
Neuer Hogwarts Legacy-Patch verbessert Raytracing und Leistung
Für Hogwarts Legacy wurde auf dem PC ein bedeutendes Update veröffentlicht, das Raytracing-Funktionen, Stabilitätsverbesserungen und zusätzliche Funktionen zur Leistungsverbesserung für Benutzer mit GPUs enthält, die NVIDIA DLSS 3 Frame Generation nicht unterstützen.
Was ist neu im Update vom 17. April?
Der Patch vom 17. April bringt zahlreiche Verbesserungen, darunter bemerkenswerte Fortschritte in der Raytracing-Technologie. Zu den wichtigsten Fixes gehören Anpassungen der Schatten der Hogsmeade-Wassermühle, die nun korrekt mit dem Objekt rotieren, sowie Lösungen für Probleme mit Raytracing-Reflexionen. Darüber hinaus führt das Update Kompatibilität mit AMD FSR 3 und Intels XeLL- und XeFG-Technologien ein und bietet so alternative Lösungen für Spieler, deren Systeme nicht für NVIDIAs Frame Generation geeignet sind. Der Patch integriert außerdem AMD Anti-Lag 2-Unterstützung und aktualisiert Intel XeSS auf Version 2.0.
Verbesserungen der Modding-Tools
Dieser Patch stärkt außerdem das Creator Kit und bietet zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die offiziellen Modding-Tools des Spiels. Diese Verbesserungen versprechen ein bereicherndes Benutzererlebnis für Entwickler, die das Spiel modifizieren und erweitern möchten.
Verfügbarkeit und zukünftige Entwicklungen
Spieler können Hogwarts Legacy auf verschiedenen Plattformen genießen, darunter PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One und Nintendo Switch. Außerdem erscheint das Spiel am 5. Juni, zeitgleich mit der Veröffentlichung der Konsole, auch für die neue Nintendo Switch 2.
Eine vollständige Liste der in diesem Patch enthaltenen Fehlerbehebungen und Verbesserungen finden Sie hier auf der offiziellen Update-Seite.
Schreibe einen Kommentar