ , der nur ein Jahr nach seinem Sieg über Nero veröffentlicht wurde, spielt Captain Kirk erneut eine Schlüsselrolle, in der er die Pläne des bösartigen Khan Noonien Singh (Benedict Cumberbatch) vereitelt und eine von Admiral Alexander Marcus (Peter Weller) angeführte Verschwörung durchschaut, deren Ziel die Militarisierung der Sternenflotte und die Anzettelung eines Konflikts mit den Klingonen ist. Im weiteren Verlauf der Handlung in „ Star Trek Beyond“ wird Kirk jedoch von einem beunruhigenden Gefühl der Mutlosigkeit heimgesucht. Während seiner fünf Jahre dauernden Erkundungsmission gelangt er zu einer beunruhigenden Erkenntnis: „Ich bin jetzt älter, als mein Vater jemals war“, was ihn dazu veranlasst, seine Aufgabe innerhalb der Sternenflotte zu überdenken.
In einer tiefgreifenden Wende bewirbt sich Kirk um eine Beförderung zum Vizeadmiral, was bedeuten würde, das Kommando über die große Sternenbasis USS Yorktown zu übernehmen – ein Weg, der von seiner geliebten Rolle an Bord der Enterprise abweicht. Doch nachdem er eine bedrohliche Verschwörung von Krall (Idris Elba) überstanden hat, findet Kirk schließlich zu seiner Überzeugung von seiner Mission zurück und bekräftigt seine Verpflichtung gegenüber der USS Enterprise-A als deren Captain. Dies wirft eine faszinierende Frage auf: Wohin hätte JJ Abrams‘ Star Trek- Kelvin-Zeitlinie geführt, wenn James T. Kirk die mutige Herausforderung von Captain Pike nicht angenommen und letztlich erfolgreich gemeistert hätte?
Schreibe einen Kommentar