
Das bleibende Erbe der Stirb langsam -Reihe ist untrennbar mit der Figur John McClane verbunden, dargestellt von Bruce Willis. Obwohl ein sechster Teil in Planung ist, fragen sich manche vielleicht, ob es ohne den Kultschauspieler machbar ist, weiterzumachen. John McClane, der Jedermanns-Cop mit einem schlagfertigen Spruch für jede Situation, war 1988 erstmals in Stirb langsam auf der Leinwand zu sehen . Der Film, bekannt für seine cleveren Einzeiler und spannende 80er-Jahre-Action, zeichnete sich durch Alan Rickmans unvergessliche Darstellung des Hans Gruber aus. Er wurde sofort zum Klassiker und spielte bei einem Budget von 28 Millionen Dollar weltweit über 128 Millionen Dollar ein.
Dieser anfängliche Erfolg ebnete den Weg für eine Reihe von Fortsetzungen. Der Nachfolger Stirb langsam 2 feierte 1990 Premiere und wurde 1995 durch Stirb langsam: Jetzt erst recht abgelöst , der mit über 366 Millionen Dollar Einspielergebnis der umsatzstärkste Film des Jahres wurde. Den Höhepunkt erreichte die Reihe 2007 mit Stirb langsam 4.0 , der weltweit über 388 Millionen Dollar einspielte. Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben aus dem Jahr 2013 wurde jedoch von den Kritikern heftig kritisiert und erreichte auf Rotten Tomatoes nur 15 %, was einige Fans die Zukunft der Serie in Frage stellen ließ.
Die Gründe für Bruce Willis‘ Abwesenheit
Ein Ruhestand, der von gesundheitlichen Bedenken geprägt ist

Bruce Willis‘ mögliche Rückkehr für Stirb langsam 6 wurde aufgrund seines Rückzugs aus der Schauspielerei auf Eis gelegt. Im Jahr 2022 gab seine Familie öffentlich bekannt, dass bei ihm Aphasie diagnostiziert worden sei, eine Erkrankung, die kognitive Funktionen im Zusammenhang mit Sprache und Verständnis beeinträchtigt, was zu seinem Rückzug aus der Filmindustrie führte.
Tragischerweise verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Schauspielers weiter. 2023 gab Willis‘ Familie bekannt, dass bei ihm Frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde, eine Krankheit, die die Sprachfähigkeiten beeinträchtigt und Persönlichkeitsmerkmale dramatisch verändern kann ( NBC News ). Vor dieser Ankündigung kursierten in den frühen 2020er Jahren Gerüchte über seine kognitiven Probleme, was durch seine Auftritte in vielen Low-Budget-Filmen von Emmet/Furla Oasis belegt wurde. Während der Dreharbeiten zu Out of Death äußerten Crewmitglieder Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeit, sich an Textzeilen zu erinnern, und griffen auf einen Ohrhörer zurück, um ihm seine Dialoge vorzuspielen ( Los Angeles Times ).
Viele dieser Projekte erhielten ungünstige Kritiken, was dazu führte, dass bei den Golden Raspberry Awards 2021 die Kategorie „Schlechteste Leistung von Bruce Willis“ eingeführt wurde, in der die zahlreichen Veröffentlichungen des Schauspielers in diesem Jahr hervorgehoben wurden. Nach seinem Rückzug aus der Schauspielerei aus gesundheitlichen Gründen widerrief die Organisation diesen Preis jedoch im Jahr 2022 und räumte ein, dass es unsensibel sei, einen kränkelnden Künstler auf diese Weise zu würdigen.
Die Zukunft von Stirb langsam 6 ohne Willis
Integration vorhandener Aufnahmen von Willis





Obwohl aktuelle Branchentrends darauf hindeuten, dass „Stirb langsam 6“ nicht zustande kommen könnte, könnte die Figur John McClane in möglichen zukünftigen Teilen dennoch präsent sein. Willis hatte zuvor angedeutet, dass er seine Rolle als McClane beenden möchte; ein richtig umgesetztes Ende ist jedoch möglicherweise nicht möglich, wenn kein neuer Film zustande kommt.
Eine bedeutende Entwicklung ereignete sich 2018, als Produzent Lorenzo di Bonaventura ein Konzept mit dem Titel McClane vorschlug , das von der Erzählstruktur von Der Pate – Teil II inspiriert war . Dieses Konzept zielte darauf ab, die Handlungsstränge der jüngeren McClane und Holly mit ihrem heutigen Ich zu verknüpfen. Nach der Fusion von Disney und Fox im Jahr 2019 wurden jedoch alle Pläne auf Eis gelegt. 2021 stand fest, dass es mit Stirb langsam 6 nicht weitergehen würde, da Regisseur Len Wiseman die Regie des kommenden John Wick -Spinoffs Ballerina übernahm , das für Frühjahr 2025 geplant ist.
Trotz dieser Hindernisse besteht weiterhin Potenzial für eine Fortsetzung des Franchise. Es wäre möglich, Archivmaterial von Willis aus früheren Filmen einzubauen, um der Figur Tribut zu zollen und gleichzeitig die Kontinuität zu wahren.
Bruce Willis ehren und gleichzeitig vorankommen
Samuel L. Jacksons Zeus: Das neue Gesicht von Stirb langsam

Unabhängig davon, ob die Geschichte ein Prequel bleibt, wird sich das Stirb langsam -Franchise ohne Bruce Willis‘ charakteristische Darstellung von McClane zweifellos anders anfühlen. Sein Charakter ist nicht nur wesentlich; er ist ein Eckpfeiler, der Willis‘ glanzvolle Karriere geprägt hat. Die Herausforderung für jeden neuen Teil besteht darin, ohne seinen Charakter auszukommen, insbesondere wenn man bedenkt, dass er in allen fünf vorherigen Filmen mitgespielt hat.
Eine strategische Richtung könnte die Einführung einer neuen Hauptfigur aus dem Stirb langsam -Universum sein. Samuel L. Jacksons Zeus Carver ist ein heißer Kandidat, da er McClanes Partner in Stirb langsam: Jetzt erst recht war . Angesichts Jacksons erfolgreicher Erfahrung als Hauptdarsteller von Franchises – wie man an seiner ikonischen Rolle als Nick Fury im Marvel Cinematic Universe sieht – besitzt er das Charisma und die Vision, Willis‘ Vermächtnis zu ehren und gleichzeitig das Franchise neu zu beleben.
Wenn „Stirb langsam 6“ ohne John McClane neu begonnen werden sollte, könnte Jackson die Führung übernehmen und dafür sorgen, dass sich die Serie weiterentwickelt und gleichzeitig der Geist des beliebten Vorgängers erhalten bleibt.
Schreibe einen Kommentar