
James Gunns Superman- Trailer würdigte John Williams‘ legendäre Filmmusik, doch es ist wichtig, einen weiteren wichtigen Komponisten zu würdigen, der Supermans Vermächtnis im DC-Universum maßgeblich beeinflusst hat. Der Klassiker von 1978, Superman: The Movie , wird oft als Geburtsstunde des Superheldenfilm-Genres bezeichnet. Dieser filmische Meilenstein mit Christopher Reeves ikonischer Darstellung von Superman faszinierte das Publikum und sicherte sich seinen Platz in der Filmgeschichte. Williams‘ unglaubliche Filmmusik bleibt ein Markenzeichen dieses Films und trägt zu seiner anhaltenden Wirkung bei.
Auch nach fast fünf Jahrzehnten ist Williams‘ Thema eng mit der Figur Superman verbunden. Es wurde im Film Superman Returns von 2006 wiederbelebt und ist im ersten Trailer von Gunns kommendem Film prominent vertreten. Interessanterweise brachte sein erzählerischer Ansatz im 2013 von Zack Snyder inszenierten Film Man of Steel einen dunkleren Ton in die Franchise. Dieser Wechsel führte zu einer anderen musikalischen Richtung, weg von Williams‘ heiterer Komposition, wobei Hans Zimmer stattdessen die Filmmusik komponierte. Obwohl Zimmers Arbeit stilistisch davon abwich, verdient sie einen Platz in Gunns neuer Interpretation des beliebten Superhelden.
Wie James Gunns Superman-Trailer John Williams‘ legendäre Filmmusik nutzte
Der Trailer unterstreicht die Kraft von Williams‘ Filmmusik





Der Trailer präsentiert eine frische Interpretation von Williams‘ ikonischem Thema, komponiert von John Murphy, der für seine Zusammenarbeit mit Gunn bei The Suicide Squad und Guardians of the Galaxy Vol. 3 bekannt ist . Der Trailer beginnt mit einer Solo-Gitarren-Interpretation von Williams‘ Motiv und setzt durch Bilder von Superman und Clark Kent inmitten der atemberaubenden Filmmusik einen fesselnden Ton. Dieser Einführungsabschnitt präsentiert gekonnt David Corenswet als Superman neben Rachel Brosnahans Lois Lane und Krypto, dem Superhund.
Der Höhepunkt ist erreicht, wenn die Musik in einer Schlüsselszene, in der Superman ein Kind aus der Gefahrenzone rettet, in ein kraftvolles Orchesterarrangement übergeht. Begleitet von aufregenden Bildern des Helden im Kampf und flüchtigen Blicken auf Lex Luthor, Guy Gardner und Hawkgirl fängt das Arrangement die Essenz von Hoffnung und Heldentum ein und spiegelt Williams‘ klassische Brillanz wider.
Integration des Einflusses von Hans Zimmer in Gunns Superman-Soundtrack
Die lobende Erwähnung von Hans Zimmers Filmmusik zu „Man of Steel“





Während Man of Steel bei seinem Debüt gemischte Kritiken erhielt, erntete Hans Zimmers Musik durchweg Lob und gilt als eines der herausragendsten Elemente des Films. Anders als die erhebenden Töne von Williams verbindet Zimmers Komposition Streicher und Blechbläser mit einem umfangreichen Einsatz von Schlaginstrumenten, die eine einzigartige Energie verleihen. Kultige Titel wie „Flight“ und „What Are You Going To Do When You Are Not Saving The World“ bieten einen nuancierten Hintergrund und verkörpern Snyders Vision mit einer Mischung aus Melancholie und Sehnsucht.
Obwohl Gunns Film von Snyders düstereren Themen abweicht, wäre es eine würdige Hommage, Elemente aus Zimmers Filmmusik in den Soundtrack einfließen zu lassen. Dies wäre nicht nur eine Hommage an das DCEU, sondern würde auch die musikalische Landschaft von Gunns Erzählung bereichern und die Breite von Supermans filmischem Erbe zeigen. Interessanterweise deutete Gunn mit einem Teaser-Poster, das vor der Veröffentlichung des Trailers geteilt wurde, auf eine Synthese der Stile von Zimmer und Williams hin, was darauf schließen lässt, dass er die Beiträge beider Komponisten aufgreifen könnte.
Zimmers nachhaltiger Einfluss auf die Kinolandschaft von DC
Das Vermächtnis eines deutschen Komponisten unter den DC-Helden





Hans Zimmer hat die Klanglandschaften der erfolgreichsten DC-Filme entscheidend geprägt. Seine Kompositionen für die „The Dark Knight “-Trilogie lieferten ein einprägsames Thema, das heute untrennbar mit Batmans Identität verbunden ist. Während Michael Giacchinos Filmmusik für „ The Batman“ ( 2022 ) lobenswert ist, bleiben Zimmers Motive ikonisch, ähnlich wie Williams‘ Filmmusik bei Superman ankommt. Nolans Trilogie wird allgemein als brillant anerkannt und Zimmers Musik ist wesentlich für ihren Erfolg.
Nachdem er die Musik für Man of Steel und Batman V. Superman: Dawn of Justice komponiert hatte , hat Zimmer das DCEU mit seinem unverwechselbaren Sound immer wieder auf ein neues Niveau gehoben. Besonders hervorzuheben ist, dass er das einprägsame Thema für Wonder Woman komponierte, das sich nahtlos in ihre eigenständigen Filme einfügte. Zuletzt wirkte Zimmer an Wonder Woman 1984 mit . Trotz gemischter Kritiken für den Film fügte die Musik Tiefe und Spannung hinzu. Während sich das DCEU weiterentwickelt, würde die Einbeziehung von Zimmers Einfluss in den Superman -Soundtrack das historische Gewicht dieser musikalischen Hinterlassenschaften noch weiter verstärken.
- Die Würdigung der Beiträge von Komponisten bereichert das Kinoerlebnis.
- Superheldenthemen spielen eine entscheidende Rolle bei der Charakterentwicklung.
- Zukünftige DC-Filme sollten das musikalische Erbe ehren, um eine stärkere Bindung zum Publikum zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar