
Die Nintendo Switch hat alle Erwartungen übertroffen und über 150 Millionen Mal verkauft. Sie ist auf dem besten Weg, die bisherigen Verkaufsrekorde der PlayStation 2 von Sony zu brechen. Nach diesem beeindruckenden Erfolg steht Nintendo vor der Herausforderung, einen Nachfolger vorzustellen. Mit der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 hat sich das Unternehmen für eine „sichere“ Weiterentwicklung entschieden – und bietet gleichzeitig verbesserte Funktionen und Leistung. Die Begeisterung für eine neue Konsole erfordert jedoch oft eine praktische Erfahrung, um ihren Wert voll zu schätzen.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, die Nintendo Switch 2 bei einem Presseevent in Paris persönlich zu erleben. Ich habe kommende Titel wie Mario Kart World, Donkey Kong Bananza und Metroid Prime 4: Beyond getestet. Detaillierte Eindrücke der Spiele werde ich später teilen, dieser Artikel konzentriert sich jedoch auf die Hardware selbst. Hat Nintendo das Switch-Erlebnis verbessert oder sollte man die Erwartungen besser im Zaum halten? Lesen Sie weiter, um meine ersten Eindrücke zu erfahren.



Raffiniertes Design und Komfort
Wer die originale Nintendo Switch der letzten acht Jahre gewohnt ist, wird sich mit der Switch 2 in Form und Funktion vertraut fühlen. Obwohl sie etwas größer als ihr Vorgänger ist, liegt sie trotz verbesserter Prozessorleistung weiterhin gut in der Hand und ist überraschend leicht. Das matte Kunststoffgehäuse sorgt für ein angenehmes Tastgefühl und verhindert hoffentlich Schweißbildung bei langen Spielsitzungen.
Die Switch 2 bietet mehrere durchdachte Designverbesserungen, darunter einen robusten und dennoch flexiblen Ständer sowie zwei USB-C-Anschlüsse, die den Anschluss verschiedener Zubehörteile ermöglichen, wie beispielsweise der neu angekündigten Nintendo Switch 2-Kamera. Obwohl ich das neue Dock auf der Veranstaltung nur eingeschränkt testen konnte, wurde bestätigt, dass es über einen aktiven Lüfter verfügt, um die Leistung beim Spielen im Dock zu optimieren.

Die Switch 2 verfügt über ein größeres, etwa 8 Zoll großes 1080p-Display mit schmalerem Rahmen. Der Bildschirm besticht durch beeindruckende Schärfe und reduziert die im Handheld-Modus der ursprünglichen Switch häufig auftretenden unscharfen Kanten deutlich. Allerdings ist anzumerken, dass der Bildschirm möglicherweise nicht an die Helligkeit und Brillanz des Switch-OLED heranreicht. Obwohl dieser Kompromiss manche Nutzer beeinträchtigen könnte, fand ich ihn als Gelegenheitsspieler persönlich akzeptabel.
Insgesamt ist die Nintendo Switch 2 optisch ansprechend und lässt Nutzer das Design bewundern, bevor sie mit dem Spielen beginnen. Die Verbesserungen sind zwar bemerkenswert, stellen aber keine revolutionäre Transformation dar. Im Grunde ist sie die Nintendo Switch, nur verbessert und verfeinert.

Willkommene Verbesserungen an Joy-Con-Controllern
Ein großer Schwerpunkt der Verbesserungen der Switch 2 lag auf den abnehmbaren Joy-Con-Controllern. Die ursprünglichen Joy-Cons waren vielversprechend, fühlten sich aber letztendlich klein und zerbrechlich an und litten oft unter Problemen wie Stick-Drift. Die neuen Joy-Cons sind zwar nur geringfügig länger, fühlen sich aber bei längerem Gebrauch robuster und komfortabler an. Ein Sprecher deutete an, dass sie überarbeitet wurden, um Driftprobleme zu minimieren und so die Lebensdauer zu verlängern.
Die aktualisierten Joy-Cons bieten neue Funktionen, beispielsweise einen IR-Sensor für eine mausähnliche Steuerung. Ich habe diese Funktion in Spielen wie Metroid Prime 4 und dem aktualisierten Mario Party Jamboree getestet, wo die Steuerung reaktionsschnell und intuitiv war. Allerdings könnte noch eine Verbesserung der Mausfunktionalität nötig sein, da manche Spiele das Drücken von Fronttasten auf den Joy-Cons erfordern, was nicht immer intuitiv ist. Auch die HD-Rumble-Funktion wurde dezent verbessert.
Beim Anschluss an die Haupteinheit fühlten sich die Joy-Cons sicher an, aber die Zeit wird zeigen, wie langlebig sie auf lange Sicht sind.

Die Macht von Nintendo nutzen
Nintendos Entwickler verfügen über enormes Talent, arbeiten jedoch seit Jahren mit demselben technischen Rahmen, wobei die Switch im Vergleich zur Wii U nur eine geringfügige Leistungssteigerung bietet. Obwohl Details zu den internen Komponenten der Switch 2 noch rar sind, ist klar, dass ein Upgrade vorgenommen wurde. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die Entwickler diese neu gewonnene Leistung voll ausschöpfen können, was an frühe Wii U-Titel erinnert, die Nintendos ersten Vorstoß in den HD-Bereich demonstrierten.
Bei der praktischen Veranstaltung ließen sich die präsentierten First-Party-Inhalte in drei Hauptkategorien einteilen: neue AAA-Erlebnisse wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza, verbesserte Versionen bestehender Titel wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Kirby and the Forgotten Land sowie ansprechende Funktionen zur Demonstration der neuen Steuerung.

Die herausragendsten Titel waren sicherlich die Blockbuster-Spiele. Mario Kart World fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung von Mario Kart 8 an, behält visuelle Ähnlichkeiten bei und nutzt gleichzeitig die Möglichkeiten der Switch 2 für eine höhere Anzahl an Rennfahrern und eine vernetzte offene Welt. Donkey Kong Bananza führt das beliebte Franchise mit spannenden Herausforderungen und versteckten Sammlerstücken neu ein, während mein kurzer Spielspaß mit Metroid Prime 4 eine beeindruckende Leistung zeigte und im Performance-Modus 120 fps erreichte, ohne die grafische Unzulänglichkeit, die typischerweise bei früheren Nintendo-Veröffentlichungen zu beobachten war.

Die Verbesserungen bestehender Titel wie Breath of the Wild und Tears of the Kingdom brachten zwar 4K-Grafiken, ließen aber die erwarteten bahnbrechenden Neuerungen vermissen. Das aktualisierte Kirby and the Forgotten Land hingegen beeindruckte mit frischen Inhalten und wunderschöner Grafik. Die skurrilen Spiele zeigten unterschiedlichen Erfolg – während Mario Party Jamboree unterhaltsame Neuerungen bot, kam Drag x Drive nicht so recht an; die Nintendo Switch 2 Welcome Tour hingegen erwies sich mit unterhaltsamen Minispielen als fesselnd.
Insgesamt war der technische Feinschliff der vorgestellten Titel bemerkenswert erfrischend. Fast jedes Spiel, das ich getestet habe, von Mario Kart World bis Metroid Prime 4, lief mit makellosen 60 fps oder mehr. Während die ursprüngliche Switch ihr Alter zeigte, waren die Klarheit und die flüssige Performance der Switch 2 bemerkenswert und steigerten meine Vorfreude auf zukünftige Entwicklungen im Nintendo-Universum.

Abschließende Überlegungen zu Nintendo Switch 2
Nintendos Ansatz für die Switch 2 wirkt wie ein erfrischender Strategiewechsel und unterscheidet sich deutlich von der üblichen Praxis, die Konsolen komplett neu zu erfinden. Dieses „Super“-Upgrade kostet 450 US-Dollar, wobei Spiele möglicherweise bis zu 80 US-Dollar kosten, was die Kaufentscheidung für manche Käufer erschweren könnte.
Für langjährige Switch-Fans bietet die Switch 2 zweifellos ein verbessertes Spielerlebnis mit verbesserter Optik, verbesserten Joy-Cons und besserer Gesamtleistung. Die Möglichkeit, beliebte Nintendo-Titel mit erweiterten technischen Möglichkeiten zu genießen, ist sicherlich verlockend. Letztendlich wird der kommerzielle Erfolg der Switch 2 stark von der Breite ihrer Spielebibliothek abhängen, aber Titel wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza deuten darauf hin, dass Nintendo auch mit etablierten Franchises unterhaltsame und gelegentlich überraschende Erlebnisse bieten kann. Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, um ein abschließendes Urteil zu fällen, scheint der Grundstein für eine weitere Hybrid-Erfolgsgeschichte gelegt.
Bleiben Sie dran für meine ausführlichen Eindrücke zu Switch 2-Spielen, darunter Mario Kart World und Donkey Kong Bananza, in den nächsten Tagen. Merken Sie sich den Start der Nintendo Switch 2 am 5. Juni vor. Vorbestellungen sind ab dem 9. April möglich.
Schreibe einen Kommentar