
NVIDIA enthüllt DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series Bundle
NVIDIA hat heute das DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series-Bundle vorgestellt. Im Rahmen dieser Aktion erhalten Kunden beim Kauf eines der folgenden Modelle einen kostenlosen digitalen Code für die Premium Edition von DOOM: einen GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti oder 5070 Desktop-PC oder -GPU oder einen Laptop mit diesen GPUs.
Exklusive Inhalte der Premium Edition
Die DOOM: The Dark Ages Premium Edition kostet 99, 99 $ und enthält eine Reihe spannender Funktionen:
- Basisspiel
- Bis zu 2 Tage früherer Zugriff
- Kampagnen-DLC
- Digitales Artbook und Soundtrack
- Divinity-Skin-Paket

Erscheinungsdatum und Funktionen des Spiels
Merkt euch den Termin: DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Das Spiel verspricht atemberaubende Grafik und hohe Leistung und präsentiert vollwertiges Path Tracing sowie NVIDIAs DLSS 4 Multi Frame Generation-Technologie.
Updates zur NVIDIA DLSS-Technologie
NVIDIAs Ankündigung ging darüber hinaus und gab auch Einblicke in die neuesten Titel mit integrierter DLSS-Upscaling-Technologie. Ein besonderes Highlight ist die Implementierung von DLSS 4 Multi Frame Generation im ARC Raiders Tech Test, der heute für alle Spieler startet. Nutzer der GeForce RTX 40-Serie können die Frame Generation nutzen, während Nutzer der RTX 20- oder 30-Serie Super Resolution nutzen können.
Aktuelle Spieletitel, die DLSS unterstützen
Das kürzlich erschienene The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered unterstützt NVIDIA DLSS Frame Generation, Super Resolution und DLAA vollständig und nutzt die Raytracing-Kerne effektiv für eine verbesserte grafische Wiedergabetreue, wenn das hardwarebeschleunigte Lumen-Raytracing aktiviert ist.

Darüber hinaus ist der Roguelite-Ego-Shooter Deadzone: Rogue diese Woche im Early Access erschienen und ist mit NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution und DLAA ausgestattet. Wie Oblivion Remastered nutzt es RT-Cores, wenn Lumen-basiertes hardwarebeschleunigtes Raytracing aktiviert ist.
Ein weiteres spannendes Update gibt es für „Where Winds Meet“, ein Wuxia-Open-World-Action-/Adventure-RPG, das nun NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation unterstützt und damit den Trend zu beeindruckenden Grafikverbesserungen fortsetzt. NVIDIA gibt an, dass die Leistung bei 4K-Auflösung und maximalen Einstellungen um das erstaunliche 3, 9-Fache gesteigert werden kann, und die GeForce RTX 5090 erreicht in diesem Titel über 500 Bilder pro Sekunde. Halten Sie Ausschau nach einem neuen Closed Beta-Test, der in einigen Wochen startet.

Zukünftige Entwicklungen der NVIDIA-Technologie
Schließlich profitiert der Beta-2-Test des Third-Person-PvPvE-Extraktions-RPGs Mistfall Hunter bereits von der NVIDIA DLSS-Frame-Generierung und Super-Resolution-Unterstützung und ebnet so weiterhin den Weg für verbesserte Spielerlebnisse.
Bleiben Sie dran für weitere Ankündigungen und Entwicklungen im NVIDIA-Ökosystem modernster Gaming-Technologie.
Schreibe einen Kommentar