
Die spannende Rückkehr von Ninja Gaiden: Eine neue Ära beginnt
Team NINJA hat seinen Fokus auf Action-RPGs verlagert, die eine ausgeprägte Soulslike-Essenz verkörpern, beginnend mit der hochgelobten Nioh -Reihe. Dieser Übergang löste bei den Fans Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Ninja Gaiden aus, einem Franchise, das das Erbe des Studios nachhaltig repräsentiert.Über die Jahre herrschte Stille um Ryu Hayabusas Saga, sodass viele glaubten, ihre Geschichte sei abgeschlossen. Doch Anfang 2025 gab es aufregende Neuigkeiten, die die Vitalität der Serie bekräftigten und eine spannende Fortsetzung versprachen.
Ninja Gaiden 4: Ein neues Kapitel enthüllt
Nach dem erfolgreichen Start von Ninja Gaiden 2 Black und dem nostalgischen 2D-Actiontitel Ninja Gaiden Ragebound hat die Vorfreude mit der Ankündigung von Ninja Gaiden 4 ihren Höhepunkt erreicht. Der neueste Teil, der für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheint, wird alle Erwartungen übertreffen und die kreativen Stärken von Team NINJA und PlatinumGames vereinen. Viele spekulieren, dass es einer der besten Actiontitel der Generation werden könnte.
Gamescom 2025-Demo: Ein Vorgeschmack auf das, was kommt
Die auf der Gamescom 2025 präsentierte Demo von Ninja Gaiden 4 veranschaulichte trotz ihrer kurzen Spieldauer von etwa 30 Minuten eindrucksvoll den Anspruch des Spiels, rasantes Action-Gameplay mit dem einzigartigen Stil von PlatinumGames zu verbinden. Die Spieler steuerten die Figur Yakumo durch ein atemberaubendes, futuristisches Tokio, wo das Spiel auf der Xbox Series X eine einwandfreie Performance mit minimalen Frame-Drops lieferte.
Beim Erkunden von Yakumos Parkour-Fähigkeiten, ausgestattet mit einem Enterhaken, der die Beweglichkeit verbessert und taktische Kampffunktionen erfüllt, stellten sich die Spieler einer Reihe von Gegnern. Das Kampferlebnis war belebend und beinhaltete abwechslungsreiche Waffen, Luftangriffe und spektakuläre Finishing-Moves. Der Höhepunkt der Session war ein erbitterter Kampf gegen einen beeindruckenden Boss, bei dem Yakumo in seiner Blutraben-Form zum Einsatz kam. Diese beeindruckende Technik ermöglicht es dem Ninja des Rabenclans, seine Waffen zu verstärken und seine Kampfoptionen mithilfe von Blut zu erweitern.

Ein bemerkenswertes Kampfsystem
Das Eintauchen in das komplexe Kampfsystem unter Zeitdruck erwies sich als Herausforderung, insbesondere beim Erlernen der Bloodraven-Technik, um die verheerenden Angriffe des Bosses zu kontern. Diese Mechanik ermöglichte die für PlatinumGames typischen, atemberaubenden Combos mit einer Mischung aus leichten und schweren Schlägen in flüssigen Sequenzen. Im Gegensatz zu vielen Charakter-Actionspielen, die bei Bosskämpfen erlernte Fähigkeiten ablegen, ermutigt Ninja Gaiden 4 die Spieler, bereits erlernte Combos gegen starke Gegner einzusetzen, was das Spielerlebnis verbessert.
Die Demo erinnerte an die elektrisierende Energie von Metal Gear Rising: Revengeance, insbesondere während der intensiveren zweiten Phase des Bosses, die fortgeschrittene Mechaniken wie den Ausweich-Offset enthielt, der durch die Bayonetta- Serie populär wurde. Mit adrenalingeladener Musik, die die Spannung verstärkte, war die Action unglaublich fesselnd.
Blick nach vorn: Der Balanceakt zwischen Tradition und Innovation
Während ich in meiner Session Ryu Hayabusas einzigartigen Spielstil – der das klassische Feeling der Veteranenserie widerspiegeln soll – nicht näher erkunden konnte, bleibt noch viel darüber zu erfahren, wie Ninja Gaiden 4 traditionelle Spielmechaniken mit neuen Innovationen verbindet. Nichtsdestotrotz hat meine Vorschau meine Begeisterung für das Spiel geweckt, das gute Chancen hat, Clair Obscur: Expedition 33 als mein Top-Spiel des Jahres zu übertreffen. Fans können aufatmen – Ninja Gaiden 4 erscheint am 21. Oktober für PC, PlayStation 5 sowie Xbox Series X und S.
Schreibe einen Kommentar