Wie eine Figur aus „Das Imperium schlägt zurück“ heimlich die Rebellenallianz und Luke Skywalker rettete

Wie eine Figur aus „Das Imperium schlägt zurück“ heimlich die Rebellenallianz und Luke Skywalker rettete

Auf dem Höhepunkt von „Das Imperium schlägt zurück“ entkamen Luke Skywalker und seine Gefährten nur knapp den Fängen Darth Vaders, was teilweise einem unerwarteten Verbündeten zu verdanken war. Lando Calrissian, der Han Solo und die Rebellen während der Cloud City-Saga unter Vaders Druck verraten hatte, entschied sich schließlich in einem entscheidenden Moment, der Rebellion zu helfen. Neben Lando wandten sich auch sein treuer Adjutant Lobot und die Bespin Wing Guard gegen das Imperium und festigten ihr Bündnis mit den Rebellen.

Während einer spannenden Flucht gerät der Millennium Falcon in eine Notlage, verfolgt von Darth Vaders Sternenzerstörer und einer Flotte von TIE-Fightern. Als es so aussah, als stünde die Gefangennahme unmittelbar bevor, enthüllte Vader, dass seine Truppen den Hyperantrieb des Falcon sabotiert hatten. Während Chewbacca versuchte, die Funktionalität wiederherzustellen, war es R2-D2, der den Hyperantrieb gerade noch rechtzeitig reaktivierte. Laut der erweiterten Überlieferung der ursprünglichen Star Wars Legends-Kontinuität war diese bemerkenswerte Leistung nicht allein R2-D2s Werk, sondern auch einer bestimmten Nebenfigur aus Das Imperium schlägt zurück.

Artoo benötigte Lobots Hilfe, um den Millennium Falcon zu reparieren

John Hollis als Lobot in Das Imperium schlägt zurück (1980)

In Cloud City spielte R2-D2 eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Prinzessin Leia und den Rebellen. Er verschaffte nicht nur Zugang zur Landeplattform des Falken, sondern schützte das Team auch mit einer raffinierten Nebelwand vor Blasterfeuer. In diesem angespannten Moment stellte er eine Verbindung zum Zentralcomputer von Cloud City her und erfuhr dort von der Sabotage des Hyperantriebs des Millennium Falcon durch das Imperium. Wie in der 1995 erschienenen Veröffentlichung „ The Essential Guide to Characters“ von Andy Mangels ausführlich beschrieben wird, war es Lobot, der sich darauf verließ, dass das Zentralcomputersystem R2-D2 über die Fehlfunktion informierte und ihn bei der Reparatur anleitete.

Lobots Charakter spielte eine wesentliche Rolle in der ursprünglichen Kontinuität von Star Wars Legends. Seine kybernetischen AJ^6-Erweiterungen ermöglichten ihm nicht nur, sich in den Zentralcomputer von Cloud City einzuklinken, sondern machten ihn auch zu einer lebenden Verkörperung der Kontrollsysteme der Stadt. Als Lando Calrissians rechte Hand wurde Lobot mit der Überwachung der Sicherheits- und Wartungsprotokolle beauftragt, was ihm wichtiges Wissen über den Plan des Imperiums zur Sabotage des Falken verschaffte. Als das Imperium jedoch die Kontrolle über Cloud City übernahm, fiel Lobot dem Regime zum Opfer und wurde gezwungen, dem neuen Führer der Stadt, Hugo Treece, zu dienen.

Nach den in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ dargestellten Ereignissen erlangte Lobot Bekanntheit und trat die Nachfolge von Lando als Baron-Administrator von Cloud City an.

Lobot: Der unbesungene Held des Überlebens der Rebellenallianz

Lobot hilft Lando in „Das Imperium schlägt zurück“ in Cloud City

Obwohl Lobots Beitrag zur Flucht des Millennium Falcon in „Das Imperium schlägt zurück “ nicht offen dargestellt wurde , waren seine Handlungen für das Überleben der Rebellenallianz von größter Bedeutung. Hätte Lobot R2-D2 nicht über die Sabotage informiert, wäre der Falcon möglicherweise in die Hände des Executors gefallen und hätte das Leben von sechs wichtigen Rebellenführern gefährdet. Wäre Luke Skywalker gefangen genommen worden, hätte dies Imperator Palpatine einen erheblichen Vorteil gegenüber der Rebellion verschaffen und den Lauf der galaktischen Geschichte verändern können.

Kommende Star Wars-Filme

Veröffentlichungsdatum

Der Mandalorianer und Grogu

22. Mai 2026

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert