
Dieser Artikel enthält SPOILER für Fire & Blood und mögliche Entwicklungen in Staffel 3 von House of the Dragon.
Es liegt Spannung in der Luft für „House of the Dragon“, denn es wurde die Aufnahme des ersten Besetzungsmitglieds für Staffel 3 angekündigt. Dieses gut aufgenommene HBO-Prequel, das in „ Feuer und Blut“ wurzelt, das als Begleitwerk zu George RR Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ dient, hat bei den Zuschauern Spekulationen darüber ausgelöst, welche Charaktere nach dem dramatischen Abschluss der zweiten Staffel möglicherweise noch auftreten könnten. Die Fans der Serie sind gespannt, wie sich die Erzählungen entwickeln werden, insbesondere im Licht der etablierten Handlungsstränge und Hinweise, die am Ende der vorherigen Staffel übrig geblieben sind.
Laut einem Artikel von Variety wurde der talentierte James Norton für die Rolle des Ormund Hightower gecastet. Insbesondere bemängelten viele Kritiker der zweiten Staffel den Mangel an Actionszenen und die begrenzte Anzahl an Episoden, was zu der Befürchtung führte, dass die kommenden Staffeln möglicherweise nicht den gesamten Umfang des Tanzes der Drachen abdecken. Während die Zuschauer auf die nächsten Episoden warten, ist es offensichtlich, dass ein schnelles Tempo unerlässlich sein wird, um die intensiven Schlachten in Westeros mit der Einführung einer Reihe neuer Nebenfiguren zu verknüpfen.
Ormund Hightower und seine Rolle in Staffel 3 von House of the Dragon verstehen
James Norton als Otto Hightowers Neffe


Ormund Hightower spielt als Oberhaupt des Hauses Hightower während des turbulenten Tanzes der Drachen eine entscheidende Rolle. Er ist der Nachkomme von Hobert Hightower und der Neffe von Otto Hightower, einer Figur, die in der ersten Staffel eine wichtige Rolle spielt. Otto Hightower, der als Hand des Königs dient, hat den Status des Hauses Hightower durch sein strategisches Bündnis mit den Targaryens erhöht. Die Adelslinie liegt jedoch letztendlich bei Ormund, der die Streitkräfte der Hightower mobilisiert hat, um in Staffel 2 von Reach aus auf King’s Landing vorzurücken.
In Staffel 3 können sich die Zuschauer darauf freuen, Ormund auf der Leinwand von James Norton zum Leben erweckt zu sehen, einem 39-jährigen Schauspieler, der in Großbritannien für seine eindrucksvollen Darstellungen in Serien wie Happy Valley und Grantchester sowie für seine Rollen in gefeierten Filmen wie Little Women und dem kürzlich erschienenen Joy an der Seite von Bill Nighy gefeiert wird. Nortons Beteiligung lässt darauf schließen, dass Ormund als dynamischerer Charakter hervortreten könnte, was dazu beitragen könnte, einige Kritikpunkte bezüglich seiner Nebendarsteller und der Tiefe der Handlung auszuräumen.
Die bevorstehende Einführung von Daeron Targaryen
Vorfreude auf Daerons Ankunft im Haus des Drachen

Mit der Besetzung von Ormund Hightower deuten Spekulationen darauf hin, dass bald ein Schauspieler für Daeron Targaryen angekündigt wird. Daeron ist der dritte Sohn von Alicent und Viscerys und reiht sich damit in die Reihen seiner Brüder Aegon und Aemond ein. Sein Drache Tessarion war neben den Hightower-Streitkräften subtil in der Schlussmontage der zweiten Staffel zu sehen, obwohl Daeron selbst bisher noch keinen Auftritt hatte, obwohl er Teil der Erzählung in King’s Landing war.
Die Fans haben Daerons Besetzung mit Spannung erwartet, insbesondere da die Dreharbeiten im März beginnen sollen. Obwohl viele gehofft hatten, ihn am Ende von Staffel 1 oder während Staffel 2 zu sehen, macht ihn diese Verzögerung für die sich entfaltende Handlung in Staffel 3 noch wichtiger. Es ist zwingend erforderlich, dass er Ormund auf dieser Reise begleitet, und es wird erwartet, dass auch andere Schlüsselfiguren wie Lord Unwin Peake in den Kampf einsteigen.
Konsequenzen einer unterlassenen Charakterisierung: Der Ausschluss von Prinz Maelor
Die Welleneffekte von Maelors Abwesenheit

Während die Besetzung von Ormund Hightower und Daeron Targaryen Vorfreude weckt, wirft die Abwesenheit von Prinz Maelor Targaryen – Aegon IIs zweitem Sohn – einen Schatten auf die erzählerische Integrität. In der Vorlage ist Maelor eine zentrale Figur in den Ereignissen rund um die Plünderung von Butterbridge. Sein Ausschluss wirft Fragen darüber auf, wie die Serie mit Schlüsselereignissen umgehen wird, die von seiner Geschichte abhängen.
In den Büchern kommt es nach der turbulenten Rückeroberung von King’s Landing durch Rhaenyra zu einem grausamen Zwischenfall in Butterbridge, der zum Tod von Maelor und Ser Rickard Thorne führt. Nach dieser Tragödie ist Daeron motiviert, mit seinem Drachen Tessarion Rache an der Stadt zu nehmen. Dieses brutale Kapitel hätte den Zuschauern intensives, fesselndes Material bieten können, aber sein mögliches Weglassen gibt Anlass zur Sorge. Um die Wirkung der Erzählung aufrechtzuerhalten, muss die Serie überzeugende Handlungsstränge für Ormund und Daeron bieten und die wahrgenommenen Lücken, die durch das Fehlen anderer Schlüsselfiguren entstehen, angemessen füllen.
Quellen: Variety
Schreibe einen Kommentar