Horizon MMO muss Schlüsselfunktion ausbalancieren, die bei Fallout 76 eine Herausforderung darstellte

Horizon MMO muss Schlüsselfunktion ausbalancieren, die bei Fallout 76 eine Herausforderung darstellte

Das Horizon- Franchise, bekannt für seine packenden Einzelspieler-Erlebnisse, wagt sich bald in den Mehrspieler-Bereich. Guerrilla Games, das PlayStation-eigene Studio hinter dieser beliebten Serie, entwickelt derzeit ein Live-Service-Spiel, das im Horizon-Universum spielt. Gerüchten zufolge soll das Gameplay dieses neuen Titels von beliebten Titeln wie Monster Hunter inspiriert sein. Parallel dazu arbeitet der südkoreanische Entwickler NCSoft, bekannt für seine Expertise im Live-Service-Gaming mit Titeln wie City of Heroes und Blade & Soul, angeblich an einem separaten Horizon-MMO.

Details zu diesen kommenden Horizon-Projekten sind noch spärlich, da sie noch nicht offiziell angekündigt wurden. Guerrilla Games hat bereits Ende 2022 erklärt, dass sie sich auf die Entwicklung eines Multiplayer-Titels mit einem „einzigartigen, stilisierten Look“ konzentrieren. Im Gegensatz dazu hat NCSoft die Entwicklung seines Horizon-MMOs noch nicht bestätigt. Die wichtigste Frage, die offen bleibt, ist, wie sich das MMO von Guerrillas eigenem Multiplayer-Projekt unterscheiden wird. Sollte NCSoft fortfahren, müssen sie sehr darauf achten, zahlreiche Funktionen auszubalancieren und gleichzeitig die Fallstricke zu vermeiden, auf die andere Franchises, darunter Fallout, bei ihrem Übergang zum MMO-Genre stoßen.

NCSofts Horizon-MMO muss von den Startherausforderungen von Fallout 76 lernen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Fallout 76 wurde wegen des Fehlens von NPCs kritisiert

Die Fallout-Reihe konzentrierte sich, ähnlich wie Horizon, bis zur Veröffentlichung von Fallout 76 im Jahr 2018 hauptsächlich auf Einzelspieler-Gameplay. Dieser Teil war der erste Vorstoß der Reihe in ein reines Mehrspieler-Live-Service-Format, entwickelt von Bethesda Game Studios, einem Team, das zuvor keine Erfahrung mit Mehrspieler-Design hatte. Obwohl Fallout 76 im Laufe der Zeit eine beträchtliche Spielerbasis gewann, war der Start von Fallout 76 von erheblichen Problemen getrübt.

Nach der Veröffentlichung erhielt Fallout 76 eine Flut negativer Kritiken, hauptsächlich aufgrund seiner zahlreichen Bugs – die sogar die typischen Bethesda-Standards übertrafen – und eines deutlichen Mangels an Inhalten. Darüber hinaus entsprach die Qualität der verfügbaren Inhalte nicht den Erwartungen, die frühere Titel der Reihe geweckt hatten. Ein entscheidender Faktor für die negative Reaktion war das anfängliche Fehlen von Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) im Spiel. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die eine reiche Bevölkerung von Menschen und vielfältige Interaktionen aufwiesen, beschränkte Fallout 76 die Spieler darauf, hauptsächlich miteinander zu interagieren, wobei nur Roboterverkäufer als NPCs des Spiels fungierten.

Dieses Fehlen von NPCs veränderte die Essenz dessen, was die Fans an der Fallout-Reihe schätzen gelernt hatten: immersives Rollenspiel, bedeutsame Entscheidungen und fesselnde Dialoge. Das Entfernen dieser Elemente führte zu weit verbreiteter Unzufriedenheit unter den Fans und veranlasste Bethesda dazu, im Wastelanders-Update von 2020 menschliche NPCs wieder einzuführen, nachdem dieses Auslassen heftige Kritik hervorgerufen hatte.

Das Erreichen des NPC-Gleichgewichts wird der Schlüssel für NCSofts Horizon-MMO sein

Die anfänglichen Schwierigkeiten von Fallout 76 dienen NCSoft als warnendes Beispiel für die Arbeit an ihrem Horizon-MMO. Um einen erfolgreichen Start sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass sie die Fehltritte von Bethesdas Fallout-Adaption, insbesondere in Bezug auf die NPC-Integration, nicht wiederholen. Obwohl die Horizon-Spiele nicht auf denselben entscheidungsgesteuerten RPG-Mechaniken wie Fallout basieren, bleiben NPCs und Dialoge ein wesentlicher Bestandteil der erzählerischen Tiefe des Franchises. Daher würde das Fehlen von NPCs die Authentizität eines Horizon-Spiels untergraben.

Bei der Integration von NPCs in das Multiplayer-Format ist jedoch ein vorsichtiger Ansatz erforderlich. Angesichts des postapokalyptischen Settings von Horizon und seines Fokus auf Spielerinteraktionen muss NCSoft die Anzahl der NPCs möglicherweise strategisch begrenzen, um die Rollen der Spieler im Spiel zu stärken. Ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Spielerhandlungsfreiheit und NPC-Präsenz könnte das Eintauchen und das Gesamterlebnis des Spielers erheblich verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert