„Passiert täglich und ist peinlich“ – John McEnroe gerät wegen „schrecklicher“ Kommentare zu den Australian Open 2024 in die Kritik der Fans

„Passiert täglich und ist peinlich“ – John McEnroe gerät wegen „schrecklicher“ Kommentare zu den Australian Open 2024 in die Kritik der Fans

Mehrere Fans im Internet waren unzufrieden mit John McEnroes Kommentar bei den Australian Open 2024, in dem er zugab, nichts über Zizou Bergs zu wissen.

Bergs war der Erstrundengegner von Stefanos Tsitsipas beim Melbourne Major und McEnroe behauptete, er habe keine Ahnung, wer der 24-jährige Belgier sei.

Mehrere Fans waren über McEnroe wegen seines Kommentars verärgert, wobei einer behauptete, dass das Nichtwissen des Amerikaners über Spieler etwas sei, was regelmäßig vorkomme und sei ‚peinlich‘.

„Es passiert täglich und es ist peinlich“, heißt es in dem Tweet des Fans.

Ein Fan sagte, dass John McEnroe seinen Job als Kommentator aufgrund seiner Anerkennung und nicht wegen seiner Verdienste behalten würde.

„Wie vermuten Sie, dass wir neuere, besser vorbereitete und sachkundige Stimmen in die Kommentatorenkabine bekommen? Weil ich zustimme. Er behält diesen Job aufgrund der „Namensbekanntheit“. „Nicht, wie gut er es macht“, lautete der Tweet des Fans.

Ein anderer Fan nannte McEnroes Eskapaden schrecklich und wies auch darauf hin, dass seine Kommentatorenkollegen ihn nie darauf aufmerksam gemacht hätten.

„Es ist schrecklich. Und sein Kommentatorkollege sagt ihm nie etwas darüber“, heißt es in dem Tweet des Fans.

Hier sind einige weitere Fanreaktionen auf John McEnroes Australian Open Kommentar:

Was das Spiel angeht, Tsitsipas kam von einem Satzrückstand zurück, besiegte Zizou Bergs und erreichte die zweite Runde des Australiers Öffnen.

John McEnroe konnte in seiner gesamten Karriere die Australian Open nicht gewinnen

McEnroe mit Frances Tiafoe nach dem Laver Cup
McEnroe mit Frances Tiafoe nach dem Laver Cup

John McEnroe gehört zweifellos zu den besten Spielern aller Zeiten, doch im Laufe seiner Karriere gelang es ihm nicht, die Trophäe der Australian Open zu gewinnen.

Der US-Amerikaner nahm erst 1983 am Melbourne Major teil, da zu dieser Zeit mehrere Spitzenspieler das Turnier aufgrund der Terminplanung und des geringeren Preisgeldes verpassten. Bei seiner ersten Teilnahme an den Australian Open erzielte er dort sein bisher bestes Ergebnis. Er erreichte das Halbfinale des Wettbewerbs, bevor er vom späteren Champion Mats Wilander geschlagen wurde.

McEnroe bestritt vier weitere Turnierauftritte und erreichte in drei davon das Viertelfinale. Das einzige Mal, dass sich der Amerikaner nicht für die letzten Acht bei den Australian Open qualifizierte, war 1990, als er wegen „unsportlichen Verhaltens“ von seinem Spiel in der vierten Runde disqualifiziert wurde.

John McEnroes letzter Auftritt beim Melbourne Major fand 1992 statt, als er nicht gesetzt war. Die ehemalige Nummer 1 der Welt schlug mit Boris Becker und Emilio Sanchez zwei gesetzte Spieler und erreichte das Viertelfinale, wo er Wayne Ferreira geschlagen wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert