
PlayStations Bestrebungen, seine legendären Einzelspieler-Franchises mit laufenden Live-Service-Spielen zu verschmelzen, sind auf erhebliche Herausforderungen gestoßen. Das mit Spannung erwartete MMO Horizon Zero Dawn scheint in Gefahr zu sein. NCSOFT, der koreanische Publisher, von dem zuvor eine Zusammenarbeit bei diesem Vorhaben in Erwägung gezogen wurde, hat mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die die Absage geplanter Projekte, darunter auch dieses MMO, erforderlich gemacht haben.
Letztes Jahr schmiedeten Sony und NCSOFT eine strategische Zusammenarbeit, die darauf abzielte, die Reichweite von PlayStation über Konsolen hinaus auf die Bereiche PC und Mobile Gaming auszudehnen. Diese Partnerschaft konzentrierte sich insbesondere auf die Entwicklung eines MMO, das in der beliebten Welt von Horizon Zero Dawn spielt und informell als Project H bezeichnet wird . Jüngste Berichte des koreanischen Senders MTN – zitiert von Push Square – deuten jedoch darauf hin, dass dieses Projekt aufgrund der prekären Finanzaussichten von NCSOFT für das Jahr 2025 aufgegeben wurde. Diese Absage reiht sich in die Liste der Live-Service-Spiele von PlayStation ein, die aufgegeben werden, sowohl der bereits angekündigten als auch der unbestätigten.
Weitere Absagen im Sony-Portfolio
Sonys Live-Service-Ambitionen im Chaos

Das Horizon-Franchise, das zwei Hauptspiele, ein Horizon Zero Dawn LEGO-Spin-off und das PSVR-Erlebnis Horizon Call of the Mountain umfasst , hat seinen Status als Eckpfeiler von Sonys exklusiven Angeboten gefestigt. Ursprünglich war das von NCSOFT entwickelte MMO nur eines von potenziell zwei Online-Spielen, die auf dem Franchise basieren. Das andere, Horizon Online , wird immer noch von Guerrilla Games, den ursprünglichen Machern der Serie, verfolgt. Dennoch wirft die Einstellung des MMOs Fragen zur Durchführbarkeit dieser Live-Service-Bemühungen auf.
Laut MTN wurde Projekt H aufgrund von Entlassungen im Jahr 2024 auf Eis gelegt und letztlich als nicht durchführbar erachtet. Berichten zufolge werden die an Projekt H beteiligten Mitarbeiter anderen Projekten zugewiesen, obwohl konkrete Einzelheiten zu ihren neuen Aufgaben noch nicht bekannt gegeben wurden. Insbesondere hat Sony noch keine Klarheit darüber geschaffen, wie sich diese Entwicklung auf die Partnerschaft mit NCSOFT oder seine umfassendere Strategie im Bereich Live-Service-Gaming auswirken wird.
Immer mehr abgebrochene Live-Service-Projekte
Unsicherheit umgibt Sonys Zukunftspläne
Die stille Einstellung des Horizon-MMOs ist ein weiterer beunruhigender Trend, da Sony auch die Aufgabe anderer in Arbeit befindlicher Live-Service-Projekte bestätigt hat. Sowohl Bluepoint Games als auch Bend Studios, angesehene interne Entwickler, fielen dieser Umstrukturierung zum Opfer. Berichten zufolge erfuhren diese Studios erst zeitgleich mit der Öffentlichkeit von der Einstellung ihrer Projekte, was auf eine mögliche Desorganisation innerhalb der Live-Service-Strategie von Sony hindeutet.
Während die Gaming-Community diese Entwicklungen beobachtet, bleibt ein spürbares Gefühl der Unsicherheit darüber, was Sonys nächste Schritte im Bereich Live-Service-Gaming mit sich bringen könnten. Angesichts dieser jüngsten Rückschläge könnte die Zukunft eine Neubewertung der Strategien erfordern.
Quellen: MTN , Push Square
Schreibe einen Kommentar