
Housemarque enthüllt spannendes Gameplay für Saros bei State of Play
In einem elektrisierenden Auftakt der heutigen State of Play-Präsentation gab Housemarque einen spannenden ersten Einblick in das Gameplay ihres kommenden Titels Saros. Das Studio bestätigte, dass das Spiel ab dem 20. März 2026 für PS5 erhältlich sein wird und baut damit auf der Dynamik ihres gefeierten Titels Returnal auf.
Innovative Spielmechaniken erweitern das Erbe von Returnal
Der enthüllte Trailer war voller Action und zeigte deutlich, dass Housemarque die erfolgreiche Mechanik von Returnal eher verfeinern als überarbeiten möchte. Insbesondere haben die Spieler jetzt Zugriff auf ein fortschrittliches Schildsystem, mit dem sie eingehende farbige Projektile abwehren und gleichzeitig mit größerer Kraft zurückschlagen können.
Darüber hinaus erleben die Spieler ein neues Lebenssystem, das pro Durchgang eine zusätzliche Chance zur Wiederbelebung gewährt, bevor im weiteren Spielverlauf weitere Chancen freigeschaltet werden. Details zu spezifischen Modifikatoren und Upgrades sind zwar noch spärlich, doch Hinweise deuten darauf hin, dass Spieler innerhalb eines Durchgangs verschiedene Formen von Extraleben freischalten können, was den Wiederspielwert erhöht.
Kreative Einblicke vom Housemarque-Team
Gregory Louden, Creative Director bei Housemarque, erläuterte die Absicht hinter den neuen Gameplay-Elementen in einem PlayStation-Blog-Beitrag : „Für unseren ersten Einblick in das Gameplay wollten wir echtes und ungeschnittenes Action-Gameplay von Saros präsentieren. Unser Ziel war es, durch die Diversifizierung der den Spielern zur Verfügung stehenden Tools zusätzliche Komplexitätsebenen einzuführen.“
Charakter und Erkundung in Saros
Spieler schlüpfen in die Rolle von Arjun, ausgestattet mit dem fortschrittlichen Soltari-Kampfanzug, der Fähigkeiten wie Sprinten, Nahkampfangriffe und Springen ermöglicht. Zu Beginn jedes Durchlaufs wählen Sie eine einzigartige Ausrüstung, die menschliche Soltari-Waffen mit außerirdischen Carcosan-Waffen kombiniert. In den erweiterten Gameplay-Aufnahmen bekämpft Arjun die bedrohlichen Maschinen einer alten, verlorenen Stadt mit der Soltari-Phosphor-Schrotflinte und bietet dabei sowohl intensive Action als auch komplexe Schussmuster der Gegner.
Erweiterte Storytelling-Elemente
Louden deutete auch die erzählerische Tiefe von Saros an, ohne zu viel zu verraten.„Wir erweitern unseren Erzählansatz in diesem Titel. Das Spiel bietet fundierte Voice-Overs, fesselnde Filmsequenzen, unheimliche Audiologs und Interaktionen mit einer vielfältigen Besetzung von NPCs. Sie können außerdem Soltari-Hologramme entdecken, die wichtiges Wissen über Carcosas Geschichte enthüllen, während Sie sich durch die Gefahren navigieren. Wir werden später auf weitere mysteriöse Erzählsequenzen eingehen“, bemerkte er.
Fans können sich darauf freuen, dass Saros am 20. März 2026 sowohl für PS5 als auch für PS5 Pro erscheint und die Gaming-Landschaft mit seinen innovativen Mechaniken und seiner fesselnden Erzählweise weiter bereichert.
Schreibe einen Kommentar