
Neue Abenteuer auf der Gamescom 2025
Die Gamescom bot dieses Jahr eine fantastische Gelegenheit, eine große Auswahl an Spielen zu erleben. Titel wie Ninja Gaiden 4 und Phantom Blade Zero waren zwar bereits bekannt, aber es gab auch unerwartete Perlen. Darunter war FLASK, ein Roguelike-Auto-Battler von Chop Chop Games, der bei Ghost Ship Games erscheinen soll. Sein visuell beeindruckender, handgezeichneter Kunststil ist von klassischen Comics inspiriert und macht sowohl beim Anschauen als auch beim Spielen Spaß.
Kreatives Gameplay und einzigartige Prämisse
FLASK bietet ein fesselndes Konzept, das Kreativität mit einem Hauch von Einfallsreichtum perfekt vereint. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines verschuldeten Alchemisten und begeben sich auf eine gefährliche Reise durch eine dunkle, mittelalterliche Landschaft voller Gefahren. Die Mission? Verschiedene Fläschchen sammeln, die einer Armee von Homunkulus-Kriegern Kraft verleihen, um gegen Koboldhorden zu kämpfen und genügend Gold anzuhäufen, um ihre Schulden zu begleichen.
Das Spiel erstreckt sich über mehrere handgezeichnete Karten mit zufällig generierten Knotenpunkten. Diese interaktiven Knotenpunkte dienen verschiedenen Zwecken: Spieler können Fläschchen kaufen, kostenlose Fläschchen erhalten, mit NPCs interagieren, um die Haupthandlung voranzutreiben, und mit ihren aktuellen Homunkuli-Kriegern gegen Feinde kämpfen. Zu Beginn starten die Spieler mit nur einem Homunkulus, können aber im Laufe des Abenteuers bis zu drei weitere Verbündete rekrutieren, was dynamische Gruppenzusammenstellungen ermöglicht, die auf unerwartete Herausforderungen zugeschnitten sind.

Dynamische Kampfmechanik
Die Essenz von Roguelike-Spielen liegt in der Anpassung an ständig wechselnde Situationen, und FLASK ist in dieser Hinsicht herausragend. Mit seinem Fokus auf Hardcore-Gameplay müssen sich die Spieler durch herausfordernde automatische Kämpfe kämpfen, bei denen ihre Kontrolle nur minimal ist. Die Strategie dreht sich darum, zu steuern, welche Fläschchen die Homunkuli ausrüsten, um so ihre Werte zu verbessern und Spezialeffekte im Kampf zu aktivieren.
Jeder Homunkulus-Typ kann einzigartige Fläschchen verwenden, die während Kämpfen nacheinander aktiviert werden. Dadurch entstehen komplexe Interaktionen, deren Beherrschung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Das Synergiepotenzial zwischen den verschiedenen Fläschchen erscheint beträchtlich und beeindruckend. Nach meiner kurzen Interaktion mit dem Spiel wollte ich unbedingt mit den verfügbaren Setups experimentieren, insbesondere angesichts der spannenden asynchronen PvP-Funktion, die es Spielern ermöglicht, ihre Konfigurationen gegen andere zu testen, was dem Spielerlebnis eine deutliche Wettbewerbstiefe verleiht.
Abschließende Gedanken und Vorfreude
Als Fan von Roguelikes wie FLASK, die die Bedeutung von Machtsynergien betonen, wünschte ich mir mehr Zeit, um tiefer in die Inhalte einzutauchen. Der Abschluss meiner Session auf der Gamescom 2025 war etwas bittersüß und ließ mich nach einer weiteren Gelegenheit verlangen, die vielfältigen Feinheiten des Spiels zu erkunden. Mit seiner vielversprechenden frühen Version ist FLASK ein Spiel, das man im Auge behalten sollte. Die Veröffentlichung auf Steam ist für nächstes Jahr geplant.
Schreibe einen Kommentar