
Die God of War -Reihe hat seit ihrer Einführung eine enorme Transformation durchgemacht und lädt die Spieler in eine dramatisch düsterere Erzählung ein. In den jüngsten Teilen wird eine introspektivere Version von Kratos gezeigt, der sich auf Missionen in unbekannte Reiche begibt und gegen ein Pantheon bösartiger Götter kämpft. Eines der bemerkenswerten Merkmale der Reihe ist ihre intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Mythologien. Diese Erkundung würdigt nicht nur kulturelle Geschichten, sondern belebt auch bekannte Geschichten neu und deckt weniger bekannte Mythen auf, was die Fans dazu veranlasst, im nächsten God of War-Spiel eine Verlagerung zu einem neuen mythischen Schauplatz zu fordern.
Angesichts der jüngsten Nachrichten über die Absage des bevorstehenden God of War-Titels sind die Fans zunehmend neugierig geworden, was die Zukunft für das Franchise bereithält. Es gibt zahlreiche Spekulationen, dass der kommende Hauptteil von God of War in einer völlig neuen Umgebung spielen könnte: Ägypten. Wenn dieses Gerücht glaubwürdig ist, könnte es ein aufregendes neues Kapitel für die Serie bedeuten, das möglicherweise in die faszinierende ägyptische Mythologie eintaucht und gleichzeitig den allgemeinen Erzählton verdüstert.
„God Of War“ könnte als nächstes in Ägypten spielen
Das ist Gerüchten zufolge



Einem Insiderbericht zufolge könnte Kratos im nächsten Teil das Reich der ägyptischen Götter bereisen. Dieses Gerücht stammt von Daniel Richtman, einem bekannten Insider, der von The Game Post zitiert wird und der angab, dass Sony nach Schauspielern aus dem Nahen Osten für einen bislang noch nicht angekündigten AAA-Titel gesucht hat.Obwohl unklar ist, auf welches Spiel sich diese Casting-Informationen beziehen, glaubt Richtman, dass es sich wahrscheinlich um das neue God of War handeln könnte. Er behauptet, diese Informationen durch eine andere, unbekannte Quelle erhalten zu haben und veröffentlichte seine Ergebnisse auf seiner kostenpflichtigen Seite Patreon.
Auch wenn die Echtheit dieses Leaks skeptisch ist, gibt es überzeugende Gründe für die Annahme, dass Ägypten der nächste Schauplatz für die God of War-Reihe sein könnte. Nach dem großen Erfolg früherer Titel soll Sony Gerüchten zufolge ein neues God of War-Spiel entwickeln, und interessanterweise deutete Regisseur Cory Barlog in der Dokumentation Raising Kratos an, dass das Studio einst erwogen hatte, den Neustart in Ägypten anzusiedeln, bevor es sich für einen Fokus auf die nordische Mythologie entschied.
Darüber hinaus tauchen in den Erzählungen von God of War und Ragnarök bereits Hinweise auf die ägyptische Mythologie auf. In der 2018er-Ausgabe wird Atreus beim Eintauchen in Tyrs Gewölbe mit einer ägyptischen Krone dargestellt und Mimir beschreibt Ägypten als ein fernes „großes Wüstenland“, das von zahlreichen Göttern bevölkert ist. Darüber hinaus können die Spieler im Gameplay von Ragnarök auf das ägyptische Ankh stoßen und Hinweise auf Gottheiten wie Ra und Thoth sind offensichtlich. Solche Einschlüsse zeigen, dass die ägyptische Mythologie neben den wichtigsten thematischen Elementen des Spiels einen prominenten Platz einnimmt.
https://www.youtube.com/watch?v= VNRFRjijtkg
Ein Prequel-Comic zur God of War-Reihe, der die Lücken zwischen God of War 3 und der Rückkehr 2018 füllt, zeigt Kratos bei seinem Besuch in Ägypten und sogar bei seiner Interaktion mit dem ägyptischen Gott Thoth. Dieser historische Kontext lässt vermuten, dass der nächste Titel tatsächlich in Ägypten spielen könnte, was dem Franchise eine Fülle von erzählerischen Möglichkeiten bietet.
Ägypten ist der perfekte Schauplatz für God of War
Die ägyptische Mythologie ist voller dunkler und hinterhältiger Götter

Das alte Ägypten ist eine Zivilisation mit einer reichen Geschichte, die jedoch seltsamerweise in modernen Videospielen unterrepräsentiert bleibt. Obwohl es gelegentlich als Hintergrund für verschiedene Titel oder als kleinere Fraktion auftaucht, steht es in großen Spielen selten im Rampenlicht. Das gefeierte Assassin’s Creed: Origins bot ein atemberaubendes Open-World-Erlebnis im alten Ägypten, wobei seine Erweiterungen tiefere Einblicke in Mythen und Gottheiten ermöglichten – Themen, die zweifellos in einer God of War-Erzählung Anklang finden würden.
Angesichts des früheren Plans der Reihe, die Handlung in Ägypten anzusiedeln, scheint es logisch, mit diesem Setting fortzufahren. Das reiche Wissen der ägyptischen Mythologie bietet zahllose Geschichten, die sich wie geschaffen für eine Adaption eignen und einen fesselnden Erzählbogen für Kratos schaffen.Mit ihren komplizierten Geschichten über göttliche Wesen, die oft Themen wie Dunkelheit, Liebe und Tragödie widerspiegeln, könnte die ägyptische Mythologie Kratos eine einzigartige Kulisse bieten, während er nach Erlösung sucht und versucht, seine Identität von der eines Zerstörers in die eines Wächters des Friedens zu verwandeln.
Ein solches Setting würde auch eine erzählerische Möglichkeit bieten, Kratos und Atreus zu trennen, und Kratos vielleicht Zeit geben, allein nachzudenken und Weisheit über seinen weiteren Weg zu erlangen. Dies könnte auch als Handlungselement dienen, wenn die ägyptischen Gottheiten aus irgendeinem Grund eine Bedrohung für das nordische Reich darstellen, das Kratos beschützen möchte. Angesichts der gemischten Resonanz, die einige Fans gegenüber Atreus‘ Charakter in Ragnarök hatten, könnte eine Soloreise für Kratos das Publikum angenehm überraschen und seinen Handlungsbogen neu beleben.
Die ägyptischen Götter werden der perfekte Feind für Kratos sein
Sie sind brillant makaber und clever

Die ägyptischen Götter könnten in diesem möglichen neuen Spielteil eine faszinierende Reihe von Gegnern für Kratos bieten. Ihre optisch auffälligen Designs, die oft Tierköpfe und symbolische Darstellungen enthalten, sorgen für Abwechslung bei den Feindbegegnungen mit den üblichen furchterregenden Menschen, die man in früheren Spielen gesehen hat. Darüber hinaus sind diese Gottheiten auf komplexe Weise in Erzählungen verwoben, die emotionale Tiefe und Komplexität erforschen – ideal, um tiefer in Kratos‘ eigenen Identitätskampf und seine Versuche einzutauchen, von einem Pfad des Chaos zu einem Pfad der Güte zu wechseln.
Bei einer umfangreichen Liste von über 1.500 ägyptischen Göttern – obwohl wahrscheinlich nicht alle enthalten sein werden – sind einige Gottheiten wie Anhur und Montu eng mit den Themen Krieg und Konflikt verbunden. Andere wie Anubis, Osiris, Set und Sachmet verkörpern Tod und Zerstörung und bieten nachvollziehbare Herausforderungen, während Kratos sich seiner Vergangenheit stellt.Dieser Reichtum an Mythologie bietet Santa Monica Studio reichlich Material, um eine komplexe Erzählung zu schmieden, die sowohl fesselnd als auch emotional mitreißend ist.
Die Vorstellung epischer Schlachten, darunter Konfrontationen mit gewaltigen Gestalten wie einem Gott mit Krokodilköpfchen, macht diesen potenziellen Teil noch reizvoller. Während Titel wie Assassin’s Creed Odyssey die Darstellung dieser majestätischen Wesen gekonnt gemeistert haben, sind die Santa Monica Studios dafür bekannt, aufregende und filmreife Bosskämpfe zu liefern, die diese ägyptische mythologische Reise zu einer ultimativen Fan-Fantasie machen könnten.
Weitere Informationen: The Game Post, DanielRPK/Patreon, PlayStation Europe/YouTube, Mythical Madness/YouTube
Schreibe einen Kommentar ▼