Hideo Kojima reflektiert über einen unerforschten Matrix-Spielvorschlag
Diese Woche zeigte sich der renommierte Spieledesigner Hideo Kojima überrascht, als er erfuhr, dass ihm die Möglichkeit geboten wurde, ein Videospiel basierend auf der legendären Matrix-Reihe zu entwickeln. Diese Nachricht kam völlig unerwartet, insbesondere da er keinerlei Kenntnis von Gesprächen zwischen den Wachowskis und Konami über ein solches Projekt hatte.
Klarstellung von Kojima
In einem kürzlich erschienenen Beitrag auf X ging Kojima näher auf Äußerungen von Christopher Bergstresser ein, der von 1996 bis 2002 als Senior Vice President für Strategische Planung und Geschäftsentwicklung bei Konami tätig war. Kojima berichtete, dass er während der Entstehungsphase der Matrix-Reihe im Jahr 1999 mit den Wachowskis korrespondiert und gegenseitige Bewunderung für deren Arbeit zum Ausdruck gebracht hatte. Die beiden trafen sich schließlich persönlich, als die Wachowskis Japan besuchten, um den ersten Matrix-Film zu bewerben.
Verpasste Gelegenheiten
Trotz ihrer zahlreichen Begegnungen bedauerte Kojima, dass das Thema eines möglichen Spiels nicht zur Sprache kam. Er resümierte: „Damals war ich bereits extrem mit MGS2 beschäftigt und hätte das Angebot wohl nicht sofort annehmen können. Aber wenn mir jemand davon erzählt hätte, hätte man vielleicht eine Möglichkeit gefunden, es umzusetzen“, und betonte damit die ungenutzten Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
Ich war überrascht, in den sozialen Medien zu lesen, dass die Wachowski-Schwestern mir 1999 ein „Matrix-Spielprojekt angeboten“ hatten! In all den 26 Jahren hatte mir niemand von diesem Gespräch erzählt. Damals waren wir gegenseitige Fans und schrieben uns E-Mails. Die Matrix war noch nicht… pic.twitter.com/4P10P9eEfT
– HIDEO_KOJIMA (@HIDEO_KOJIMA_EN) 29. Oktober 2025
Das Potenzial eines von Kojima entwickelten Matrix-Spiels
Rückblickend ist es zweifellos bedauerlich, dass ein von Kojima entwickeltes Matrix-Spiel nie zustande kam. Viele Fans fragen sich, wie eine solche Zusammenarbeit die Spielebranche hätte revolutionieren können. Auch wenn die Matrix-Reihe heute nicht mehr den gleichen Stellenwert wie Anfang der 2000er-Jahre genießt, besteht nach wie vor großes Potenzial für ein gelungenes Spiel, das ihren Geist widerspiegelt – keines der bisherigen Spiele hat die Essenz, die die Matrix so einzigartig macht, wirklich eingefangen.
Da sich die Spielelandschaft ständig weiterentwickelt, ist die Möglichkeit, das Matrix-Universum durch innovatives Gameplay und Storytelling neu zu erleben, ein verlockendes Konzept für Fans und Entwickler gleichermaßen. Wer weiß, was die Zukunft bringt?
Schreibe einen Kommentar