Die Live-Action-Adaption des PlayStation-Spiels „Horizon“ wird nach wichtigen Änderungen hinter den Kulissen deutlich verbessert

Die Live-Action-Adaption des PlayStation-Spiels „Horizon“ wird nach wichtigen Änderungen hinter den Kulissen deutlich verbessert

Sony hat eine bedeutende Änderung seines Ansatzes bei der Adaption des beliebten Videospiels Horizon Zero Dawn angekündigt. Ursprünglich als Streaming-Serie auf Netflix geplant, soll das Projekt nun als Spielfilm entwickelt werden, eine Änderung, die viele Fans und Branchenexperten für angemessener für diese umfangreiche Science-Fiction-Erzählung halten. Seit der Gründung von PlayStation Productions im Jahr 2019 hat das Studio erhebliche Fortschritte bei der Adaption großer PlayStation-Franchises in Filme und Fernsehserien gemacht. Zu den erfolgreichen Adaptionen zählen The Last of Us, Uncharted, Gran Turismo und Twisted Metal. Weitere Projekte sind ein Helldivers -Film und eine God of War -Serie für Amazon sowie ein Anime mit dem Titel Ghost of Tsushima: Legends für Crunchyroll.

Horizon Zero Dawn: Übergang zu einem Realfilm

Die Entscheidung, für Horizon Zero Dawn einen Realfilm statt einer Fernsehserie zu produzieren, wurde allgemein begrüßt. Columbia Pictures wird diese Adaption koproduzieren, die zu einem noch bekannt gegebenen Datum in die Kinos kommen wird. Derzeit sind noch keine Details zum Film bekannt, und weder Besetzung noch Regisseur oder Drehbuchautoren sind für das Projekt bestätigt. Dennoch weckt der bloße Übergang von einer Serie zu einem Filmformat bei den Fans Optimismus.

Das 2017 veröffentlichte Videospiel selbst erntete sofort Beifall, gewann zahlreiche Auszeichnungen und war kommerziell erfolgreich. Es wurde zu einem der meistverkauften PS4-Titel. Die Fortsetzung, Horizon Forbidden West, wurde 2022 veröffentlicht und baute das Erbe der Franchise weiter aus. Die immense Popularität des Originalspiels zeigt deutlich, dass Sony es in eine erfolgreiche Live-Action-Serie verwandeln wollte, und ein Filmformat scheint für seine umfangreiche Handlung eine passende Wahl zu sein.

Warum die Adaption von Horizon als Fernsehserie eine Herausforderung gewesen wäre

Obwohl das Format einer Fernsehserie angesichts des Open-World-Designs und der episodischen Nebenquests des Spiels zunächst geeignet erscheinen mag, sind die Herausforderungen beträchtlich. Das reichhaltige und komplexe Universum von Horizon Zero Dawn verlangt ein Maß an visueller Spektakel, das mit einem Fernsehbudget kaum zu erreichen wäre. Die Serie bietet eine atemberaubende Welt voller mechanischer Kreaturen, die in üppigen Umgebungen koexistieren, was eine einzigartige Herausforderung für die Adaption darstellt.

Darüber hinaus haben Netzwerke wie Netflix spezifische Beleuchtungs- und Produktionsstile, die die Ästhetik von Horizon Zero Dawn beeinträchtigen könnten. Die lebendigen, immersiven Landschaften, die das Spiel ausmachen, könnten unter typischen Fernsehproduktionsstandards leicht flach oder langweilig dargestellt werden. Im Gegensatz dazu hat eine Kinoadaption das Potenzial, die Pracht und Größe dieser einzigartigen Welt, die an kultige Filmreihen wie Jurassic Park und Avatar erinnert, angemessen zur Geltung zu bringen.

Die Vorteile einer Verfilmung von Horizon Zero Dawn

Die Adaption von Horizon Zero Dawn in ein Filmformat ist eine strategische Entscheidung, da das Spiel bereits einen filmischen Charakter hat. Seine epische Erzählung, die atemberaubenden Bilder und die aufregende Action sorgen für ein Erlebnis, das großen Blockbuster-Filmen gleicht. Die Schnittstelle zwischen Technologie und Natur innerhalb der Handlung ermöglicht eine unglaubliche erzählerische Tiefe, die es verdient, auf der Leinwand dargestellt zu werden.

Mit den richtigen Investitionen in Produktionsqualität, Spezialeffekte und Storytelling könnte eine Verfilmung möglicherweise mit der visuellen Erzählkunst von James Camerons Avatar konkurrieren. Wenn die Filmemacher hingegen bei der Qualität der Effekte Kompromisse eingehen oder das Projekt überstürzen, besteht das Risiko, das Publikum zu enttäuschen, was an enttäuschende Veröffentlichungen wie Ant-Man and the Wasp: Quantumania erinnert. Letztendlich soll die ausgedehnte Welt von Horizon Zero Dawn in einem filmischen Kontext erkundet werden und das Publikum dazu einladen, ihre Großartigkeit im Kino zu erleben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert