
Wuchang erkunden: Fallen Feathers – Ein einzigartiges Soulslike-Erlebnis
Mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Fantasy lässt Wuchang: Fallen Feathers die Spieler in die reiche Geschichte der Ming-Dynastie eintauchen – in einem Soulslike-Spiel. Der von Leenzee entwickelte und von 505 Games veröffentlichte Titel ist angesichts der Flut an Action-RPGs, die mit „W“ beginnen, leicht zu verwechseln. Dennoch hat er seinen ganz eigenen erzählerischen und spielerischen Charme.
Ein Blick in die Geschichte
Im Mittelpunkt der Erzählung steht Wuchang, eine beeindruckende Piratenkriegerin. Während meiner Spielsitzung, die mich in intensive Bosskämpfe stürzte, fand ich wenig direktes Storytelling. Statt offener Erklärungen entfaltet sich die Geschichte durch atmosphärische Elemente wie zerfallende Schreine und geschickt in die Umgebung eingewobene Andeutungen dämonischer Kräfte. Dieser Ansatz ermöglicht es den Spielern, sich organisch mit der Welt auseinanderzusetzen und die Geschichte aus der reichhaltigen visuellen Erzählung des Spiels zusammenzusetzen, anstatt eine dichte Überlieferungsflut zu erhalten. Obwohl ich eine umfassende Erklärung der dämonischen Einflüsse und des faszinierenden Konzepts des „Feathering“ erwarte, schätze ich die Entscheidung des Spiels, Erkundung und persönliche Entdeckungen zu fördern.
Eintauchen in die Kampfmechanik
Wuchang: Fallen Feathers bietet Spielern zu Beginn zwei verschiedene Spielstände: ein Standardlevel zum Erkunden und einen herausfordernden Bosskampf. Begierig darauf, meine in Titeln wie Lies of P und Stranger of Paradise erworbenen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, stürzte ich mich direkt in den Bosskampf. Hier war ich mit verschiedenen Waffen und Rüstungen ausgestattet, darunter ein Peitschenschwert, das sich insbesondere mit seiner Parierfähigkeit als unverzichtbar für die Verteidigung erwies.
Skyborn Might Combo-System
Das Spiel führt eine faszinierende Kampfmechanik namens Skyborn Might Combo-System ein. Diese innovative Funktion ermöglicht es Spielern, im Kampf Ressourcen zu sammeln, die sie dann in Form einzigartiger Zauber und Fähigkeiten einsetzen können, die für jeden Waffentyp spezifisch sind. Experimente zeigten, dass nicht alle Fähigkeiten universell zwischen Waffenklassen übertragbar sind, was dem Kampf eine zusätzliche strategische Ebene verleiht. Ich fand die Doppel-Gunswords ansprechend, aber die ausgewogene Mischung aus offensiven und defensiven Fähigkeiten des Peitschenschwerts passte letztendlich besser zu meinem Spielstil.
Herausforderungen und Lernkurven
Trotz meiner strategischen Herangehensweise war ich immer wieder von der Hauptbossin Honglan überwältigt, insbesondere als ihre Gesundheit in der zweiten Kampfphase nachließ. Mein Vertrauen darauf, ihre Schläge zu parieren und ihnen auszuweichen, führte oft zu Frustration; mir wurde klar, dass ich die Macht des Himmels nutzen musste, um größeren Schaden zu verursachen, anstatt mich auf langwierige, zermürbende Kämpfe einzulassen. Außerdem lernte ich, dass bestimmte Kampftechniken – wie Tritte und Griffe – nicht blockierbar sind und präzises Ausweichen erfordern, was das Spiel noch anspruchsvoller macht.
Ich freue mich auf
Obwohl ich Wuchang: Fallen Feathers aufgrund Honglans unerbittlicher Angriffe in dieser Session nicht weiter erkunden konnte, habe ich fest vor, für eine weitere Runde zurückzukehren. Mit einem tieferen Verständnis der Spielmechanik möchte ich nicht nur Honglan, sondern auch die anderen furchterregenden Feinde, die diese Welt bevölkern werden, besiegen. Das Spiel soll im Sommer 2025 auf Plattformen wie PlayStation 5, Xbox Series S|X und PC (über Steam, GOG, Epic Game Store und Windows) veröffentlicht werden.
Für alle, die diese Reise unbedingt antreten möchten, ist es wichtig, über zukünftige Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben. Ich bin gespannt auf die möglichen Enthüllungen, die das fertige Spiel enthüllen wird.
Schreibe einen Kommentar ▼