
Die kürzlich erfolgte Einführung der Ultra96-zertifizierten Kabel in der HDMI 2.2-Schnittstelle markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Bildtechnologie und ermöglicht eine beeindruckende Bandbreite von bis zu 96 Gbit/s. Diese Verbesserung ermöglicht die Übertragung unkomprimierter Videos mit außergewöhnlichen Auflösungen und Bildwiederholraten.
Einführung von HDMI 2.2: Ein großer Schritt nach vorn mit der Ultra96-Zertifizierung
Die HDMI-Technologie, die Anfang der 2000er Jahre aufkam, bot zunächst ein zuverlässiges Bilderlebnis mit 1080p. Im Laufe der Jahre wurde sie weiterentwickelt und unterstützt nun auch höhere Auflösungen und eine Vielzahl von Audiostreams. Während der HDMI 2.1-Standard die Anforderungen vieler Enthusiasten ausreichend erfüllt hat, stellt die Einführung von HDMI 2.2 durch das HDMI Forum eine neue Ära in der Displaytechnologie dar.
Der HDMI 2.2-Standard ist Ultra96-zertifiziert und bietet eine beeindruckende Bandbreite von bis zu 96 Gbit/s. Dies übertrifft die Bandbreitenbeschränkung von DisplayPort 2.1 von 80 Gbit/s. Zum Vergleich: HDMI 2.1 hatte eine Bandbreitenbeschränkung von 48 Gbit/s, was bedeutet, dass HDMI 2.2 diese Kapazität effektiv verdoppelt. Diese hohe Bandbreite unterstützt Konfigurationen wie 4K bei 480 Hz und sorgt für nahezu unkomprimierte Bilddarstellungen auf dem Bildschirm.

HDMI 2.2 unterstützt neben 4K bei 480 Hz auch die Formate 8K bei 240 Hz, 10K bei 120 Hz und sogar 16K bei 60 Hz. Obwohl diese Funktionen derzeit eher für Spezialanwendungen als für den Mainstream geeignet sind, ist mit einer zunehmenden Akzeptanz durch Hardwarehersteller zu rechnen, wie dies bei DisplayPort 2.1 der Fall war, das etwas hinter HDMI 2.2 zurückbleibt.
Das Kabel unterstützt alle HDMI 2.2-Funktionen und ist Teil des Ultra Cable Certification Program. Jedes Modell und jede Länge erfordert Tests und Zertifizierungen sowie den Aufdruck einer Kabelkennzeichnung. Alle Verpackungen müssen mit offiziellen HDMI-Etiketten zum Schutz vor Fälschungen versehen sein. Zudem werden die Kabel lebenslang auf Produktkonformität geprüft.
– HDMI-Forum

Um die HDMI 2.2 Ultra96-Zertifizierung zu erhalten, müssen Kabelhersteller sicherstellen, dass das Ultra96-Label deutlich auf ihren Produkten zu sehen ist. Ohne diese Kennzeichnung ist die versprochene Bandbreite von 96 Gbit/s nicht garantiert, selbst wenn das Produkt als HDMI 2.2 vermarktet wird. Wichtig ist, dass diese Ultra96-Kabel abwärtskompatibel sind und daher mit HDMI 2.1 und früheren Versionen verwendet werden können. Die volle Bandbreite von 96 Gbit/s wird bei älteren Geräten jedoch nicht erreicht.
Bei HDMI 2.2-kompatiblen Produkten sind AMDs kommende UDNA-GPUs bisher am bemerkenswertesten. Obwohl diese eine Bandbreitenbegrenzung von 64 Gbit/s nutzen, wird auch über eine 80-Gbit/s-Fähigkeit spekuliert. HDMI 2.1 eignet sich weiterhin gut für hochauflösende Anwendungen mit hoher Bildrate, sofern Sie nicht über modernste Displaytechnologie verfügen, die Auflösungen bis zu 16K unterstützt.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen HDMI-Website.
Weitere Einblicke und Bilder gibt es bei Wccftech.
Schreibe einen Kommentar