
Während die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Metroid Prime 4: Beyond steigt, deutet ein glaubwürdiger Leak darauf hin, dass 2025 ein weiterer Metroid- Titel erscheinen könnte. Nach der erfolgreichen Wiederbelebung der 2D-Metroid-Spiele mit der Veröffentlichung von Metroid Dread im Jahr 2021 scheint das Potenzial für mehrere Titel innerhalb der Franchise vielversprechender denn je. Laut dem angesehenen Nintendo-Leaker Nash Weedle gibt es Pläne für ein neues 2D-Metroid-Spiel, dessen Veröffentlichung entweder 2025 oder 2026 angestrebt wird.
Weedle, der den Start von Metroid Dread für die Switch genau vorhergesagt hat, teilte seine Erkenntnisse im Jahr 2023 über X (früher Twitter).Er deutete an, dass Nintendo sich darauf vorbereitet, einen neuen 2D-Metroid-Teil vorzustellen, der möglicherweise zeitnah zu Metroid Prime 4: Beyond erscheinen wird – praktischerweise für 2025 geplant. Sollte dieses neue Projekt eine Fortsetzung von Metroid Dread sein, könnte es eine entscheidende Wende in der erzählerischen Richtung der Serie darstellen und auf den Grundlagen aufbauen, die der Vorgänger gelegt hat.
Unten folgen Spoiler für Metroid Dread.
Die Metroid-Kräfte von Samus erkunden: Ein neues Kapitel nach Dread





Eine mögliche neue Ära für das Franchise
Die letzten Momente von Metroid Dread brachten Samus‘ enge Bindung zur Metroid-Spezies auf den Punkt. Der Impfstoff, den sie gegen den X-Parasiten erhielt – eingeführt in Metroid Fusion – ließ ihre latente Metroid-DNA zum Vorschein kommen. Die Verwandlung erreichte ihren Höhepunkt während ihrer Begegnung mit ihrem Widersacher Raven Beak, als sie die volle Kraft des Metroid-Anzugs nutzte. Diese Entwicklung bedeutet eine große Evolution für die Serie, da Samus nun ihr Erbe akzeptiert hat, was es für zukünftige Teile schwierig macht, diese neu entdeckten Fähigkeiten herunterzuspielen.
Samus‘ Metroid-Fähigkeiten scheinen sich nach ihrer Konfrontation mit Quiet Robe in Metroid Dread stabilisiert zu haben, doch die Bühne ist bereit für ein Wiederauftauchen dieser Kräfte in einem zukünftigen Titel.
Der nächste 2D-Metroid-Teil hat das Potenzial, das Franchise grundlegend neu zu erfinden. Wenn frühere Titel Samus‘ Entwicklung bis hin zu ihren Metroid-Fähigkeiten nachzeichneten, dann sollte der Abschluss von Dread eine neue Reise einläuten – eine, auf der Samus lernt, ihre außergewöhnlichen Kräfte zu beherrschen. Diese neue Erzählrichtung passt perfekt zu der neu entdeckten Begeisterung für die Serie und macht eine Fortsetzung von Metroid Dread zum idealen Vehikel für dieses neue Kapitel.
Samus‘ Metroid-Kräfte: Innovative Spielmechaniken erwarten dich
Fans der Metroid-Reihe sind mit den ikonischen Elementen der 2D-Spiele bestens vertraut. Sie zeichnen sich durch komplizierte Karten aus, bei denen die Spieler verschiedene Waffen und Upgrades zurückfordern müssen, um weiterzukommen. Obwohl diese grundlegenden Mechaniken den Kern der Serie bilden, hat sich ihre Ausprägung im Laufe der Jahre kaum weiterentwickelt. Die vollständige Übernahme von Samus‘ Metroid-Fähigkeiten in einem kommenden Titel könnte die Serie jedoch erheblich aufrütteln und gleichzeitig die reichhaltige Überlieferung der Reihe vertiefen.
Die wichtigste Fähigkeit, die Samus ihrer Metroid-DNA verdankt – das Absorbieren von Energie von Gegnern – könnte innovative Spielmöglichkeiten bieten, die an Spielmechaniken aus Titeln wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild erinnern. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Samus vorübergehend die Fähigkeiten der Gegner annimmt, die sie besiegt; ein solches Spiel könnte das Gameplay revolutionieren. Die Spieler hätten die Möglichkeit, sich in einer weniger linearen Umgebung zurechtzufinden und ihren Erkundungs- und Kampfstil den von ihnen genutzten Kräften anzupassen, was eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der Franchise bedeuten würde.
Schreibe einen Kommentar ▼