Hands-On-Vorschau von Echoes Of Elysium – Grenzenlose Himmel erkunden

Hands-On-Vorschau von Echoes Of Elysium – Grenzenlose Himmel erkunden

Die einzigartige Welt von Echoes of Elysium erkunden

Bei Survival-Spielen stellt man sich seine Reise wahrscheinlich inmitten dichter Wälder vor, umgeben von der Aussicht auf Ressourcen und Herausforderungen.Echoes of Elysium verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: Es entführt die Spieler an Bord eines Schiffes in eine atemberaubende Welt in den Himmeln und stellt von Anfang an herkömmliche Erwartungen infrage.

Ein unkonventioneller Anfang

Sobald Sie diese einzigartige Umgebung betreten, werden Sie von einem weiten blauen Himmel mit schwebenden Inseln begrüßt. Diese Umgebung besticht durch ihre beeindruckende Optik, die Echoes of Elysium von typischen Survival-Spielen abhebt und die Spieler sofort zum Erkunden einlädt. Das anfängliche Erlebnis ist aufregend, insbesondere durch die Einführung eines Jetpacks, das Ihren Erkundungsbemühungen eine zusätzliche spannende Dimension verleiht.

Echoes of Elysium – Vorschau

Erste Eindrücke

Trotz der Neuheit, vom Himmel aus zu starten, bringt das Gameplay einige Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Einschränkungen des Schiffes. Zu Beginn sind die Spieler durch den Treibstoffmangel ihres Schiffes eingeschränkt, was ihre Mobilität einschränkt und das Erkundungstempo insgesamt verlangsamt. Während die langsame Bewegung des Schiffes anfangs frustrierend sein kann, können Spieler das Jetpack kreativ nutzen – mit einer Bunny-Hop-Strategie, die das Durchqueren der Umgebung etwas dynamischer gestaltet.

Echoes of Elysium Gameplay

Die visuelle Attraktivität und das Potenzial

Während die Trägheit des Schiffs das Spielerlebnis trüben kann, ist der Grafikstil von Echoes of Elysium wirklich fesselnd. Vergleichbar mit The Falconeer bietet diese Ästhetik eine beruhigende Kulisse, während Spieler durch die Lüfte navigieren. Der Wunsch nach robusteren Spielmechaniken – wie beeindruckenden Features nach langem Spielen – bleibt jedoch auch nach dem Spielen der Demo bestehen.

Echoes of Elysium-Kunststil

Raum für Verbesserungen

Wie jeder Early-Access-Titel ist auch Echoes of Elysium noch in der Entwicklung. Die Demo konzentriert sich stark auf den Bau- und Crafting-Aspekt des Spiels und bietet nur eingeschränkte Erkundungs- und Questmöglichkeiten. Diese Fokussierung kann dazu führen, dass sich die ersten Stunden repetitiv und langsam anfühlen. Es besteht jedoch erhebliches Verbesserungspotenzial, und die Spieler hoffen, dass Loric Games diese Probleme im weiteren Verlauf der Entwicklung beheben wird.

Technische Herausforderungen

Beim Spielen der Demo traten einige technische Probleme auf, darunter Bugs, die zu einem stockenden Spielverlauf und gelegentlichen Abstürzen führten. Probleme wie Clipping bei Ressourcen und inkonsistenter standortbezogener Text wurden zwar festgestellt, beeinträchtigten das Gesamterlebnis jedoch angesichts des Early-Access-Charakters des Titels nicht wesentlich.

Echoes of Elysium-Bugs

Fazit: Eine starke Grundlage mit großem Potenzial

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Echoes of Elysium trotz seiner aktuellen Schwächen eine solide Grundlage für einen potenziellen Hit im Survival-Genre bietet. Das Spiel fördert die Verbundenheit mit dem eigenen Schiff und legt Wert auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten und persönliches Engagement. Mit der Weiterentwicklung durch Early Access gibt es Anlass zur Hoffnung auf verbesserte Gameplay-Aspekte und ein umfassendes Erlebnis, das Survival-Gaming neu definieren könnte. Wenn Sie die einzigartige Prämisse fasziniert, bleiben Sie dran für weitere Updates.

Abschließende Gedanken zu Echoes of Elysium

Um tiefer in das Spiel einzutauchen, schauen Sie sich das Vorschauvideo an

. Diese Vorschauversion wurde wie vom Herausgeber bereitgestellt auf dem PC getestet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert