
MercurySteams nächstes Abenteuer: Blades of Fire
In der zunehmend wettbewerbsorientierten AA-Gaming-Landschaft, in der hohe Budgets und große Entwicklerteams die Norm sind, wird es immer seltener, einen Entwickler zu erleben, der wirklich herausragend ist. MercurySteam, bekannt für seine kreative Handarbeit bei Third-Person-Adventures, hat fleißig an seinem neuesten Projekt gearbeitet.„ Blades of Fire“, das in nur zwei Monaten erscheinen soll, verspricht ein Abenteuer, das auf den ersten Blick vielleicht konventionell wirkt, aber unerwartete Tiefe und Fülle offenbart.
Spannende Überlieferungen und Einführungen
Die Reise beginnt mit einer fesselnden Hintergrundgeschichte, die die Spieler in die Welt von Blades of Fire eintauchen lässt. Die Erzählung entfaltet sich in einem Reich, das einst von gigantischen Wesen namens „Die Fälscher“ beherrscht wurde und nun von der bösartigen Herrschaft einer Königin überschattet wird, die über die beängstigende Fähigkeit verfügt, Stahl in Stein zu verwandeln. Die Spieler übernehmen die Rolle von Aran de Lira, dem Sohn eines Kommandanten und einer begabten Schmiedin, dessen Charakterdesign dem des bedrängten Gabriel Belmont ähnelt. Nach einer prägnanten Einführung treffen die Spieler Adso, einen temperamentvollen Kumpanen, sowie einen flüchtigen Abt, dessen früher Tod ein Wendepunkt ist und Aran und Adso dazu veranlasst, sich auf die Suche zu machen, die gnadenlose Königin zu bezwingen. Dieser Aufbau schafft effizient die Atmosphäre, bevor das Duo sich auf seine Mission begibt, komplett mit einer Reisemontage und einem Einführungstutorial, das sich auf die Waffenherstellung konzentriert.
Das Crafting-System: Ein einzigartiger Haken
Ein zentraler Bestandteil des Gameplays von Blades of Fire ist das Waffenherstellungssystem, das es von anderen Charakter-Actiontiteln unterscheidet. Spieler können zwischen ihren Abenteuern zur Schmiede zurückkehren, um ein Rezept auszuwählen, das aus verschiedenen Erzen und Holzmaterialien besteht, die sie während ihrer Suche gesammelt haben. Im praktischen Spiel standen nur die Grundmaterialien zur Verfügung, da das Spiel von einem neuen Speicherstand aus gespielt wurde. Sobald die benötigten Komponenten gesammelt sind, beginnt ein Minispiel, in dem die Spieler Unreinheiten aushämmern und sicherstellen müssen, dass das Metall die gleiche Form für die Klinge erhält.
Die Handwerksmechanik meistern
Die Herstellungsmechanik basiert auf einem faszinierenden, aber etwas komplizierten System. Spieler passen einen bestimmten Abschnitt der Klinge mithilfe einer Skala an, die sowohl den gewählten Bereich als auch die umliegenden Bereiche beeinflusst. Es kann einige Zeit dauern, diese Mechanik zu meistern, da es eine Herausforderung sein kann, eine perfekt symmetrische Klinge herzustellen. Zunächst scheint die Herstellung hauptsächlich grundlegende Eigenschaften wie Schaden und Haltbarkeit zu verbessern. Spieler können jedoch auch den Grifftyp anpassen und verschiedene Verzierungen und Accessoires hinzufügen, um einzigartige Waffen zu erschaffen, die unterschiedliche Spielstile widerspiegeln. Die Schmiede bildet somit einen Eckpfeiler für Arans Fortschritt auf seiner Reise.
Dynamik im Kampfstil
Blades of Fire führt ein innovatives Kampfsystem ein, das alle vier Gesichtstasten nutzt, die jeweils bestimmten Körperteilen der Gegner entsprechen. Dieses Feature ist ungewöhnlich, da Spieler ihre Taktik an die Position ihrer Rüstung anpassen müssen. Aran führt zwei Schwerter und kann nahtlos zwischen ihnen wechseln, wobei jede Waffe unterschiedliche Schadensarten verursacht (Schnitt-, Schlag- und Stichschaden).Ein Effektivitätssystem ist ebenfalls vorhanden, bei dem Körperteile der Gegner in verschiedenen Farben leuchten und so ihre Anfälligkeit für bestimmte Schadensarten anzeigen.
Haltbarkeit und Strategie im Gameplay
Trotz des Wunsches der Spieler, eine wirksame Waffe zu schmieden, erfordert die Haltbarkeitsmechanik regelmäßige Besuche in der Schmiede. Wie in modernen Action-RPGs üblich, basiert der Kampf in Blades of Fire auf einem Ausdauersystem, das bei Ausweichmanövern und Dauerschlägen schnell nachlässt. Glücklicherweise regeneriert sich die Ausdauer auf natürliche Weise, und Spieler haben die Möglichkeit, L2 gedrückt zu halten und eine Verteidigungshaltung einzunehmen, um sich schneller zu erholen.
Letzte Eindrücke
MercurySteams Blades of Fire hat mich vor der GDC-Präsentation vielleicht nicht sofort angesprochen, doch nachdem ich das Gameplay selbst erlebt habe, erkenne ich nun seinen besonderen Charme und seinen innovativen Ansatz. Der Fokus auf das Schmieden und Verfeinern von Waffen verleiht dem Action-Adventure-Genre eine spannende Wendung und macht es zu einem sehenswerten Titel. Auch wenn die Erzählung bekannten Fantasy-Klischees folgt, lässt mich der Reiz, mächtige Waffen zu schmieden und in barbarischen Fantasien zu schwelgen, den Start am 22. Mai auf PlayStation 5, Xbox Series S|X und im Epic Games Store mit Spannung erwarten.
Schreibe einen Kommentar ▼